![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
leider passt die neue Decksluke nicht so, wie ich mir das vorstelle. Deshalb soll ein Rahmen unter die Luke, damit sie ein wenig höher kommt. Welche Materialstärke ist dafür sinnvoll/ erforderlich (Lukenmaß 50x50)?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (13.03.2019 um 10:48 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich persönlich würde kein Holz nehmen (außer Du hast ein Holzboot!) da die Gefahr, dass es 'gammelt' doch recht hoch ist. Klar kann man es entsprechend behandeln, aber wie gesagt ich würde es nicht nehmen. Schau Dir mal Hart-PVC an. Gibt es in unterschiedlichen Farben und unterschiedlichen Stärken. Lässt sich gut bearbeiten. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Teak o.ä. nehmen. Hält doch eine Weile
![]() Welche Stärke würdest du bei PVC empfehlen? https://1a-kunststoffprofile.de/PVC-...mit-11mm-Fahne sowas z.B?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (13.03.2019 um 12:12 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Luke mit Flansch, der zu sehr in die Kabine ragt, oder warum soll die Luke höher?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nein, die neue Luke ist etwas größer als die originale, bzw. die Scharniere stehen weiter über.
Da die Luke in einer Vertiefung des Deckes liegt, würde sie durch die Erhöhung dann passen.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist das erste Beispiel was ich gefunden habe: https://www.ebay.de/itm/PVC-HART-PLA...Y96aVc6cGhWZHA (PaidLink) Hast Du ein Bild wie das ganze zu verstehen ist mit Deiner Luke?
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ein Bild hab ich leider im Moment nicht.
PS: hab eins gefunden von einem anderen Boot Momentan öffnet die Luke nach hinten, die Scharniere sind vorne. Ich möchte es umgekehrt haben und dann stoßen die Scharniere beim öffnen an die hintere Kante.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (13.03.2019 um 15:13 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ergibt sich die Materialstärke nicht automatisch aus der Höhe die Du zusätzlich benötigst? Die Breite des Rahmens ergibt sich ja aus der Breite der Lukenauflage plus ca. 2 cm damit es mit gerundeter Kante gut aussieht.
__________________
Grüße, Till |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Mindesthöhe hab ich noch nicht ermittelt.
Mindestmaterialstärke würde ich erstmal gerne wissen, nach oben ist genug Platz ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde ist es doch nur ein Stück Holz dass Du zwischen einem Alu Rahmen und einem GFK Deck 'einklemmst', es wird ja durch die Verschraubung des Alu Rahmens gehalten und mit Sika oder änlichem auf dem Deck verkelbt. Daher gibt es meines Erachtens keine wirkliche Mindest Matrialstärke (sofern Du jetzt nicht nur 1-2mm Holz meinst) sondern man sollte so etwas optischen Gesichtspunkten machen und danach in welcher Stärke Du das Holz bekommst und danach, wie hoch die Luke in Zukunft eingebaut werden muss. Und da kommst Du dann vermutlich auf 2-3cm, außer es ist mehr Höhe notwendig für den neuen Einbau.
__________________
Grüße, Till
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch ein GFK-Boot, oder nicht? Warum nimmst Du dann nicht den dafür prädestinierten Werkstoff und laminierst einen entsprechenden passenden Rahmen, der anschließend lackiert und auf dem die Luke verschraubt wird? (oder läßt laminieren/lackieren). Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung. Holz würde ich an der Stelle jedenfalls sicher nicht haben wollen.
Ich habe in den letzten Monaten sechs Luken auf meinem Kat durch größere ersetzt. Ist alles kein Hexenwerk... mfg Martin
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Denk dran das man im Eifer des Gefechts da auch schon mal drauf tritt.
Bei meinem (selbst gebauten) Boot war der Rahmen aus circa 3x5cm Vollholz hochkant gebaut. Aber - Holz, also genau der Rahmen war nicht der dichteste. MarTars laminierte sehen deutlich besser aus.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Laminieren haben wir auch schon in Betracht gezogen. Mal sehen.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniel
Für meine neue Dachluke , die minimal kleiner ist , habe ich mir eine schwarze Plexiglasplatte 12 mm und 50 cm mal 50 cm über ebay bestellt. In diese Platte habe ich dann den Ausschnitt für das Luk eingeschnitten , dann erst den "Rahmen " mit Dichtmasse aufgeklebt und verschraubt, anschließend das Dachluk eingesetzt mit Dichtmasse und verschraubt. Kanten der Platte schön gerundet . Denke auf die Weise wär dir auch geholfen , die Platten gibt es bis 15 mm Stärke , finde das nur nicht wieder über meine Käufe, da schon über 3 Jahre her , sonst hätte ich es verlinkt . Gruß Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
das ist eine gute Idee und sieht gut aus ![]() Womit hast du die Platte geschnitten?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Naja , ich bin Tischler mit Hobbywerkstatt und allem was ein Tischler so braucht an Maschinen / Werkzeug
![]() ![]() Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ideen für fahrbaren Holzrahmen gesucht. Bockrollen ? | Mücke | Kein Boot | 13 | 10.03.2013 11:31 |
Luke für Niedergang verloren bootstyp Llaut | karo861 | Restaurationen | 3 | 29.07.2012 20:11 |
alte Decksluker verschliesen für neue Luke | Cooki76 | Restaurationen | 2 | 05.10.2009 16:05 |
Dichtung für nemo Luke | Skywalker | Segel Technik | 2 | 18.10.2007 11:57 |
Größe Luke für Einstieg im Bugbereich | hakl | Selbstbauer | 7 | 02.07.2007 08:04 |