![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem VP 4.3 GxiE-M Motor BJ 2010. Meine Steuerbordmaschine macht wenn Sie läuft so ein komisches Schleifgeräusch. Ich würde es bei den Komponenten des Keilriemens ansiedeln. Jetzt habe ich bereits folgendes gemacht: 1. Keilriemen runter, alle Räder (Spanner, WaPu,LiMa, Umlenkrolle gedreht) 2. Seewasserpumpe und Wasserpumpe, Riemenscheibe Servopumpe hab ich jetzt bereits erneuert, die waren Rostig bzw. Haben ein leichtes Geräusch von sich gegeben. 3. Das Schleifen ist immer noch nicht weg, wenn ich aber den Keilriemen runtermache und den Motor kurz laufen lasse ist das Schleifgeräusch komplett weg, also gehe ich davon aus, das die Motorenlager alle in Ordnung sind. 4. Sobald ich den Keilriemen wieder aufsetze ist das Schleifen wieder zu hören, vor allem wenn man Gas gibt. Anbei mal ein Video zu dem Geräusch. https://www.dropbox.com/s/xzmjnoaw5l...4usch.mov?dl=0 Kann das evtl. von der Lichtmaschine kommen? Das Rad lässt sich aber auch leise drehen oder vielleicht sogar von der Benzinpumpeneinheit? Die Maschine läuft aktuell auch nur mit 2700 Touren ohne Fehlermeldung im EVC. Ich denke dies ein Problem mit der Benzinpumpe ist, sowas ähnliches hatte ich mal bei meinem Vorgängerboot, daher werde ich die heute auch noch tauschen. Hat von Eich vielleicht jemand eine Idee zu dem Schleifen? Wäre super 👍. Vielen Dank schon mal in die Community. Bin noch ein paar Tage hier am Boot, kann also weiter testen. Danke, Axel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Axel
Hört sich an, als wenn der Riemen an der Wand einer Riemenscheibe schleift. Mal ein Stück Seife an die Riemenseiten bei laufender Maschine halten und hören ob sich das Geräusch verändert. Wäre die einfachste und erfreulichste Lösung, wenn es hilft. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel !!
Ja ,Jürgen hat recht ,bei laufendem Motor ( vorsichtig ) ein Stück Seife an den Keilriemen halten MFG Uli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
Danke für den Tipp. Das probiere ich jetzt gleich mal aus. Kann es sein das dann evtl. der Riemenspanner unter Touren nachgibt und deswegen der Riemen schleift? Ist aber sehr fest drauf im Stillstand. Vielen Dank schonmal. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
wenn der Motor ohne Riemen geräuschfrei läuft, kann es ja NUR von den vom Riemen angetriebenen Komponenten kommen... es gibt Keilriemenspray das kannst Du mal ausprobieren. oder mal einen neuen Riemen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank euch allen für die antworten. Ich schriebe dann mal in die Gruppe wie es mit der Seife geklappt hat.
Keilriemen ist auch schon neu, aber ich bin jetzt gleich wieder auf dem Boot und schau dann mal ob er irgendwo anschleift. Ich sehe das auch so, das es theoretisch ja nur irgendwoher kommen kann wo der Riemen läuft...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe das mit der Seife nun mal versucht leider ohne Erfolg. Bis auf Lichtmaschine (dreht sich händisch aber sehr leicht) und Servopumpe habe ich jetzt bereits alles getauscht. Denkt ihr die Servopumpe bzw. die Pumpe für das Voratsbehältnis mach diese Geräusche wenn die Flüssigkeit ausgesaugt wird? Sie dann auch immer sehr leer aus, wenn der Motor wieder aus ist läuft es wieder voll. Ich bin grade wirklich etwas planlos und für jeden Tip und jede Idee sehr dankbar. Danke euch allen |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wäre die Lima, wäre das Geräusch gleichmäßig.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel !
Versuch : Servoöl warm laufen lassen , und dann ich einen Behälter ablassen , und gucken ob Spähne drin sind ,Wasser , oder mal mit einem Magneten Spähne sammeln . Versuch macht klug MFG Uli |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Motor läuft wieder sauber. Vielen Dank für Eure Hilfe, echt stark! War die Servopumpe, das Ausgleichsbehältnis hat anscheinend nicht genug Flüssigkeit gehabt und daher das Geräusch. Hab es aufgefüllt und jetzt ist es wieder alles in Ordnung. Da hätte ich auch mal eher draufkommen können, im ausgeschalteten Zustand war das aber immer voll. Danke nochmal an alle - vor allem auch für die schnelle Hilfe. 💪👍 Beste Grüße, Axel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 290DP surrendes, heulendes Geräusch | Frank74 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.05.2018 12:36 |
Keilriemen Volvo Penta 5.7 GXI | westhafen | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.07.2017 07:38 |
Volvo Penta 3.0 GS Geräusch -Lagerschaden?- mit Video | Thundercraft185 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 10.09.2015 08:47 |
Volvo Penta GLP - D Geräusch im Leerlauf | eigwachder | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.09.2011 06:40 |
Volvo Motor 4,3 gxi Keilriemen flattert | biged | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 09.09.2010 15:53 |