![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie lange habt ihr eure Festmacher im Einsatz bevor ihr sie erneuert? | |||
1 Saison |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
2-3 Saisonen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3,77% |
4-5 Saisonen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 22,64% |
5-10 Saisonen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 41,51% |
erst bei einem Totalschaden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 32,08% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 53. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange habt ihr eure Festmacher Leinen im Einsatz?
Bisher habe ich die Festmacher nach 2-3 Saisonen erneuert, teilweise sah man da schon leichte Beschädigungen oder auch nach längerem wässern wurden sie nicht mehr richtig weich oder etc.pp. Da ich auch neue Leinen für die Fender brauche, wäre es eigentlich eine gute Gelegenheit gleich neue Festmacher mit zu bestellen, in einem anderen Thread gab es da einen Tipp den ich gerne ausprobieren möchte.
__________________
Beste Grüße Andy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andy , nutze meine Festmacher von Anfang an, jetzt 15 te Saison ( Gefochtenes Tauwerk ) . Ich reinige die am Ende der Saison , spüle das Salzwasser aus , bisher nie Probleme gehabt . Beschädigte würden natürlich sofort ausgetauscht , was aber noch nicht der Fall war . Zur Schonung der Augspleißen habe ich mir selbst Reste aus Leder umnäht für Poller die schon Rostig etc. sind und somit den Festmacher aufscheuern könnten.
Bin allerdings nur rund 10 - 12 Wochen pro Jahr auf dem Wasser , das mal dabei Erwähnt. Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kommt bei mir immer drauf an: Wenn sichtbare Beschädigungen zu sehen sind, wird ausgetauscht. Auch nicht immer alle, sondern nur die beschädigte Leine. Da ich eine Trommel mit 220 Meter 14mm Square Leine für lau abgreifen konnte, stört es mich nicht. ![]() Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#4
|
||||
![]()
Sobald Beschädigungen sichtbar sind. Manchmal schon nach einer Saison (Scheuerspuren).
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
Seit 10 Jahren habe ich 2 Komplette Sätze Festmacher. Nach der Saison werden die gebrauche, zu Hause, kontrolliert, gewaschen und getrocknet. Wenn Beschädigungen sichtbar sind wird gewechselt (Bis jetzt nur 1-mal) So verfahre ich jedes Jahr und seit dem keine Probleme. Mein Boot wird nur alle 3 Jahre aus dem Wasser genommen.
__________________
Gruß Albert ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot liegt seit drei Jahren durchgehend im Wasser. Die Festmacher die fest am Liegeplatz sind kontrolliere ich zweimal im Jahr. Die für unterwegs habe ich ständig in Gebrauch, quasi Sichtprüfung vor Benutzung.
Ausgetauscht wird nach Verschleiß.
__________________
Gruß Mirko
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andy
Meine Festmacher habe ich schon so lange, daß ich nicht weiß wie alt die sind, einmal im Jahr stopfe ich sie in die Waschmachine und nehme Lenor mehr nicht, 30 Grad und Schongang.Leichte Beschädigungen repariere ich mit dem Feuerzeug, Hauptsache das Salz kommt raus, dann sind sie auch wieder biegsam. Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Am Steg + Dalben mit Kausch + Schäkel + Forsheda Dämpfern. Vorne nach 33 Jahren gewechselt, weil mir die Leinen irgendwie nicht mehr gefallen haben. Achtern bleiben sie noch 1 Jahr dran. Keine Möglichkeit des Schamfielens.
Gruß, Reinhard
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Zustand ,hart/brüchig oder verschlissen ,ca 3-4 Jahre +-1.
Ich Prüfe bei jedem Anlegen oder Festmachen die Beschaffenheit . Die Leinen sind mit Ruckdämpfer verbaut. Die meißten Schäden im Hafen entstehen durch nicht geeignete (zu dünn/verschlissen/zu alt/kein reck )Festmacher. Jedes Jahr nach einem Sturm das selbe Theater mit losgekommenen Booten, nur weil hier unnütz gespart wird .
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So lange sie keine Beschädigungen haben bleiben sie in Verwendung.
Die an meiner Hauseigenen Boje wird jetzt nach drei Jahren immer im Wasser getauscht.
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Festmacher sind Ausnahmslos vor dem ersten Einsatz bereits min. 12 jahre alt... ich nutze 12 Jahre alte Fangleinen der Feuerwehr... also die Sicherheitsleinen die wir Feuerwehrleute zur Eigensicherung dabei haben...
dieser müssen nach 12 JAhren getauscht werden auch wenn sie niemals benutz wurden.. Als Festmacher sind sie aber dann noch gut brauchbar...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Meine Leinen sind ganzjährig im Einsatz..Je nach Windaufkommen muss ich die so alle drei bis vier Jahre austauschen. Dann sind die Leinen ausgereckt und dämpfen nicht mehr. Blöderweise sind die dann so hart ,das man die auch nicht mehr umspleissen kann.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
.. da wir schon aus komfortgründen grundsätzlich Liros Handy elastic als Festmacher nutzen,
werden die etwa nach ca. 4-5 Jahren getauscht. Wenn die Elastizität nicht mehr gegeben ist. Dies bemerkt man bei Wellengang, wenn das Boot wieder einruckt (was vorher kaum zu spüren ist). Oder nach einem Unwetter mit 150 km/h Wind und Wellen. Der Halt/Bruchlast der Leinen ist dann aber immer noch vorhanden.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
2005 oder 07 fùr meinen Trimaran gekauft (ca 5t bruchlast)
und immer noch top. Deshalb hab ich auch alle Festmacher und eine 200m Trommel mit nach Asien genommen. Denn hier zerstòrt die Sonne die billigen Enden aus lokalen shops in wenigen Jahren.
__________________
11°44'25.9"N 99°47'00.2"E
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke an Alle die an der Abstimmung mitgemacht haben und Ihre Erfahrungen hier geteilt haben. Ich habe gestern meine neuen Festmacher bekommen, die sollten jetzt für mindestens die nächsten fünf Jahre an Bord bleiben.
![]()
__________________
Beste Grüße Andy
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorbehandlung bei längrer Standzeit (nicht Einwinterung)? | goec2468 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 09.06.2012 16:44 |
Verharzte Vergaser nach langer Standzeit | focus2002blau | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.07.2010 08:31 |
Impeller hinterlässt Spuhren - Standzeit ? | xxeenn | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 21.09.2008 10:11 |
Innnbetriebnahme eines Motors nach 6 Jahren Standzeit | sailor99 | Technik-Talk | 12 | 15.11.2004 07:32 |