![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo werte Mitmechaniker : beim F50 /F60 Zahnriemenwechsel ist mir momentan nicht ganz klar ,wie sich die Korrekte Spannung ergibt . Steuerzeiten und Wechsel ist ja easy ,nur kann ich keine Spannrolle entdecken .Kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen ,bevor ich die Teile ordere ? Danke im voraus
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du uns genauere Daten über den Motor gibst können wir auch präzisen Antworten liefern. Den F50 gibt es seit Ende der 90erjahre, damals mit Spannrolle. Die neueren Version mit Benzineinspritzung seit ca. Mitte der 2000er hat keine Spannrolle mehr.... -the mechanic-
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF 50A Bj. 2006: Zahnriemenspannung? | Andrei | Technik-Talk | 6 | 04.02.2015 06:09 |
Verkabelung Yamaha F50 F + Yamaha Cop | Seebert | Technik-Talk | 0 | 09.07.2012 07:20 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |
Yamaha F50 | Uwes | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.09.2007 14:35 |
Zahnriemenspannung Mercury AB | Muckymu | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.04.2003 13:24 |