![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich will die nächsten Tage meinen neuen Aussenborder montieren. Es ist ein Suzuki DF 40A. Auf Bildern habe ich gesehen, dass es da so eine Art Wellrohr zwischen Motor und Motorwanne gibt, in dem die ganzen Kabel und Züge verlegt sind. Die Aufnahme am Motor hat 50mm. Nun kann ich aber nirgends so ein Wellrohr finden, was passen würde. Gibt es sowas original von Suzuki? Im Internet finde ich immer nur Spiralschlauch von Staubsaugern. Das wäre aber suboptimal, da man den Schlauch nicht wirklich mit einem Kabelbinder o. ä. festmachen kann. In der Ersatzteilliste zu meinem Motor konnte ich so einen Schlauch auch nicht finden. Auch im Zubehörkatalog ist so ein Schlauch nicht gelistet. Wisst ihr, wo ich einen passenden Schlauch herbekommen könnte? ![]()
__________________
Mfg Martin |
#2
|
||||
![]()
Ich habe einen Schlauch von so einer Luftmatrazen Pumpe genommen, da gehen alle Kabel durch. Am Ende dann ein Anhänger Stecker und in der Wanne die Dose
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nicht gerade günstig aber schau selbst
https://www.watski.de/Frdig-kabelsla...ndstosar-11qTU Oder direkt beim Händler anfragen nach einem Flexschlauch. Gruß Jörg |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mfg Martin
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mfg Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So einen Schlauch mit passendem Stutzen habe ich bei meiner Restauration auch verbaut:
https://www.boote-forum.de/attachmen...6&d=1402348711 https://www.boote-forum.de/attachmen...7&d=1405245795 Ich weiss nicht genau, was ich bezahlt und woher ich den geordert habe. Müsste ich mal meinen Rechnungs-Ordner durchkramen. Aber den habe ich nicht als besonders teuer in Erinnerung... ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Link,
ich denke dass sollte passen. ![]() https://www.ebay.de/i/282648404003?c...r=581849271176 (PaidLink)
__________________
Grüße Sebastian
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Mfg Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guck doch mal beim Elektrohandel.
Vielleicht passt ja sowas: https://www.fraenkische.com/de-DE/do...=bau&mode=file 1-2 m bekommst Du sicher für wenig Geld beim örtlichen Elektriker.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal unter Logilink - flexibler Kabelschutz - da sind welche mit Reißverschluss in unterschiedlichen Ausführungen. Ist zwar kein Rohr, sollte aber trotzdem von den Materialeigenschaften geeignet sein.
Gruß Harti
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hier gibts das etwas günstiger: Boote Zentrum Dresden https://www.ebay.de/itm/Kabelschutz-...4AAOSwiJRbolsK (PaidLink) Als in dem link weiter oben. Gruß Ulf Geändert von ulf_l (09.04.2019 um 15:18 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() https://marine.suzuki.de/fileadmin/p...arine_2015.pdf Allerdings sind erst die Motoren ab DF70 für den Schlauch vorgesehen. -the mechanic-
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mfg Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
ich denke schon das es 50 mm Durchmesser hat. Ich habe zwei von den Dingern heute bestellt, zu diesem Preis kein Problem, mal sehen ob es passt, Vorteil des Gewebes, man kann es an die erforderliche Größe leicht anpassen. Gruß Harti |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte noch eine kurze Rückmeldung geben bezüglich des Wellrohres. Ich habe mir das Kabel, welches Sebastian in Post #8 acht verlinkt hat bestellt. Mal davon abgesehen, dass der Innendurchmesser keine 50mm hat sondern nur 48,5mm und somit zu klein ist, habe ich die Sache verworfen. Meine Motorwanne ist wohl zu klein und es ist zu wenig Spielraum vorhanden. Mit dem Wellrohr ist die ganze Geschichte einfach zu steif. Ich habe nun alle Kabel gebündelt und mit ein paar Kabelbindern fixiert. Das sieht auch ganz gut aus und funktioniert einwandfrei.
__________________
Mfg Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Alle Materialien, die nicht explizit für diese Anwendung gemacht wurden, sind untauglich. Gerade die aus der Elektro Installation. Diese brechen noch in der ersten Saison auf und gehen kaputt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
solche Schläuche sehen gut aus wenn sie neu sind, aber im großen und ganzen ist das Mist
weil sich Schaltzüge Batteriekabel und Benzinschlauch völlig anders verhalten beim biegen, gerade Benzinschläuche sind da hoch empfindlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wie weiter oben geschrieben sind die Schläuche mittlerweile eingetroffen. Ich habe sie etwas angepasst, und gestern montiert. Sie sind sehr flexibel und dehnbar, an den Enden ist ein Gummi eingenäht, durch den Reißverschluss kann man zwei oder mehrere Stücke miteinander. verbinden.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's eigentlich für die Anschlussbuchsen der Wellrohre (siehe hier, fast ganz am Ende:https://www.segelladen.de/Inhalt-Ele...fuehrungen.htm) auch eine 'offizielle', optisch schöne und vor allem wasserdichte Möglichkeit, einen solchen Durchbruch in der Motorwanne wieder zu verschließen? Mein Händler hat leider bei der Montage des Motors die Anschlussbuchse und das Wellrohre in der Motorwanne nicht seitlich dort montiert, wo ich es gerne hätte und es sinnvoll ist, sondern direkt geradeaus nach vorne. Folge ist, dass das Wellrohr durch das Hochfahren des Motors mittlerweile ziemlich geknickt ist und mir die Kabel und Züge vom Motor auch mittig die Bilge blockieren. Da muss ich im Winter mit einer neuen Verlegung (seitlich in die Motorwanne) unbedingt ran, aber halt die alte Öffnung auch entsprechend sauber wieder verschließen.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (06.08.2023 um 15:33 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
gute Frage... Ich würde die Anschlussbuchse ausbauen und mir einen passenden Deckel mit dem 3D Drucker drucken. Wenn du mir exakte Maße gibst, könnte ich was passendens entwerfen.
__________________
Mfg Martin |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke für das Angebot - komme ich zum Winter hin vlt. gerne drauf zurück! Aus welchem Material könntest drucken? Ich denke PLA ist an der Stelle mit häufiger Sonneneinstrahlung vlt nicht so gut....
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und in das zu schließende Loch eine passende Revisionsklappe einsetzen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte PLA oder PET-G.
Zu PLA und UV-Strahlung kann ich dir folgendes sagen: Ich habe ein paar Halter für mein Solarpanel auf dem Balkon gedruckt. Die sind nun seit 3 Jahren im Einsatz und tagtäglich der Sonne ausgetzt. Die sehen aus wie am ersten Tag und sind keinswegs spröde o.ä. Daher hätte ich da keine Bedenken für eine Abdeckung.
__________________
Mfg Martin |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum nicht der Händler? Der hats doch entgegen deinem Wunsch so gemacht, also muss er das doch auch wieder zurückbauen. Man könnte dort einen Deckel einsetzen, korrekt wäre aber nur den damals ausgebohrten Puck wieder einzulaminieren und das Gelcoat/Topcoat auszubessern. Alles möglich, natürlich imenser Aufwand.... -the mechanic- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reling aus Bordwand gerissen. Brauche Hilfe zur Selbsthilfe | Baltic-fishing | Technik-Talk | 46 | 12.12.2016 14:13 |
Autoreifenspuren von Bordwand entfernen | risto | Restaurationen | 14 | 23.04.2015 20:42 |
Reparatur von Bordwand | masipulami1 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 11.05.2013 21:03 |
Wo kauft man Wellrohr bzw. Wellschlauch als Kabelschutz | tomyboy0408 | Kein Boot | 4 | 28.04.2011 19:59 |
Ankleben von Haken innen auf die Bordwand | Profillemäuschen | Restaurationen | 4 | 04.03.2010 12:27 |