![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
lese schon ein Zeit in diesem Forum mit - habe auch schon intensiv die Suche bemüht. Habe auf meinem Segelboot ein 45 Ah Batterie und ein 10Wp-Solarpanel. Da das recht knapp ist und die Anschaffung eines Kompressorkühlschranks ansteht, will ich die Anlage erweitern, ohne etwas wegzuwerfen. Es soll eine zweite Batterie mit ca. 100Ah rein (getrennte Stromkreise) für Kühlbox und andere starke Verbraucher. Es gibt ja Solarregler mit zwei Ausgängen - soweit gut. Nun soll aber noch ein 65Wp-Panel zusätzlich installiert werden. Kann ich die alte Solarzelle (10Wp) einfach mit der neuen (65Wp) parallel schalten? Oder geht da was hops. Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Imho JA.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn beide die selbe Ausgangsnennspannung haben, sollte das kein Problem sein. Der Ausgangsstrom wird sich addieren. Ich empfehle allerdings, beide Panel mit je einer Schottky-Diode zu schützen. Es könnte zu einem Schadem kommen, wenn zB das kleine Panel abgeschattet ist, und somit vom großen Panel vollgepumpt wird...
Vielleicht kannst Du ja auch einen zweiten kleinen Laderegler einsetzten und hast damit zwei redudante Systeme... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin,
du kannst die panele bedenkenlos parallel schalten, günstig wäre wenn sie die gleiche anzahl kacheln haben die in serie geschaltet sind (muß aber nicht). aber achtung, der laderegler muß die gesammtleistung abkönnen. wenn du einen vernünftigen regler haben willst, schau mal hier nach www.reusolar.de , der gute mann hat schon versorgungen für satelitten entworfen, sollte also wissen was sache ist. ich habe ältere regler von dem im einsatz, die dinger sind super. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und glückwunsch zu einem interessanten erstbeitrag le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#7
|
![]()
Meine Paneele haben (hatten) keine Sperrdiode.
Der Tipp war vollkommen OK
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke an all die hilfreichen Vorschläge - dachte nicht, dass gleich bei meinem ersten Post so viele Meldungen kommen. Wie lange muss ich jetzt Deck schrubben, bis ich wieder Captain bin??!! Zur Sache: Die kleinere Zelle ist glaube ich ca. 10 Jahre alt - irgendwann die letzten Jahre ist doch die Nennspannung erhöht worden. Sollten die Zellen unbedingt die gleiche Spannung haben? Was passiert mit dem Stromfluss, wenn eine der beiden im Schatten liegt? Das mit den Dioden habe ich auch schon gelesen - ist aber doch verlustbehaftet. Vielleicht sollte ich doch die alte Anlage belassen und zusätzlich eine neues, unabhängiges System installieren. Muss nur noch entschieden werden, wo welche Verbraucher drauf laufen und welche den Ladestrom vom Motor abkriegt. Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wenn schon dioden, dann schottkey´s, die haben die geringsten verluste. wenn dir einer etwas von verlustfreien erzählt, sofort craschstop und rückwärts ablaufen, der will dich abkaspern. wenn du neu kaufst frag trotzdem nach, ob da eine sperrdiode verbaut wurde. hab mal bei iiiihbääääh geschmöckert, da gibts ja fast nur noch gammel. unbedingt auf den Wp achten, ist der einzige verläßliche wert, alle anderen angaben sollen dem käufer was vorgaukeln. ![]() ![]() ![]() hab eben gesehen der reuther (reusolar) hat da was im angebot, ist vielleicht interessant. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#10
|
![]()
Hallo Hartmut mein Engel!
![]() Meine Module sind so genannte Bruchzellen-Module. Jedes dieser Module leistet ca. 74-78 Wp. Davon habe ich 6 Stück zum Preis von 2 Euro pro Wp (geflashed) ![]() Bei dem Preis musste ich leider die Schottky-Dioden nachrüsten. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Spitzenpreis ! Ist diese Quelle noch offen ?!
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() billig können viele, ich will PREISWERT !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#13
|
|
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=9774 Die esrten haben 2 Euro inkl. MwSt gekosten und die letzten 2 Euro plus MwSt. ![]() Die mitverkauften Dioden konnten ich nicht finden. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
![]()
P.S. Das ist die Solaranlage auf meinem Wowa.
Diese liefert 16 Ampere Ladestrom:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
moin,
hallo cyrus, nu is mir das auch klar, warum da keine dioden mitverbaut sind. ![]() ![]() ![]() ich bin da von den gerahmten fertigmodulen ausgegangen. deine sind für bastler, oder ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|