![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte einmal meine Erfahrungen zu den aktuellen Dünnschicht AF mitteilen. Mein Boot liegt im Berliner Seengebiet und ich nutze seit über 15 Jahren VC17m, mit für mich ausreichendem Bewuchsschutz. Nun sind die Preise immer mehr gestiegen für die Suppe von International. Ich habe mich umgesehen und eine Dose Copper PTFE von Vosschemie am letzten Wochenende gestrichen. Konsistenz und Färbung analog zu VC17m. Ergiebigkeit nicht ganz so gut hat also nicht gereicht. Also wollte ich nachbestellen. Hm es ist nicht mehr lieferbar... Also habe ich recherchiert und bin bei AWN fündig geworden. Graphit AF kompatibel zu VC17m. OK Bestellt und schnell geliefert. Leider musste ich feststellen dass die Grundfarbe nicht mehr Kupferfarben, sondern gleich antrazit ist, was mich nicht weiter stört. Aber die Konsistenz (vorher wie Wasser) so Dickflüssig jetzt mindestens doppelt so große Schichtstärke und damit lange nicht so ergiebig. Und das schlimmste die Oberfläche war mit VC17m richtig glatt, und jetzt stumpf und matt. ![]() Das Zeug ist absolut durchgefallen. Und natürlich habe ich es richtig aufgerührt und auch das Pulver eingerührt.
__________________
Grüße Sebastian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Offenbar gibt es nur noch VC17m und keine 1:1 Derivate welche exakt diese Eigenschaften besitzen...
Das erklärt auch den Preisanstieg bei International. Ich bestelle nun für die nächsten 2 Jahre vorab, mann weiß ja nie. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#3
|
|||
|
|||
![]()
An International kommt kein preiswerter Hersteller vorbei....
![]() Wir verarbeiten nur International an unseren Privatbooten und auch mehr und mehr an Kundenbooten. Bin wieder weg von dem Billigzeug aus dem Baumarkt oder Bootsdiscountern.... Eine Frage noch, warum fährst Du am Gleitrumpf VC17m...Ich würde Ultra 300 empfehlen, das hält je nach Gewässer auch mal 2 Jahre.
__________________
Gruß Carsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kaptainkoch,
ich hatte in der Vergangenheit schon sehr schlechte Erfahrungen mit Hartantifouling. Allerdings nicht mit dem Ultra 300. Was die Reibung und den Topspeed angeht, welcher mir sehr wichtig ist, habe ich bislang noch kein glatteres Finish als bei VC17m erlebt.
__________________
Grüße Sebastian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
ich hatte dieses Protukt auf meinem letzten Boot. https://www.vonderlinden.de/pro/667/...ifouling-.html Ist Hier recht unbekannt,aber das Zeugs war absolut super. Grüße Rudi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Rudi,
sieht sehr interessant aus. Leider ist es nicht kompatibel mit Vc17m. Ich habe mich jetzt mit dem VC17m eingedeckt. 3 Dosen sollten für die nächsten Jahre reichen. ![]()
__________________
Grüße Sebastian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat jemand Efahrungen mit Hofmann Catering? | Flybridge | Kein Boot | 11 | 08.04.2016 15:46 |
Antifouling auf Antifouling | Wolfgang62 | Restaurationen | 9 | 29.08.2010 16:09 |
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling | Sun dancer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.02.2010 03:25 |
Invader Elan V177 Teile/Bilder/Efahrungen... | steiner100 | Allgemeines zum Boot | 1 | 26.05.2009 00:04 |
Antifouling | Tamino | Segel Technik | 27 | 20.09.2005 09:11 |