![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie manche bestimmt mitbekommen haben,hätte ich vor meinen Yamaha 15c Baujahr 1980.(Kurbelwellenlagerschaden,Zylinder und Kolbenschaden)
Da es dafür aber kaum Ersatzteile gibt,habe ich das ganze sein gelassen. Würde gerne wieder einen 15ps 2takter an meinem Schlauchboot fahren. Kann man generell Hersteller empfehlen? Bei eBay Kleinanzeigen sind ja eine Menge Motoren welche schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Wie sieht’s aus wenn mal was kaputt geht? Ersatzteile,Langlebigkeit usw. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Libatur !!
Suche einen Händler in Deiner nähe , hast Garantie & Gewährleistung , must ein paar € mehr ausgeben ![]() ODER : Besorge Dir den gleichen nochmal , haste gleich E-Teile vom Motor MFG Uli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Du hast ja nun schon eine ganze Menge Zeit in deinen alten Motor investiert, also kauf dir besser keinen zweiten Bastelmotor ![]() Aber wie du sicher schon selber gesehen hast, werden die 15PS Motoren in Gold aufgewogen. Einen Motor mit 20-30PS bekommt man häufig günstiger, teilweise entspricht der Unterschied quasi den Kosten für den Schein. Da würde ich mir als erstes Gedanken machen, ob du mittelfristig bei 15PS bleiben willst. Ansonsten kann man von keinem Hersteller grundsätzlich abraten. Yamaha ist im 2-Taktbereich mein persönlicher Favorit, aber bei den Ersatzteilen definitiv auch teurer. Von Tohatsu gibt es einen etwas neueren 15PS Motor (2T), von Yamaha den 15F und der letzte 15PS 2-Takt von Mercury ist von der Konstruktion nicht sooo alt. Evinrude/Johnson finde ich nicht ganz so toll, laufen aber auch. Die neueren Ausführungen haben deutlich mehr Plastik verbaut als die ältern. Suzuki baut auch gute Motoren, gefühlt liest man von denen hier im Forum am wenigsten - scheinen also selten Ärger zu machen. Von der Auswahl bin ich nur den 10PS Evinrude/Johnson gefahren, bis auf den Vergaser entspricht der dem 15er.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
empfehlenswert ist der YAMAHA 15F, der wird bis zum heutien Tag produziert: ![]() Wenn es etwas günstiger Sein soll ist das Vorgängermodell 15D als Gebrauchtmotor eine Empfehlung: ![]() Aber wie die Vorredner schon anmerken: diese Motoren werden derzeit quasi mit Gold aufgewogen. Es sind die leichtesten & zuverlässigsten 15PS Zweitakter, Ideal fürs Schlauchboot. Auf der australischen Seite gibts die alle noch zu kaufen: https://www.yamaha-motor.com.au/prod...troke-2---15hp -the mechanic-
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schon sehr erstaunlich das es dort noch neue 2 Takter von 2 - 15 PS und 25 - 90 PS gibt.
Ob es NOS (Lagerware) oder aktuelle Produktion ist ???
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die gibt's auch in D noch. Findige Händler kennen "Umwege", für Behörden zB jederzeit lieferbar.
Das Leistungsgewicht der 15er Zweitakter ist unerreicht, für kleine Boote, Alu- oder Schlauchboot etwa, gibt es keine leicht handhabbaren Alternativen. Der Yam ist zuverlässig, die reine Freude. BoN |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Frage mich nur warum bei meinen ein Kurbelwellenschaden vorlag
![]() Drehen doch auch eigentlich nicht so hoch,habe Angst dass das beim Nächsten wieder passiert. Weil die haben ja meist ~30Jahre auf dem Buckel und wie ich jetzt gemerkt habe ist das ein Todesurteil für so einen Motor. Stehen ja genug im Netz,kosten aber auch noch 1000< |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mal ne blöde Frage...
Es gibt auch einige Modelle von 15-20ps die hier und da billiger sind. Da eine 15ps Haube drauf und gut ist ? ![]() Wird sowas geprüft oder sonst was? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
google doch mal ( China Aussenborder ) ![]() ![]() guckmal hier : https://www.youtube.com/results?sear...+15hp+outboard MFG Uli Geändert von Schattenparcker (27.04.2019 um 12:59 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt ja einige Motoren die optisch der 15PS Version aus der jeweiligen Baureihe sehr ähnlich sind.
Die "20" auf der Haube kann man einfach entfernen, das Typenschild sollte man aber gleich mit abnehmen... Aber du kannst natürlich an einen Polizisten geraten der die erlaubten 15PS Motoren kennt, dann könnte es sehr ärgerlich werden. ![]() Was fährst du für ein Boot? Bei einem größeren Kahn hätte ich da wenig Bedenken, fährst du allerdings so ein 3m Heizer-Schlauchi bist du sicherlich die exakte Zielgruppe für genaue Kontrollen. Auch macht es bei einem großen Kahn wenig aus ob nun noch 5PS mehr an Board sind oder nicht, ein kleines Schlauchi ist auch mit 15PS schon eine Kanone. Ansonsten würde ich niemandem dazu raten. Der Lappen ist im Vergleich zum Auto noch günstig und relativ leicht zu machen, früher oder später willst du eh mehr Leistung ![]() Zu deinem ausgelutschten 15C: Das ist definitiv NICHT normal. Entweder die Kiste hat richtig Stunden gerissen, was bei Bootsmotoren hier in Deutschland wohl sehr sehr selten ist, oder die Schmierung war nicht ausreichend. Ich tippe eher auf letzteres. Auch die 30 Jahre alten Motoren auf dem Markt haben selten viele Betriebsstunden, da musst du schon einen erwischen der im Verleih oder bei einem Fischer im Einsatz war. Die Konstruktionen sind robust, einfach und langlebig, darum baut Yamaha auch noch eine ganze Serie von einfachen 2-Taktern für viele Länder. Yamaha ist glaube ich 1984 auf den US-Markt gekommen, ab dem Zeitraum ist auch die Ersatzteilversorgung einfacher und besser. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der hier wird bei mir um die Ecke verkauft, Baujahr 2000 2 takter und soll 850Euro kosten.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hatte gesehen der Verkäufer hatte vorher noch den selben in schwarz zum Verkauf.
Nicht dass das wie oben gesagt Verleih ist ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
der Johnson ist auch kein schlechter Motor und der Preis dürfte auch ok sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Der ist wahrscheinlich weg..
Jemand Erfahrungen mit dem Yamaha 12ps 2takt mit 200ccm Könnte ich über einen Bekannten dran kommen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ist bestimmt vom Alter auch jenseits von gut und böse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist von 77
![]() Ich werde jetzt den Bootsschein machen,das ist Wahnsinn was die 15ps Ab‘s kosten sollen. Habe mal geguckt, Boot,Trailer und Motor(25-50) bekommt man ja schon für 1,7-2,5k Danke für eure Hilfe ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
15 PS 4-Takt AB, neu oder als guter Gebrauchter: welche Empfehlung? | Seestern | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 07.06.2016 12:52 |
Johnson 15PS 2Tackt Propeller/Empfehlung | Dr.Esel | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 20.04.2016 20:13 |
Außenborder empfehlung (8-15ps) Gebraucht | Zedsdead | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.02.2014 08:33 |
Neuer 25 PS 4 Takt - Empfehlung? | Bernd1 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 03.12.2010 11:48 |