![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi.
Stehe kurz vor der Entscheidung an meinem 5M Motorboot mit 50PS, 600KG, Trimmklappen für eine stabile Geradeausfahrt zu installieren. Zwischen 2-9 knoten fährt sich das Boot nicht schön. Schlackert hin und her. Ins gleiten kommt das Boot schnell, nur halt bei langsamer Fahrt ist es sehr empfindlich. Frage: Werden mir die Trimmklappen helfen, oder nutzen sie nur das Boot schnell ins gleiten zu bringen was es eh schon sehr gut ohne Trimmklappen geht? Gibt es andere Lösungen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
(Schau mal lieber nach einem passendem CourseKeeper, das bringt Dir mehr.) Geht leider nicht, da vermutlich ein Jetantrieb verbaut ist!
Generell lassen sich Vollgleiter in Verdrängerfahrt schlecht fahren. Aber dafür sind die ja auch nicht gebaut
__________________
Gruß Fabian Geändert von heliusdh (30.04.2019 um 06:57 Uhr)
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da du ein Gleiter fährst, sollte das Boot auch so gefahren werden, wofür es gebaut wurde. Bewegst du dich sehr viel in Langsamfahrt, wäre ein Gleiter etwas ungünstig.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Funktioniert bei mir auch.
Trimmklappen voll runter und der Bug wird nach unten gezwungen und so mit läuft es viel ruhiger. Coursekeeper habe ich auch dran da ist der Wunsch nach Richtung vorhanden aber einen echten Nutzen kann ich nicht bemerken zumal er bei mir mal oben verklemmt war und ich keine Verschlechterung gemerkt habe. Hängt aber auch immer von der Bootsform ab, mfg andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
an ein so kurzes Boot Trimmklappen anzubauen ist nie eine gute Lösung weil sie mehr Motorkraft verbrauchen wie die Sache wert ist,
bevor du da ran gehst würde ich mal versuchen das Boot vorlastiger getrimmt zufahren, also Motor ganz ran trimmen an den Spiegel, alles Gewicht so weit nach vorne packen wie es geht, dann sollte das gieren weniger werden an den Rest vom Gieren kann man sich auch gewöhnen, man kann dem Boot auch teilweise seinen willen lassen und nur etwas gröber die Richtung vorgeben, dann fährt es sich viel entspannter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das für ein Propeller ⁉️ Bild 2 erster Beitrag.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist dann wohl ein Jet Aussenborder: https://www.defender.com/product.jsp?id=4512053
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird das aber nichts mit dem CourseKeeper......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Das stimmt, habe ich auf dem Bild nicht erkannt.....
__________________
Gruß Fabian |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es ist die zivile Variante des 55MFE, siehe Anlage. Entwickelt für die Marines, schmeißen diese das Schlauchboot samt Motor aus einem Hubschrauber ins Wasser, springen hinterher, richten das Boot auf, Ablassschraube für das Wasser im Motor wird aufgedreht und der Motor springt wieder an.
Der Antrieb ist von Dura Jet. Der Propeller wurde durch einen Rotor ersetzt, drum herum ein Gehäuse gebaut. Durch das Rotor-Gehäuse wird das Wasser wie beim Jet Antrieb durch durchgedrückt und durch die enge Öffnung hat man mehr Schub. Abgesehen davon bietet das Rotor-Gehäuse Sicherheit für Schwimmer und bei Grundberührung mit Steinen kann kein Propeller kaputtgehen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise.
Ich werde es auf die klassische Art erstmal versuchen und mehr Gewicht nach vorne zu bringen. Sollte das nichts bringen dann die Trimm-klappen da der Course Keeper bei mir nicht passen wird. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine 15-Fuß-Konsole mit ähnlicher Rumpfform wie bei Deinem Boot (siehe mein Fotoalbum). Da zu meinem Revier auch der Elbe-Havel-Kanal gehört und zweimal im Jahr die Obere-Havel-Wasserstraße (beide stark geschwindigkeitsbeschränkt), hatte ich ähnliche Probleme in der "Schleichfahrt". Ich habe den großen Hydrofoil (SE Sport 300) verbaut und jetzt ist alles ok. Meine Erfahrungen damit:
1. Die wahrscheinlich preisgünstigste Möglichkeit, relativ viel am Fahrverhalten zu verändern 2. Boot verbleibt bei Geschwindigkeitsreduktion deutlich länger in Gleitfahrt, als ohne. Gesteigert wird der Effekt nochmals mit einem 4-Blatt-Prop. 3. Boot läuft bei Tuckerfahrt anständig geradeaus, da sich der negative Trimmwinkel des Borders durch den Foil dann deutlich stärker auf das Absenken des Bugs auswirkt. 4. Ich habe bei vormals 65 km/h lediglich 3 km/h Geschwindigkeitseinbußen nach Anbau des Foils gehabt. 5. Bowlift nimmt bei entsprechender Trimmung in Gleitfahrt zu. 6. Angleiten gelingt schneller (wobei ich da auch ohne Foil nicht wirklich ein Problem hatte. Fazit: Ich kann den Foil empfehlen. Die Investition ist Ihr Geld wert. Auch wenn es ggf. nur beim Versuch bleiben sollte, kann man das Teil ja wieder verkaufen. Hinweis: Meine Erfahrungen beruhen ausschließlich auf den benannten SE Sport 300 - und zwar die Variante zum Anschrauben an die AVP. Mir wurde beim Kauf von den ganzen anclipsbaren Varianten abgeraten, da die Verbindung nicht so fest ist, wie im Fall der geschraubten und weil die Clipse an der AVP zu Wasserverwirbelungen und Zunahme des Strömungswiderstandes führen.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fabian
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Alternativ bietet sich noch an, unter dem Boot sogenannte Speed Rails anzubringen, das sind speziell gefertigte Aluschienen. Diese bewirken zum einen eine bessere Kursstabilität bei langsamer Fahrt, und das Boot kommt damit schneller ins Gleiten. Es sollen sich auch ein paar Km/h mehr damit rausholen lassen. Anbei ein Link zu einem Video dazu. Da steht auch, welche Fa. die Dinger herstellet: https://m.youtube.com/watch?v=47nIgspTNUU Ich baue mir solche Teile selbst auch an. Im Prinzip sind das einfache L-Profile, die unter dem Rumpf befestigt werden. Wäre für Dein Boot vielleicht die geeignete Lösung. LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Teste mal das mit den Gewichtsverlagerungen.
Zeigt sich das positiv, entweder Balast dauerhaft verlagern, oder wenn nicht dauerhaft möglich, über Trimmklappen nachdenken. Wobei Trimmklappen bei dir auch nicht so einfach nur angeschraubt werden können, da dein Heck sich nach außen hin wieder nach vorne zieht. Aber auch dafür gibt es Lösungen.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem 2. Bild ist doch eine AVP zu erkennen, oder sitzt die höher?
Ventilation sollte ja bei diesem System nicht wirklich ein Thema sein, oder?
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Super Tipps! Danke! Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trimmklappen oder Hydrofoil oder Trimmklappen automatisch Smart Tabs | Markus Nbg | Technik-Talk | 4 | 02.09.2010 13:56 |
Steuern mit den Schwertern... | Giligan | Segel Technik | 9 | 13.11.2007 07:37 |
Zwei AB´s mit einem Lenkkabel steuern, | Bernd-Andreas | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 25.07.2007 10:26 |
Telemetriemodule zum Steuern mit GSM | XXXXXXX | Werbeforum | 2 | 09.02.2005 07:41 |
Messen, steuern, regeln mit PC ? | amasteit | Technik-Talk | 13 | 03.07.2004 12:19 |