![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
nachdem ich gerne nachts mit dem Boot unterwegs bin, würde ich gerne meine Rundumleuchte in ein Toplicht und eine Heckleuchte aufsplitten. Die Rundumleuchte blendet nämlich einfach zu sehr. Nun ist die Heckleuchte kein Problem, wohl aber das vordere Licht. Kennt jemand ein Stecksystem ähnlich den Ankerleuchten oder ein versenkbares Toplicht, das bei Nichtgebrauch nicht stört? Danke jetzt schon Tobias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Als ich mein Boot vorschriftsmässig ausrüsten wollte, habe ich auch nach so etwas gesucht aber nichts gefunden. Ich habe die Planung dann aufgegeben und es bei meinem achtern/seitlich eingestecktem Rundumleuchtenmast belassen.
Vielleicht auch als Idee für dich: Achtern, wo es dich nicht direkt blendet, einen Rundumleuchten-Steckmast. Oder am Bug so einen Rundumleuchten-Steckmast, wo du an der Rundumleuchte hinten 135 Grad abklebst oder sonstwie abdeckst und damit ein Toplicht mit 225 Grad simulierst. Ist aber natürlich keine geprüfte und zugelassene Beleuchtung ....
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nenne bitte mal eine Quelle an der steht dass die Beleuchtung fest installiert sein muss..... Gruß Marcus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Würde mich auch interessieren.
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei Booten unter 8 Meter ist gar keine Beleuchtung vorgeschrieben (Österreich) außer ein Ankerlicht und das ist meist nur mit Steckanschluss verbaut✔️
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
§ 1.03 Besfestigung Die Teile der Signalleuchte, die der Befestigung an Bord dienen, müssen so gefertigt sein, dass sich nach der Justierung der Signalleuchte an Bord die einmal festgesetzte Lage im Betrieb nicht verändern kann Du wirst auch keine Zugelassenen Steckbaren Lichter finden....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (30.04.2019 um 07:24 Uhr) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
RINA oder eine andere Zulassung sind Binnen nicht erlaubt... nur Auf See...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aqua Signal Serie 34
Toplicht, steckbar, sogar LED-TECHNIK und das ganze mit Zulassung... Allerdings nicht mit oberflächenbündigem Fuß sondern einer Art Halterung... Bei Nichtgebrauch Leuchte runter und Kappe drauf ( ist dabei) ... Habe die aus dem gleichen Grund selber auf dem Boot... Gruß, Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.12seemeilen.de/aqua-sign...rbe-weiss.html ist nicht steckbar. sondern zur Festmontage
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
erst einmal herzlichen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich werde wohl doch über eine Festmontage nachdenken müssen. Das Rundumlicht im Heck beleuchtet leider mein Boot so sehr, dass ich bei Dunkelheit nicht wirklich viel von der Umgebung erahnen kann ... Viele Grüße Tobias |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich hätte da noch einen Nachtrag: https://www.ebay.de/itm/Borea-versen....c100167.m2940 (PaidLink) Das wäre eigentlich das was ich suche. Allerdings eben nicht als Zweifarbenlaterne sondern in weiß oder als Dreifarbenlaterne ... Ich habe mal beide Verkäufer angeschrieben und werde berichten. Viele Grüße Tobias |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sersn Volker,
das ist leider ein Argument, dem ich mich nicht entziehen kann :-( cu, Tobias |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist denn da dir Grenze ?
Meinen Mast kann ich auch legen, und damit liegt dann auch das Toplicht. Gruß Axel |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
des ausstrahlenden lichtes darf sich halt nicht verändern... Beim rundumlicht einfach... Beim top und hecklicht wieder schwierig...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (30.04.2019 um 10:37 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sersn Volker,
wenn ich bei einem steckbaren Ankerlicht selbiges absäge und ein Toplicht an den Stab / Mast schraube, läßt sich der Winkel ja auch nicht verändern. So könnte es gehen, oder? Das Hecklicht kann ich fest am Bootsrumpf befestigen. Ich muss nur mal ausmessen, ob dann der AB im Weg ist. Viele Grüße Tobias |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stell mal ein großes Bild ein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Toplaterne ist sehr wohl zum stecken, da verbleibt nur der Sockel ( das untere drittel) , der obere Teil ist abnehmbar... Ich hab die allerdings bei mir "modifiziert" montiert... Hab die auf das obere Drittel eingekürzt... ![]() Gruß, Markus |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Steckmodelle gibt es, zo weit ich wisse, nur in den 360 ausfuhren, den fur getrennte Top/Heck leuchte gilten genaue strahlungswinkel die ein ander nicht uberlappen mogen. Egal, von wo mann das schiff seht: Mann soll nur 1 weisses licht sehen. Und das is mit steckleuchte fast unmoglich. Alternative: Kleines Mast am Vordeck mit fest montiertes Toplicht und fest montiertes Hecklicht am Spiegel
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Tobias |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mein serienmäßiger Steckmast ist absolut stabil und verdrehsicher, wenn es sowas als Ausrüstung zu kaufen gibt, fange ich vielleicht dahingehend auch nochmal das Basteln an ![]()
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da würd ich vorne ein Toplicht hinmachen und hinten ein Hecklicht... .. dann stört es doch kaum...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
....vielleicht ist das ja ein Tip für ein wegnehmbares Licht: ist die Ankerlaterne bzw. in Fahrt das 360° Licht von meinem ExSchlauchi. Stecker + Dose IM Rohr.
Grüße, Reinhard |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das abnehmbare Ankerlicht habe ich ja. Nur beleuchtet es das Boot so extrem, dass es tatsächlich blendet. Hier noch ein Bild von letzter Nacht ... Viele Grüße Tobias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steckbares weisses Licht mit 1,6m länge?! | Start_Driver | Technik-Talk | 4 | 12.05.2017 08:56 |
Toplicht für Jollen (batteriebetrieben) | wahrschau | Allgemeines zum Boot | 42 | 10.05.2016 08:34 |
Steckbares Bötchen? | Flachwasserkäptn | Selbstbauer | 12 | 15.07.2011 22:28 |
Toplicht Steckdosenabdeckung - woher? | Fletcher-Andi | Technik-Talk | 1 | 14.07.2005 22:28 |
... VOM ANKER BIS ZUM TOPLICHT - DER NEUE ONLINE-SHOP | Tobias Lepper | Werbeforum | 7 | 23.09.2004 22:04 |