![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mir für mein Notebook eine GPS-Maus zulegen. Die Verbindung und Stromversorgung soll per Kabel über USB erfolgen. Die Maus sollte möglichst wasserdicht sein. Habt Ihr Empfehlungen?
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.. ich habe meine GPS-Maus für USB in der Bucht gekauft. Glaube so um die 25€ hat sie gekostet ..
Eine Tolle Sache.. ich habe es mit dem normalen Auto Route von MS benutzt.. zeigt wirklich gut die Position und den Weg an. Auch bei Water Guide gutes Ergebnis.
__________________
By Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Charly,
ich fahre seit 2 Saisons die GPS-Maus. Funktioniert prima. Warum wasserdicht? Ich habe die Maus mit einem Sauger von innen am Bullauge (Fenster), das Notebook ist ja auch im Schiff. Gruß Uwe ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ach .. vergessen.. meine ist ( da für das Autodach geeignet) Wasserdicht mit einem starken Magneten.
__________________
By Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uwe,
ich fahre meistens vom Außensteuerstand. Hab zwar bei Regen üblicherweise ein Cabrio drüber aber es kann durchaus sein, dass die Maus mal Wasser abkriegt. Fürs Notebook will ich mir noch ne "Blackbox" bauen damit der Bildschirm im Dunkeln liegt. Das NB ist dann auch noch zusätzlich gegen Spritzwasser geschützt. Welche Maus hast Du?
__________________
Charly |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt.. da meiner fast blind ist und sowieso blöde zum ablesen ist habe ich diesen Asepkt ausser acht gelassen...
Es ist aber ein ca. 1 - 1,5 m langes Kabel am der Maus.. evtl. recht es ja von abstand her .. und sooo stark ist es ja nun auch nicht ![]()
__________________
By Karsten
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
ich habe seit einigen Jahren eine ebenfalls per Bucht gekaufte USB Maus von LACT. S. www.lact.de. Sie unterstützt sogar WAAS und EGNOS. Die Stromaufnahme ist mit 90 mA erfreulich niedrig, so dass ich sie sogar am PDA betreiben kann. Der Sirf III-Chipsatz ist wohl heute der Standard in Bezug auf Empfindlichkeit, was meine wohl noch nicht hat. Ich benutzte die Maus (mit Magnet) nur im Auto, da ich im Bootsbetrieb einen echten GPS-Empfänger vorziehe, um nicht auf einen permanent laufenden PC angewiesen zu sein. Das spielt wohl im Motorboot keine Rolle. Viel Erfolg und servus Paul |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kann kann Dir jetzt das Modell gar nicht sagen, ich fahre heute abend zum Boot, und kann morgen berichten. Gruß, Uwe ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt das BluetoothGPS von TomTom (PaidLink)
Es ist Wassergeschützt (laut Beschreibung), hat einen 10h Akku und 12v/230v Ladegerät sind auch dabei.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Insofern wär ich vom Notebook unabhängig.
__________________
Charly |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich erarbeite die Route per Laptop und lade sie dann auf dem Garmin 45 hoch. Ich kann dann entweder mit oder ohne Laptop einfach meine vorgegebene Route abfahren. Das funktionert natürlich bei der Maus nicht. Servus Paul |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich will mir das wingps 4 navigator mit den entsprechenden Karten kaufen. Das geht doch dann genauso oder? Mit dem navigator pro könnte ich sogar meine Selbststeueranlage nutzen (wenn die Hydraulik-Pumpe mal wieder ihren Dinst aufnehmen würde ![]()
__________________
Charly |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das funktionioniert natürlich, aber nur in einer Richtung: Die Maus sendet die von den Satelliten empfangenen Daten zum Laptop, wo sie dann (wie beim Auto-NAVI) als Position angezeigt werden.
Wenn Du vorher eine Route mit mehren Wegepunkten festgelegt hast, zeigt Dir das Navi-Programm nicht nur Position, Geschwindgkeit etc an, sondern auch Deine Fahrt im Vergleich zur geplanten und auf dem Bildschirm gezeigten Route. Das zeigt Dir eine evtl. Abdrift an, die Du korrigieren kannst. Wenn Du Deinen Autopiloten vom Laptop steuern möchtest, geht das ohne vorgegebene Route ohnehin nicht. Mein Vetus Autopilot bekommt seine Steuerbefehle in Form von NMEA-Daten nicht vom Laptop, sondern vom GPS-Empfänger. In diesem Falle wüsste ich gar nicht, ob und wie das mit einer USB-Maus überhaupt funktionieren würde. Möglicherweise braucht man da ein entspechendes Interface dazu. Mit einem "vollwertigen" GPS-Empfänger anstelle der USB-Maus hast Du die Möglichkeit, die Route vom Laptop 1:1 zum GPS hochzuladen. Sie ist dann praktisch doppelt abgespeichert und steht auch nach dem Ausschalten des Laptops (oder bei seinem Ausfall) noch zur Verfügung. Ich lade die Route sogar auf zwei GPS-Geräte, s.u. Ich nutze diese Möglichkeit, um Strom zu sparen. Der Laptop wird meist nur nachts und bei Annäherung an kritische Stellen (Riffe, nicht beleuchtete Hafeneinfahren etc.) eingeschaltet. Zumindest mache ich das unter Segeln so, da dann der Strom meist knapp ist und ich die 3-4 A, die der Laptop verbraucht, gerne vermeiden möchte. Der Laptop steht bei mir unter Deck auf dem Kartentisch und ist dort an einem stationären Garmin 126 angeschlossen, der ebenfalls die Route enthält. Navigiert wird nach dem kleinen Garmin 45 (ebenfalls mit der Route), der an der Steuersäule in meinem Blickfeld montiert ist. Ich habe mich an diese Anordnung gewöhnt und sie hat sich über Jahre bewährt. Natürlich geht es auch anders. Servus Paul |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
hab mir Deinen Rat zu Herzen genommen und mir die Computerkabel für mein Garmin 72 bestellt. Werd ich also erstmal das G 72 mit dem Notebook nutzen.
__________________
Charly |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eine Frage an die Experten oder die, die schon eine Bluetooth - Maus benutzen. Kann man mit einer Bluetooth - Maus auch gleichzeitig zwei Geräte mit den Signel versorgen, zB. Laptop unten und PDA oben im Cockpit? (Laptop- Übersichtskarte, PDA Geschwindigkeit und so weiter!). MfG Thomas |
![]() |
|
|