![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Ruderanlagen Projekt nähert sich der heißen Phase was jetzt noch fehlt ist die Pumpe. Welche Größe sollte die jetzt nur haben? Mein Zylinder hat 44mm Durchmesser und einen Hub von 280 mm. Wenn man jetzt von 10 sec. Von Hard auf Hard ausgeht sollte es wohl eine 2,5l Pumpe werden. Wer hat Erfahrungen damit und kann mir einen Tip geben? MFG S |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab keine Erfahrung, nur eine Vetus Pumpe verbaut. Die Pumpt sehr wenig, da so ein Autopilot ja nur den Kurs hält und keine Slalomparkure fahren muß, somit bestimmt auch ausreichend. Die Vetus Pumpe polt den Strom um mit Relais. (Eine Mercruiser Powertrimpumpe hat 2 Pluspole und 1 Minus und Pumpt viel mehr und kostet weniger gebraucht). Die Vetus Pumpe hat auch kein Überdruckventil in den Rücklauf oder Behälter. (War auch der grund warum ich die Pumpe tauschen mußte.Da sie ohne Endstopschalter verbaut wurde und jemand auf dem Main damit drehen wollte. Hat das normale Lenkventil und der Ausgleichbehälter nicht überlebt. Aber anderes Thema).
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nur die neueren, die alten haben Relais zum umpolen und einen 2-Poligen Motor.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich sollte vielleicht noch erwähnen das mein Autopilot eine Euro 300 Ruderanlage aus der Binnenschifffahrt ist. Das heißt das die Pumpe durchaus bei Manövern das Ruder von einer auf die andere Seite bekommen muss.
Wichtig erscheint mir auch das so eine Pumpe Dauerlauf geeignet ist. Es gibt Diverse Aggregate für Kipperanhänger oder Ladebordwände, für wenig Geld aber ich kann mir nicht vorstellen das die das Im Dauerbetrieb lange mit machen. MFG S |
#5
|
|||
|
|||
![]()
2,5 l! Was für ein Volumen hat dein Zylinder? Das lässt sich mit deinen Daten nicht sagen. Meine hat 120 cm³, dafür ist meine 0,8 l Pumpe voll ausreichend. Was den Dauerlauf angeht - wozu? Das brauchst du doch nur, wenn du nicht über die Pumpe, sondern über Ventile regelst.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Solltest du den Durchmesser der Kolbenstange vermissen, der ist 22mm in meinem Fall aber unerheblich da der Zylinder keine durchgehende Kolbenstange hat. Ich muss die Pumpe also für den ungünstigsten Fall auslegen. Mir ist auch bewusst das es dadurch zu einem ungleichmäßigen Ansprechverhalten kommen wird, das kann man allerdings an der Ruderanlage unabhängig für Backbord und Steuerbord einstellen.
MFG S |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem Hydraulikpumpe Autopilot | HermannC | Technik-Talk | 0 | 01.06.2019 15:12 |
Größe der Pumpe für Autopilot Hydrauliksteuerung bestimmen | dschunkenmotu | Technik-Talk | 5 | 29.07.2014 09:07 |
Boot größe, motor optimale größe= verhältnis | minstek | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.09.2011 19:09 |
hydraulikpumpe für autopilot | Holger | Selbstbauer | 8 | 12.02.2006 17:21 |
Autopilot Cetrek - Hydraulikpumpe | Bernie | Allgemeines zum Boot | 1 | 16.02.2005 18:00 |