boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2006, 15:36
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard Haftpflicht fürs Mobo

Muss man die unbedingt haben?Und wenn ja wie teuer ist die? ..Bis jetzt hat mein Dad den ganzen kram gemacht aber nu werde ich im Früjahr auf meinen Namen Anmelden?...Er hatte nie eine extra vers. fürs Boot abgeschlossen...da in seiner wie auch meine privat HPF....extra drin steht, das wenn zb. Aussenborder verloren bzw. über Bord geht zahlen die zu mindest bergung usw.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2006, 15:40
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

empfehle Dir dringenst eine Haftpflicht abzuschliessen. Schliesslich kann immer mal was passieren und die Haftpflicht bezahlt Schäden, die Du anderen zufügst. Die private Haftpflicht deckt normaleweise nicht Schäden aus dem Wassersportbereich.

Was anderes ist es mit der Kasko. Diese deckt Schäden an Deinem Boot. Da hängt es davon ab wie alt und wertvoll Dein Boot ist.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.11.2006, 15:41
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.558 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard Re: Haftpflicht fürs Mobo

Zitat:
Zitat von Heiko H.
...extra drin steht, das wenn zb. Aussenborder verloren bzw. über Bord geht zahlen die zu mindest bergung usw.
Und was ist, wenn dein Kahn in der Fahrrinne untergeht? Auf jeden Fall eine Haftpflichtversicherung abschließen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.11.2006, 15:43
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Ne Privathaftplicht, die Schäden durch Inverkehrbringen eines motorisierten Sportgerätes abdeckt, kenn ICH nicht.

Ich versichere nur hier:
Normal blaue-elise
http://www.boote-forum.de/profile.ph...wprofile&u=933

einfach anrufen oder e-Mail schreiben.
Kosten hängen von der Motorisierung ab, wenn ich das Bild richtig interpretiere, dürften es um die 50€ im Jahr sein.

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.11.2006, 15:46
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard Re: Haftpflicht fürs Mobo

Zitat:
Zitat von Heiko H.
Muss man die unbedingt haben?Und wenn ja wie teuer ist die? ..Bis jetzt hat mein Dad den ganzen kram gemacht aber nu werde ich im Früjahr auf meinen Namen Anmelden?...Er hatte nie eine extra vers. fürs Boot abgeschlossen...da in seiner wie auch meine privat HPF....extra drin steht, das wenn zb. Aussenborder verloren bzw. über Bord geht zahlen die zu mindest bergung usw.
Dann sei mal froh, dass dein Dad oder du noch niemanden einen
Schaden zugefügt habt


Gott bewahre mich vor solchen LEICHTSINNIGEN BOOTSEIGNER

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.11.2006, 15:59
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Gott bewahre mich vor solchen LEICHTSINNIGEN BOOTSEIGNER



JA- Bitte vor der nächsten Anfahrt den geplanten TÖRN hier unter den Trööt : DAS WASSER MACHT FREI DIE STEGE DICHT ....
reinstellen.




Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.11.2006, 16:02
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Gott bewahre mich vor solchen LEICHTSINNIGEN BOOTSEIGNER



JA- Bitte vor der nächsten Anfahrt den geplanten TÖRN hier unter den Trööt : DAS WASSER MACHT FREI DIE STEGE DICHT ....
reinstellen.




Gruß ALF
Alf,
kannste mir das mal erklären
Findest du das i.O. ohne Haftpflichtversicherung zu fahren

Ich nicht!!!!!

und noch was

In den meisten Häfen an der Ostsee bekommst du kein Liegeplatz,
wenn man KEINE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG nachweisen kann!
Das finde ich voll und ganz richtig!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.11.2006, 16:06
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard Hallo

Also nu mal halblang....wir sind auch mal 2-3 jahre garnicht auf dem wasser gewesen keine zeit.....oder wir sind in den masuren nur zum angeln rausgefahren...es gab jahre da haben die boote nur wasser von oben bekommen(regen)....das wird sich ja nu aber ändern deshalb die frage und nu wird auch eine abgeschlossen.....kann man ihr nicht mal was fragen ohne an den pranger gestellt zu werden? und das mit dem bergen des motors dekt meine Privat HPF ab steht so drin....und auf grund dessen bin ich wir auch davon ausgegangen....das der rest auch abgedeckt ist was aber nicht der fall ist!....nun weis ich es ja besser...hab nachgefragt!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2006, 16:11
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard Re: Hallo

Zitat:
Zitat von Heiko H.
....................
kann man ihr nicht mal was fragen ohne an den pranger gestellt zu werden?
.............
Heiko,
du wirst doch nicht am Pranger gestellt
Aber es ist schneller mal was passiert, als wie man es sich vorstellen kann
Und selbst ein "kleiner Schaden" kann für eine EINZELNE PERSON
die finanzielle Grenze erreichen und dann kommt der ÄRCHER

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.11.2006, 16:15
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Manche Länder (zb. HR oder glaube auch I) verlangen sowieso eine Haftpflicht. Ohne der gibts keine Bootsanmeldung.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.11.2006, 16:31
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

manche vergessen eben, dass das was für viele von uns selbstverständlich ist man auch nicht wissen kann wenn man niemanden frägt!

Finde es somt klasse, dass Du nachgefragt hast!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2006, 16:36
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Meine Haftpflicht kostet nicht einmal 50 € im Jahr. Da sollte man gar nicht lange überlegen......
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2006, 16:42
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard Danke

Das ein schaden die einzel person schnell an die grenzen bringen kann ist klar....ich möchte wetten das bei uns auf der hamme min 50% der boote ohne HPF unterwegs sind ...kenne ja selber genug leute die so wie es ausieht wohl keine haben...bei der zulassung farg auch kein mensch bei uns nach....du konntest bis vor ein paar jahren sogar deine nummer immer mitnehmen.....das heißt einmal angemedelt und dann immer flleisig umkleben...du durftest sogar verschiedene boote auf der nummer fahren,ausage vom amt...sie könne ja eh nur eins zur zeit fahren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2006, 16:43
fletcherfreak fletcherfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: kiel
Beiträge: 141
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Boot anmelden
Wo und warum wie macht man das???
Habe nur ne Bootsversicherung Haftpflicht und Teilkasko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.11.2006, 17:02
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.566
Boot: Bavaria 33 CR
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard Re: Danke

Zitat:
Zitat von Heiko H.
Das ein schaden die einzel person schnell an die grenzen bringen kann ist klar....ich möchte wetten das bei uns auf der hamme min 50% der boote ohne HPF unterwegs sind ...kenne ja selber genug leute die so wie es ausieht wohl keine haben...bei der zulassung farg auch kein mensch bei uns nach....du konntest bis vor ein paar jahren sogar deine nummer immer mitnehmen.....das heißt einmal angemedelt und dann immer flleisig umkleben...du durftest sogar verschiedene boote auf der nummer fahren,ausage vom amt...sie könne ja eh nur eins zur zeit fahren
Moin Heiko,

nur einmal kurz nicht aufgepasst, mit dem nicht versicherten Boot einer anderen Person eine lebenslange Schädigung zugefügt und du wirst nie wieder glücklich ....
und wenn Dir das klar ist - warum hast Du dir das "an den Pranger stellen" nicht einfach erspart und versicherst Dich und dein Boot ohne <Wenn und Aber>....

Übrigens, ein Boot um die 25.000 - 30.000 Euro kostet incl. Vollkasko ca. 350 - 500 Euro im Jahr (je nach Anbieter und Leistung), entsprechend billiger ist ein Haftpflicht für ein Angelboot.
Die hier schon genannten 50 Euro sind doch bezahlbar


Gruß

Karsten
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.11.2006, 17:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fletcherfreak
Boot anmelden
Wo und warum wie macht man das???
Habe nur ne Bootsversicherung Haftpflicht und Teilkasko
geh mal in die Suchfunktion und gib "WSA"ein
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.11.2006, 17:52
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard vers.

also versichern und nicht anmelden ist auch gut und bis vor kurzem wusste ich auch nicht das es ein extra hpf für so kleine mobos gibt....hab doch gesagt ich bin davon ausgegangen das meine Privat HPF das mit abdeckt....aber nu weis ich es ja besser...ich finde es nur nicht gut das man gleich von der seite angemacht wird....und ich weis ja nicht was verantwortungloser ist...mit 5 ps ohne vers...auf nem wenig befahren gewässer...oder mit über 100 kmh auf gewässer die voll mit booten und leuten sind und ne versicherung haben
aber da ja nächstes jahr auch der grosse dran kommt...bin ich ja dann auch etwas schneller
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.11.2006, 18:22
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard Re: Haftpflicht fürs Mobo

Zitat:
Zitat von Heiko H.
...da in seiner wie auch meine privat HPF....extra drin steht, das wenn zb. Aussenborder verloren bzw. über Bord geht zahlen die zu mindest bergung usw.
Hallo Heiko,

was steht da?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.11.2006, 19:10
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard Vers.

Genauen wortlaut hab ich jetzt nicht im kopf werde es morgen mal raussuchen....wenn ich bei hobby etc. schäden verursache an mensch,tier oder umwelt,die zahlen auch bei gewässerverschmutzzung und so...es wurde damals so abgeschlossen das meine hobbys...halt auch an autos schrauben kann ja auch mal nen lieter öl daneben gehen abgesichert sind....demendsprechend teuer ist die auch
aber sicher ist sicher und wenn die 50€ im jahr kostet fürs boot dann ist das halt auch so....sicher ist sicher
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.11.2006, 19:55
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

das mit dem Hobby stimmt auch, nur gilt das leider nicht für Wasserfahrzeuge.

Beispiel aus den AHB 2000 (Allgemeine Haftpflichtversicherungsbedingungen) §1 2b):
"Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf die gesetzliche Haftpflicht...
... soweit sie nicht in dem Halten oder Führen von Luft-, Raum-, Kraft- oder Wasserfahrzeugen (abgesehen Ruderbooten) bestehen
."

Ohne einen nachträglichen Einschluß (den übrigens mittlerweile die meisten Privathaftpflichtversicherungen haben, oder wenigstens gegen Aufpreis mit anbieten) sind nicht mal Schäden durch ein Surfbrett mitversichert.

Eine Bergung ist selbst in der Bootshaftpflicht nicht enthalten, sondern nur über eine Bootskasko versicherbar.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.11.2006, 20:05
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.536
15.046 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Ich bau mir Ruderdollen an, Norman.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.11.2006, 20:14
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Jörg, das müssen dann ja Highspeed-Dollen sein, die kosten genauso viel wie die Haftpflicht.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.11.2006, 08:25
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Vorneweg: Ich habe selbstverständlich eine Bootshaftplichtversicherung und finde, das jeder Bootseigner eine haben sollte.


Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von fletcherfreak
Boot anmelden
Wo und warum wie macht man das???
Habe nur ne Bootsversicherung Haftpflicht und Teilkasko
geh mal in die Suchfunktion und gib "WSA"ein
Und dann?

Die Bootshaftpflicht ist (leider) keine Pflichtversicherung (wie die Kfz-Haftpflichtversicherung).

Deshalb kann die das WSA, bei der Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens für ein Sportboot, m.E. auch keine Haftpflichtversicherung fordern.

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
...

In den meisten Häfen an der Ostsee bekommst du kein Liegeplatz,
wenn man KEINE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG nachweisen kann!
Das finde ich voll und ganz richtig!

Gruß
UWE

Nur bin ich bisher in keinem Ostseehafen danach gefragt worden, habe aber als "Binnenländer" auch erst in 20, davon 5 deutschen Ostseehäfen gelegen.

Trotzdem würde ich das begrüßen. In unserem Verein ist die Bootshaftpflicht für alle Mitglieder (auch ohne gesetzliche Grundlage) Pflicht.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.11.2006, 08:38
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
.................
Nur bin ich bisher in keinem Ostseehafen danach gefragt worden, habe aber als "Binnenländer" auch erst in 20, davon 5 deutschen Ostseehäfen gelegen.

Trotzdem würde ich das begrüßen. In unserem Verein ist die Bootshaftpflicht für alle Mitglieder (auch ohne gesetzliche Grundlage) Pflicht.

Gruß Lutz
Lutz,
war etwas falsch von mir geschrieben
Wenn man ein Vertrag für ein Jahresliegeplatz bekommt,
steht dort meistens drin, dass man eine Haftpflicht Versicherung haben muss!

So war es in Hohwacht und in Großenbrode, wie es in Damp ist,
muss ich mal nachschauen.

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von fletcherfreak
Boot anmelden
Wo und warum wie macht man das???

Habe nur ne Bootsversicherung Haftpflicht und Teilkasko
geh mal in die Suchfunktion und gib "WSA"ein
Dieter seine Antwort bezog sich nur auf das ROT geschrieben!


Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.11.2006, 08:52
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich zahle für mein Boot mit 50-PS Motor 30€ p.a.

Es ist eine Sammelpolice über unseren Verein!! deshalb der relativ günstige Preis !

Einfach paar Leute zusammenholen und über einen Verein Versicherungsangebote erfragen, da kann jeder ein paar Euros sparen.

Peter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.