![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vor lauter Führerscheinen bin ich in der letzten Saison noch nicht viel zum Bootfahren gekommen, das soll sich natürlich ändern, nur die Funkscheine SRC und UBI brauche ich noch, damit ich auch chartern darf... Bei diesen ganzen Scheinen und den verschiedenen Vorschriften habe ich mal drüber nachgedacht, wo diese ganzen Dinger dann zentral registriert werden. ![]() Sind der Segelgrundschein und das Bodenseepatent zum Beispiel auch amtlich und werden diese zusammen mit SBF-See und/oder Binnen registriert? Ist nur mal eine Interessensfrage...
__________________
Grüße von Relax |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Bodenseepatent ist auf jeden Fall amtlich. Ich denke, die Registrierung findet - gottseidank haben wir in unserem Sport noch kein "Flensburg" - noch dezenztral bei den entsprechenden ausstellenden Diensstellen statt, also Funkscheine beim Fernmeldeamt (oder wie das heisst), Führerscheine beim Seglerverband, Bodenseepatent bei irgendeiner zentralen Diensstelle der Anrainerstaaten. Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Nachfolger der Fernmeldeämter sind die Niederlassungen der T-Com. Diese haben aber keinerlei hoheitliche Aufgaben mehr. Diese sind übergegangen zur Regulierungsbehörde. Ich schätze mal, das dort die Scheine registriert sein könnten, den das "Für alle Angelegenheiten in Zusammenhang mit dem Seefunk ist die Außenstelle Hamburg der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) zuständig. Erreichen können Sie uns: Bundesnetzagentur Außenstelle Hamburg ..." schreibt die Bundesnetzagentur auf ihrer HP. |
![]() |
|
|