![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo
Ich habe heute meine Auspuffanlage abgebaut,wollte Krümmerdichtung und Reiserdichtungen wechseln,dabei habe ich festgestellt,das bei einem Krümmer Rostspuren im Auspuffkanal sind-ich glaube da sollte ja kein Wasser sein-oder? meine Fragen wären,kann man das so lassen,oder muß ich einen neuen Krümmer besorgen. Motoe ist ein Mercruiser 5,0 LX V8 mit 230 PS BJ1992,mit Einkreiskühlung Hoffe ihr könnt mir helfen vielen Dank Roland |
#2
|
![]()
Doch das sieht so aus als ob es von Knie Dichtung runter tropfte.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Heist das der Krümmer gehört erneuert,oder nur die dichtung beim Reiser wechseln?Im ganzen krümmer sind sonst keine Rostspuren zu finden.
|
#4
|
![]()
Wenn die Dichtflächen von Krümmer und Knie OK sind,
Dichtflächen säubern und neue Dichtungen rein. Fertig.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe noch schnell ein Bild von Reiserseite gemacht.
|
#6
|
![]()
Ganz klar austauschen.
Das kann Dich den Motor kosten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
achte mal auf die Mitte des Stegs im Abgaskanal. Da scheint ein Riss zu sein, der evtl. weiter bis zum nächsten Kühlkanal geht. Hatte ich auch, wobei meiner noch viel schlimmer aussah, weil mein Vorbesitzer bei der Wartung geschludert hat. Schau doch mal in meinem Trööt. Da kannst du alles nachlesen. Wenn ein Riss zu sehen sein sollte, dann auf jeden Fall tauschen, sonst droht, wie Cyus sagte, ein Motorschaden. Ich würde zusätzlich Wasser oder Benzin in den Wasserkanal füllen, und schauen, ob er dicht ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Verzeihung für den Schreibfehler,es ist naürlich die Riserdichtung gemeint,kennst du die?
gruß Roland |
#10
|
||||
|
||||
![]()
würde mich auch interessieren was der Riser ist. Ist das das Teil nach dem Abgasknie?
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() http://boote-forum.de/viewtopic.php?...r=asc&start=15
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das ist das Zwischenstück zwischen Auspuffkrümmer und Auspuffknie,hat aber nicht jeder Motor,kommt glaube ich darauf an wie tief der Motor eingebaut ist.
grüsse Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier kann man sich viele lustige Bildchen zu dem Thema anschauen:
http://www.boote-forum.de/viewtopic....ltstartproblem
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
![]()
Steiger oder Steigrohr
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() irgendwann setzt sich diese Gummiplatte fest und dann wird bierm Abstellen von dem Motor der See-Wasserkreislauf nicht mehr unterbunden und ruckzuck ist der 4-te (letzte am Abgaskrümmer) Zylinder abgesoffen. Ich kann aus leidvoller Erfahrung nur jedem raten, schmeisst das Ventil raus und lasst das Kühlwasser an dem kleinen Rohr/Schlauch direkt über der Wasserlinie irgendwo..z.B. cockpitentwässerung ablaufen. ![]() ![]() |
![]() |
|
|