![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Sowohl ein Bekannter von mir mit seinem Simrad GO7 als auch ich mit meinem GO5 haben ein ähnliches Problem: Während der Betriebes werden auf einmal keine Motordaten vom Suzuki Motorinterface mehr angezeigt. Gibt es weitere User, die dieses Problem kennen, ev. auch mit anderen „Gebern“ in Zusammenarbeit mit einem Gerät der GO Serie? Noch folgende Informationen: In beiden Fällen ist der NMEA 2000 Bus definitiv richtig installiert, Endwiderstände sind da wo sie hingehören. Weiterhin ist es so, dass das Interface die Daten weiter liefert. Das kann man durch folgende Beobachtung „beweisen“: Sowohl bei dem Bekannten ist das Simrad inzwischen nur noch als Zweitgerät im Einsatz, bei mir war es sowieso nur als zusätzliche Datenanzeige gedacht. Bei mir läuft parallel schon immer ein Garmin 720 (alt, aber gut ![]() In dem Moment, wo die Datenanzeige auf dem Simrad auf einmal nur noch Striche anzeigt, werden auf dem Garmin / Ray weiterhin die Motordaten angezeigt. Punkt 1. Punkt 2: In dem Moment, wo die Datenanzeige auf dem Simrad ausfällt, kann man in den Nema 2000 Datamanager im Simrad gehen. Da lässt man sich die im N2k Bus gefundenen Geräte anzeigen. Das Suzuki Motorinterface (welches übrigens auch von Navico, also Simrad / Lowrance / B+G, gebaut wird) wird weiterhin erkannt. Auch kann man in diesem Menü dann auf „Gerätedaten“ klicken. Siehe da, alle Infos wie Motordrehzahl etc. werden als Daten des Gerätes „Suzuki Motorinterface“ angezeigt. Geht man aus diesem Untermenü heraus und wieder auf die eigentliche konfigurierte Anzeige, kommen wieder nur Striche. Es scheint also so, dass im Gerät die Verbindung der konfigurierten Anzeige zur Datenquelle verloren geht. Startet man in diesem Moment im Simrad einen Autokonfig der Quellen, ist die Anzeige sofort wieder da. Man kann den Fehler also schnell beheben, aber es nervt halt. Und bei Navico ist natürlich der Fehler „nicht bekannt“. Daher meine Frage in die Runde: gibt es weitere Leidensgenossen mit diesem oder mit einem ähnlichen Problem in Verbindung mit Geräten der Go Serie? Gruß Rüdiger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger,
welche Daten sind es denn, die Striche anzeigen. Nur vom Motor oder auch andere Daten? Wenn Motor, welche? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe nur die Drehzahl in der Anzeige (Verbrauch lasse ich mir am Garmin anzeigen), in einer anderen Ansicht waren es dann Motortemperatur und Drehzahl. Beim Bekannten, der sich auch den Verbrauch anzeigen lässt, sind halt diese Daten weg. Die Daten von Lufttemperatur und Luftdruck (Dein Geber ![]() Ich VERMUTE folgendes: Bei den Motordaten muss man immer wählen, von welchem Motor die Daten angezeigt werden sollen, da das Gerät bis zu drei Motoren kann. Das Interface ist als „mittlerer Motor“ konfiguriert. Ich habe den Verdacht, dass die Verlinkungen zwischen dem Interface und der Information, dass dieses Interface der mittlere Motor ist, im Simrad verloren geht. Somit sehe ich im Interface, wenn ich auf den Gerätemanager gehe, zwar die Daten die das Interface übermittelt, das Simrad erkennt aber nicht mehr, dass das die Daten vom „mittleren Motor“ sind (auch wenn ich natürlich nur einen habe ![]() Da die Hauptanzeige aber immer noch weiß, dass Sie die Drehzahl (oder den Verbrauch oder die Kühlwassertemperatur) vom mittleren Motor anzeigen soll, aber keinen Link mehr zu den „mittleren Motordaten“ findet, werden halt nur Striche angezeigt. Dann einmal Autokonfig. Da nur ein Interface vorhanden, findet die Zuordnung wieder statt und alles ist gut. Was mich verwirrt ist eben die Tatsache, dass im laufenden Betrieb der Link verloren geht. Von jetzt auf gleich Striche statt Drehzahl. Also auch nichts, was im ausgeschalteten Zustand durch eine defekte Pufferbatterie oder so hervorgerufen werden könnte. Gruß Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welche Instanz wird im Simrad bei deinem Motor angezeigt?
Normal sollte bei einem Motor immer die Instanz 0, also linker Motor eingestellt sein ![]() Schau bitte mal im Betrieb bei den Einstellungen unter NMEA2000 Diagnose nach, ob du bei "Fast Paket Error RX" Fehler bekommst. Ich vermute mal, das da Pakete im Betrieb verloren gehen. Das Simrad hat eine aktuelle Software, gehen da mehrere Pakete hintereinander verloren, meldet sich das Gerät ab. Dem Garmin mit der relativ alten Software ist das egal, die letzten Daten bleiben einfach stehen und sobald neue Daten kommen werden die wieder angezeigt. Sollten da Fehler sein, ist das aber ein Problem vom Gateway. Welche Version bzw. welche Software hast du (auch BJ Motor), da scheint es einige Varianten zu geben
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe das Simrad GO7 ca 100h mit einem Mercury Gateway betrieben und konnte keinen Ausfall der Datenverbindung feststellen.... Habt ihr es mal mit einen anderen Firmware versucht?
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
ich hab das Simrad Go7 XSR mit ner SW vom Frühjahr und Evinrude dran. Geht einwandfrei, hab neben der Karte immer alle Daten vom Evinrude noch dabei. Zeigt sogar detailierter an wie das Evinrude Display (das rundet mehr). Ausfälle sind da nicht zu beobachten, bei Evinrude ist aber NMEA2000 native dran.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Siggi Das Gateway hat im ersten Ansatz kein Problem. Ich kenne das, wenn das Garmin keine Daten bekommt. Dann bleiben die alten Daten stehen und es fängt an zu blinken. Passiert aber nicht. Die Datenanzeige beim Garmin bleibt und zeigt auch sinnvolle, sich ändernde Werte an. Es scheint aber, nach den bisherigen Rückmeldungen, ein Problem nur mit dem Suzuki Interface zu geben. Mal sehen, wer sich noch meldet. Bin gerade nicht am Boot und kann daher aktuell keine anderen Infos nachgucken. Danke schon mal. Gruß Rüdiger |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, da fehlten noch ein paar Infos von mir.
Hier die Screenshots vom Netzwerk. Das Interface hat also (zumindest jetzt, wo es geht), die Instanz 0. Ist allerdings als mittlerer Motor definiert. Mal sehen, ob ich noch ein Bild von der Konfig finde, wenn es nicht geht. Und nochmals zur Klarstellung: Wenn ich keine Daten mehr angezeigt bekomme, dann ist das Interface immer noch in der Anzeige sichtbar auf dem GO, die auf dem ersten Bild dargestellt ist. Zeigt man sich dann das Interface an ( zweites Bild) und klickt dann auf „Daten“, dann erhält man einen Screen, der alle vom Interface übermittelten Daten anzeigt. Und auch da geht alles. Motordrehzahl wird angezeigt und aktualisiert. Die Verbindung zwischen Interface und GO über das N2k Netz ist also da. Nur in der eigentlichen Benutzeranzeige, also so wie man das Gerät im Normalfall nutzt, da sind nur noch Striche. Daher meine Vermutung, dass das Go „vergisst“, welche Daten es anzeigen soll. Gruß Rüdiger
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und hier noch ein paar Bilder aus dem „Betrieb“
Alles direkt hintereinander aufgenommen. Erstes Bild, man erkennt, dass die Drehzahl nicht angezeigt wird. Dann in die Konfiguration, man sieht, dass das Interface da ist. Interface antippen, dann auf „Daten“ gehen. Siehe da, im Untermenue alle Daten da. Zwei Bilder, um zu sehen, dass sich die Drehzahl ändert. Dann zurück in die eigentliche Ansicht, schon wird die Drehzahl wieder angezeigt. Alles während der Fahrt aufgenommen, kein Motor „an aus“ oder ähnliches. In diesem Fall hat es geklappt. Es kommt aber genau so vor, dass man zurück auf den Hauptschirm geht, und es werden weiterhin nur die Striche angezeigt. Geht man dann auf den Menuepunkt: Datenquellen automatisch finden Dann hat es bisher immer geklappt, dass danach die Anzeige wieder geht. Noch wer eine Idee? Gruß Rüdiger
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ganz gut erklärt. Hast du das mal so an den Support geschickt?
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nein, noch nicht an den Support geschickt.
Warum? Der Kollege, der auch die Probleme mit dem GO7 hat (siehe oben, auch Suzuki Interface) nervt schon seit fast 2 Jahren seinen Händler. Angeblich Kontakt mit Simrad, man kann es sich nicht erklären, hat ja sonst keiner, wir kennen das Problem nicht, ......... Also die üblichen Sprüche. Daher meine Umfrage hier, um mal zu sehen, ob es weitere User gibt, die das Problem haben. Ich habe die Kombi dieses Jahr erst installiert, vorher gingen wir zumindest von einem potentiellen Problem an seinem Interface bzw. Bus aus. Ich denke, aus meinen Bildern geht hervor, dass das nicht der Fall ist. Bisher halte ich fest: Noch hat sich niemand andres mit der Kombination GO und Suzuki Interface gemeldet. Daher auch keine „Leidensgenossen“ Andere Kombinationen machen anscheinend keine Probleme. Ev. Meldet sich ja noch wer. Gruß Rüdiger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Könntest du mal die Datenquellen öffnen und davon Screenshots machen.
Wenn du mit dem Cursor auf der Datenquelle stehst, siehst du in der Fußzeile den jeweiligen Wert. Wenn dann keine Daten mehr dargestellt werden bitte noch einmal einen Scrennshot sollte so ähnlich aussehen |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi
Danke für Deine Beteiligung. Das Problem ist ja, dass das Boot nur ab und an bewegt wird und das Ganze oft funktioniert. Jetzt, Boot im Garten, ist ja alles i.O. Also kann ich leider kein Foto machen. Ich MEINE mich zu erinnern, dass in dieser Ansicht KEINE Daten angezeigt wurden. Aus dieser Ansicht heraus habe ich dann auf „Automatisch Konfigurieren“ getippt und ab dem Moment wurden die Daten dann wieder angezeigt. Das war immer die Lösung gewesen, das System wieder ans Rennen zu kriegen. In diese Anzeige kommt man ja, wenn man auf das „Datenfeld / Kachel“ tippt. Da stellt man ja ein, was man auf dieser „Kachel“ sehen will. Daher ja meine Vermutung, dass der „Link“ zur Datenquelle verloren geht. Leider finde ich davon gerade kein Bild auf dem Handy, bin auch nicht sicher, dass ich eines gemacht habe. Gruß Rüdiger |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht deine Probleme mal in das Forum reinstellen:
https://www.tacklefever.de/portal/ Die Betreiber sollen einen guten Draht zu dem Hersteller haben. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wer hat , wer kennt noch die OMC Motoren und Antriebe.. | kunokeller52 | Motoren und Antriebstechnik | 55 | 25.10.2018 11:54 |
Wer hat auch Probleme mit Yamabisi 5 PS Motor? | Andy123123 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 02.07.2013 14:57 |
Wer hat hier auch Probleme mit Werbung? (BMW-Banner) | Frilu | Kein Boot | 6 | 01.04.2013 18:00 |
Hat noch jemand Probleme mit Dieselfahrzeugen ? | gringofish | Kein Boot | 104 | 16.02.2012 20:54 |
Führerschein wer hat noch nicht, wer will nochmal? | N8falke | Allgemeines zum Boot | 2 | 10.08.2005 12:25 |