![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bisher habe ich immer den billigen Frostschutz aus dem Baumarkt genommen. Meist den da ![]() Ich haba aber den Eindruck, dass da Weichmacher drin sind, denn ich muss alle ca. 4 Jahre den Impeller wechseln. Der sieht dann zwar aus wie neu, alle Flügel dran und unbeschädigt, aber er fördert einfach nicht mehr genug Kühlwasser. Und ich vermute, dass die Flügel weich werden, und dass dies am Frostschutz liegt. Aktuell ist seit Juni ein neue Impeller drin, und ich möchte mal anderen Frostschutz probieren. Nur welchen ?
__________________
Viele Grüße Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ähnlichen Frostschutz. Sollte es nur der Impeller sein, den baue ich im Herbst ohnehin zur Kontrolle aus und spüle ihn mit klarem Wasser ab. Nach der Sichtkontrolle auf Beschädigung kommt er in eine Tüte mit ZIP Verschluss (haben wir in der Werkstatt früher immer so gemacht, warum auch immer. Stand glaube ich auch mal in irgendeiner Volvo Vorschrift), bleibt dort im feuchtem Milieu bis zum Frühjahr und wird dann wieder eingebaut. Ich habe aber auch kaum mal erlebt, dass die 4 Jahre durchgehalten haben, sie laufen bei mir aber auch rd. 300 Std. im Jahr. Sie bekommen an den Flügelwurzeln Risse und wandern dann in den Müll. Kapitaenwalli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mannol -45 Grad Konzentrat 1:1 mit Wasser gemischt.
Lg
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mannol 20l Kanister
keine Probleme beim IB gehabt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme Talamex.
Der ist auch Trinkwassergeeignet. Die Fische sind dankbar darüber. Ein wenig bleibt ja auch beim Ablassen im Frühjahr immer drin.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Boot ins Wasser (wenn es an Land war... meins bleibt ja über Winter im Wasser) Schlüssel rum und läuft... ich verbrenne so viel Sprit im Jahr das die 30€ für Frostschutz keine Rolle Spielen.. das auffangen und lagern wäre mir viel zu aufwendig (wobei ich nicht mal ein Gefäss hätte)...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Naja, da ist halt auch ein wenig Umweltgedanke dabei.....
Aber jeder wie er möchte bzw. kann.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schön und gut. Und zum Flugzeuge enteisen rotzen sie aus Feuerwehrschläuchen das Zeugs raus ![]() ![]() Ich meine gelesen zu haben, dass die sich mal gewundert haben wo das Zeug eigentlich bleibt, und rausgefunden, dass sich irgendwelche Mikroben unterm Boden prima davon ernähren ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann kannst Du Dich genauso fragen, wo das Zeug aus der Scheibenreinigungsanlage deines Autos bleibt. 98 % identische Inhaltsstoffe.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab halt ein Problem damit, das Zeugs direkt ins Wasser zu schütten. Jeder redet über Umweltschutz, ich trage eben hiermit meinen Betrag dazu bei ![]() Was ja aber auch nicht heißen muss, dass das Zeugs besser ist, aber ich machs eben so und mein Gewissen ist beruhigt. Das Altöl sammelt auch jeder und kippts nicht in den Abfluss. Sämtliche Reinigungsmittel sind bestimmt genauso schädlich, und niemand interessierts…. ![]() Da gibst genügend Beispiele, deswegen jeder so wie er will.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch dass man das Zeugs ablassen sollte und nicht einfach im Frühjahr in den See pumpt.
Klar macht es etwas Arbeit, aber man kann das so auch mehrmals benutzen. Zum Thema Frostschutz. Eigentlich wohl egal aber es sollen wohl die silikatfreien (meist in rötlicher Farbe) die Dichtungen ect. nicht so angreifen. Ich nutze daher Mannol AF12+ Gibts im Versand als Fertiggemisch-40°C recht preiswert.
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (31.10.2019 um 07:16 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme auch das Zeug von Talamex wegen des guten Gefühls.
Zitat:
Scheibenwaschanlage = Ethanol = Ethylenalkohol Kühlerfrostschutz = Ethandiol = Ethylenglycol |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Biologisch herausragend abbaubar ![]() ![]() ![]() ![]() Ethylenglycol ist der einfachste zweiwertige Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethan-1,2-diol. Es ist das einfachste vicinale Diol. Der Trivialname leitet sich von süß-schmeckend ab. ............ Wikipedia Formel: C2H6O2 Dichte: 1,11 g/cm³ Siedepunkt: 197,6 °C Schmelzpunkt: -12,9 °C Molmasse: 62,07 g/mol CAS-Nummer: 107-21-1 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Werden die Fische davon besoffen?
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Zuallererst mal wohl die ganz am Anfang der Nahrungskette.......Einzeller, Bakterien usw. die sowas gerne Verstoffwechseln.
Ob man da noch was merkt, wenn man ein Felchen isst wage ich zu bezweifeln. ![]() ![]() Ich bin ja bei Billi, das macht in den Mengen von uns Böötlesfahrern gar nix aus, im Gegenteil, dem Bodensee fehlt´s ja scheinbar eh an "Nährstoffen". ![]() ![]() Die (DUH, NaBU....) durchwühlen bei uns ja die Sedimente in den Häfen mit den feinsten Analysemethoden um den Bootsfahrern was nachzuweisen (ÖL, Sprit, Antifouling....). Ham´n noch nix gefunden. Der Plan des alten vom ewigen Kreislauf scheint zu funktionieren ![]() ![]() Aber man sieht das beim ersten Start im Wasser ja schon gschwind. Und man weiss eben nie ob irgendein Ultragrüner Jünger Gretls neidisch an der Spundwand steht. Deshalb: wir sollen´s auffangen, und es stehen Fässer zum entsorgen bereit. So: Why knot. Ob es eigentlich wirklich strafbar wäre.... ich weiss es nicht. Aber wenn´s zum sozialen Frieden beiträgt........... ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Boot ist bei mir im Wasser und kommt gar nicht an Land... da ist das auffangen schon schwierig bis unmöglich...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die perverseste Lösung wenden die Gewerblichen (Bootsservices) bei uns an. Ablasschrauben auf / Nen Kärcher Nasssauger und die Bilge wieder trocknen. Dann ist da auch gleich sauber gemacht. Aber wie gesagt, ich bin ja bei dir. Darum muss man sich keinen Kopf machen. Wenn das was man so in der Schule gelernt hat, dass jeder Tropfen Öl 10.000 liter Wasser ungeniessbar macht war währe.......dann hätten wir längst ein Problem. Für wie lange ist es versaut wäre der Zusatz den man dazu eben noch machen müßte ............... |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das AF12+ nehme ich wegen dem explizit guten Preis-/Leistungsverhältnis übrigens auch... für Trapse, Motor und Toilette.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Frage ... wenn man den Motor nach Einfüllen des Frostschutzes 5 sekunden läufen lässt, verteilt sich dann noch ( eventuelle Pfützen reines Wasser) mit allem und man hat eine homogene gut durchmischte Brühe die dann z.B. durchgängig überall -15 Grad schafft ?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Man macht dabei in der Regel den Motor aus, wenn kein Wasser mehr aus dem Auspuff kommt sondern hauptsächlich Frostschutz. In Sekunden kann man das wohl kaum festlegen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte die Version, alle Stopfen lösen, 5 Liter in den Schlauch kippen, ... kurz laufen lassen ( zum verteilen besser? )
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
wenn du den Motor leer machst und ihn dann lafen lässt, dann brauchst du ihn nicht mehr laufen lassen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mini-Kombüse ... Wie nehmt Ihr Gewürze mit? | Franziska | Allgemeines zum Boot | 18 | 29.05.2006 15:43 |
Welches Motoröl... nehmt ihr...?? | spicki | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 29.07.2005 11:06 |
Wen nehmt ihr auf Euer Böötchen mit? | Flybridge | Allgemeines zum Boot | 36 | 28.06.2005 17:59 |
Umfrage, welches Teakpflegemittel nehmt Ihr ! | mr-friend | Technik-Talk | 1 | 17.04.2004 21:38 |
Umfrage > Welches Antifouling nehmt Ihr | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 01.04.2004 08:38 |