![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frohe Weihnacht und ein gesegnetes Hallo an alle,
habe heute mein uraltes OMC Bord Handbuch aufgeschlagen und dort gelesen das man kein VOLTMETER in den Stromkreis bringen soll wenn die Maschine läuft, das würde die LIMA ruinieren. ![]() ![]() Was ist da drann??? ![]() ![]() ![]() ![]() Warum haben die das geschrieben? Sind alte Voltmeter anders als heutige? Klärt mich auf ![]() ![]() ![]() Gruss Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein Voltmeter wird nie in einen Stromkreis geschaltet, sondern zwischen plus u. minus aufgeschaltet. Was die meinen, betrifft wohl das Amperemeter, also könnte es ein Übersetzungsfehler sein ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Plattner,
ist vermutlich ein Übersetzungsfehler, die meinten sicherlich ein Ampermeter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok.
Hier ist der Originaltext! Ich glaube nicht so richtig an einen Übersetzungsfehler.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ergibt wenig Sinn, der Innenwiderstand eines Voltmeters ist sehr hoch, die durch ihn verursachte Belastung minimal.
Vielleicht ist es ganz anders gemeint : Wenn eine Lichtmaschine ohne externen Puffer, wie im Normalfall die Batterie, betrieben wird, kann die Lichtmaschine beschädigt werden. Selbiges auch, wenn zwischen Lima und Akku eine (defekte) Sicherung oder ein (durchgebrannter) Shunt eines Amperemeters liegt. Betreibt man eine Lima also ohne Akku, dafür NUR mit einem angeschlossenen Voltmeter, käme der Text hin... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Voltmeter hat einen Innenwiederstand von mehreren MegaOhm oder höher. Keine Lima der Welt wird das merken.
Problematisch wirds wie schon gesagt ohne Last. Bernd |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hä? Ohne Last fließt gar kein Strom, da haste einige Giga Ohm oder mehr dazwischen (was die Isolierung her gibt)! Was soll denn da passieren? Ein Problem bekommst wenn die last zu groß wird also wenn du die Ausgänge der LiMa kurz schließt. Dann gibts Gewaltig wärme!
![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei alten LIMA`s war immer die Batterie als Last notwendig sonst kommt die Diode in den Diodenhimmel
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine
__________________
Liebe Grüße Willi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Eine Lima mit "offenem Ausgang" (und ich fürchte, das meinst Du !) zerstört seine Gleichrichtung, da die unbelastete Leerlaufspannung (ohne Kompensation durch die Batterie, die irgendeinen Wert "so um die 13 V" vorgibt) höher ist wie die Sperrspannung. Heute gibts dagegen resistente 3-Phasen-Gleichrichter und Hauptstromzenerdioden, aber viele (die allermeisten) Bootsmotore werden den empfindlichen Typ verwenden. Zum Glück gibts für solche Fragen ja das ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bedenkt bitte, dass es sich wohl um eine sehr alte Betriebsanleitung handelt. Und wer damals nicht ein fast unerschwingliches Röhrenvoltmeter hatte, dem hat sein "Dreheisen" schon ganz gut den Wert in den Keller gezogen....
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin Axel,
so weit inder Zeit zurück ![]() ![]() Ich meine : eine reine Spannungsmessung kann heute, mit den gebräuchlichen Messinstrumenten niemals ein Bauteil zerstören, damit ist die Eingangsfrage von Michael eigentlich doch beantwortet ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
![]() |
|
|