![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, bin neu hier und unerfahren! (Alle nennen mich Großvater, Ihr könnt mich auch so nennen). Mein Projekt war eigentlich für den Gardasee bestimmt, (wohnte 25 Jahre in dessen Umfeld und habe dort vor eben diesen 25 Jahren mit dem Bau begonnen, jetzt wohne ich in Arendsee SA)
Nun mein Anliegen: Ich bin dabei mein Ding mit einem Motor auszurüsten, da die Konstruktion einen Druckpropeller vorsieht habe ich den Kauf eines SOLO Zweitakter (20 PS) von einem Motorschirm im Auge. Frage: Welche Gesetzlichen Anforderungen müsste ich für den Betrieb erfüllen? Soviel für den Einstieg, schon mal Danke.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Super Einstieg!!!
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich mir deine Konstruktion so vorstelle, denke ich, daß das wie Du es vorhast so funktioneren müsste. Ob Du allerdings an Stelle eines Solo Zweitakters ein anderes Fabrikat nehmen solltest, kann ich noch nicht beurteilen, da müsste ich noch weiter drüber nachdenken. ich hoffe, Dir mit meiner Fachkundigen Auskunft weitergeholfen zu haben und würde mich über ein Feedback bezüglich deines künftigen Wohnortes freuen.
__________________
Gruß Albert
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Opi
![]() stelle mal Dein Projekt richtig und mit Bildern vor, dann wird Dir geholfen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider muss ich dir mitteilen, dass Druckpropeller am Arendsee nicht zulässig sind. Sachsen-Anhalt möchte sich keinem Druck ausgesetzt sehen und bevorzugt mit Blick auf die Zukunft deshalb Zug und hat dies auch gesetzlich verankert. Desweiteren ist am Arendsee der Betrieb eines SOLO Zweitakters unzulässig. Viertaktbetrieb ist aktuelle Vorschrift; Ausnahmegenehmigungen werden jedoch erteilt für alte Zweitakter, die in der Liste "Motorisches Erbgut der ehemaligen DDR" aufgenommen sind. Diese sind jedoch umweltbedingt mit synthetischem Treibstoff plus biologisch abbaubarem Zweitaktöl zu betreiben, wobei das Mischungsverhältnis 1:100 nicht unterschreiten darf. Ich hoffe, dies hilft dir weiter. (Vorsicht, dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie beinhalten.)
__________________
Gruss, Dirk |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mir auch nicht vorstellen das das Boot mit 20 PS gleitet.
Das boot muss ja erst Gleiten bis es auf den Flügeln auftaucht. Wenn's Mal auf den Flügeln steht Reichen 20 PS bestimmt. Das Gewicht spielt natürlich die größte Rolle Mach Mal Fotos das man sich das vorstellen kann. ( Einstellen mit Picr.de )
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#7
|
![]()
Moin Großvater und herzlich willkomen bei den Selbstbauern im Boote-Forum,
normalerweise herrscht hier ein freundlicherer Umgangston als in anderen Foren, aber gerade bei "Neulingen" wird dann von bei den Selbstbauern sonst nicht so aktiven auch mal ausgeteilt. Stör Dich nicht dran. Trotzdem solltest du Dein Projekt etwas genauer vorstellen, vielleicht auch mit Fotos. Bezüglich der gesetzlichen Vorschriften kann ich Dir nicht weiter helfen, gerade weil das ja auch etwas spezielleres ist. Der gerne gegebene Hinweis, es mal beim WAS mit einer Auskunft zu versuchen ist bei Eigenbauten auch nicht immer zielführend, weil die sich bei ungewöhnlichen Booten auch gerne mal völlig quer stellen. Also schreib mal ein bisschen mehr, dann können die anderen besser spekulieren und vielleicht hilft Dir das ja auch schon weiter. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Viele Dank für die prompten Antworten. Zunächst zu Dirk, hast mein Anliegen auf den Arendsee bezogen, dem ist nicht so, bin über die Restriktionen auf diesem Gewässer informiert (ich wohne nur in der Gemeinde Arendsee). Meine Frage bezog sich auf die Vorgaben für den Betrieb eines 2takter (kein Bootmotor, Auspuff nicht ins Wasser)generell in der BRD.
Nun zu 45meilen! Deinem Wunsch werde ich versuchen zu erfüllen, noch habe ich keine Ahnung wie ich Bilder Hochladen kann. werde mich aber unverzüglich daran machen dies zu lernen. Einen kurzen .... Moment bitte. Danke einstweilen. |
#9
|
|
![]() Zitat:
Wenn die hochgeladen sind einfach nochmal auf die Klammer und das passende Bild zu der Stelle auswählen. Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr seid ja Super prompt, ich lerne schneller als ich tippen kann.
Nun ich habe EUCH meine Gedankenwelt mit 3 Bildern offenbart. Sodann Tschüs! Geändert von Peter gimirP (15.02.2020 um 20:21 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
keine Bilder zu Sehen ))
Du musst zuerst auf *Erweitert* unter dem Textfeld Klicken dann auf Anhänge Verwalten.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hey Rolf! Die Bilder sind im Album anzusehen, hoffe das dies möglich ist. Servus!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Großvater, herzlich willkommen im Forum.
Soll das Ding hinterher fahren, schwimmen, gleiten oder fliegen können. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo akki! Gute Frage, das Ding soll eigentlich über der Wasseroberfläche schweben mit den noch nicht montierten Flügel im Wasser.
Ich will Dir mal mitteilen worin der Reiz dieses Gefährtes beseht, es ist seine Instabilität es bedarf ständiger Korrekturen, das hält fit. Ich habe den US PPL und in meinem Alter ist mit fliegen nichts mehr. Dieses Gefährt sollte dem Gefühl des fliegen annähern vortäuschen. So jetzt habe ich genug Stoff zum Schwätzen geliefert. Ich halte euch am laufenden, Gruß Großvater.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das wird ne geile Scheisse. Ich komme zum Erstflug. Vor Allem die abgeknickte Nase wird spannend. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die gibt schon mal vor, welchen Radius das Ding unter Wasser beschreibt, und wo es hinter sich selbst wieder auftaucht. Vorausgesetzt das Wasser war tief genug
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sieht aus wie nen X-Wing aus Star Wars. Wo kriegt man die?
__________________
Gruß Karsten |
#18
|
|||
|
|||
![]()
sieht auf jedenfall Interessant aus
![]() ![]() zur eigentlichen Frage: Zweitakter sind auf dem Wasser erlaubt....es Laufen noch ne ganze menge Zweitaktaussenborder überall, ausser auf Bodensee und einigen Talsperren/Trinkwasserseen nicht.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Soll das in etwa so gleiten?
![]() und mit so einem Gleitschirmmotor hinten dran?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
nach anfänglicher Skepsis möchte ich nun sagen: Rrrrespekt, alter Mann. Da Du aber schon 25 Jahre daran arbeitest, musst Du jetzt aber schon mal ´n büschen reinhauen ![]() ![]() Sagt ein ebenfalls alter Mann mit Blick auf seine eigenen Projekte, die noch in der Pipeline sind ![]() ![]() Das Ganze auf drei Tragflügeln: ja, schon geil ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
sieht irgendwie interessant aus,
aber irgend wie fehlen da noch die Schwimmkörper
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo .... Ja, Ja, ich kann euch verstehen die NASE ? nennen wir es mal Rüssel, der ist nur für die Aufnahme des vorderen Ruder - Flügel und Schwimmkörper so konstruiert und ist natürlich nicht im Wasser. Es fehlt noch eine ganze Menge, aber ich halt mich dran. Wünsche eine gute Nacht, der Großvater
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Du hast dieses Objekt, wie es so steht, 25 Jahre gebraucht. Wie beurteilst du den Fertigungsgrad in Prozent ausgedrückt?
Liegst du bei ca 55-60%? Ich sehe da eher weniger als 50%. Oder beabsichtigst du, dein Gefährt in einem "Schnelldurchgang" von ca 5-10 Jahren zu realisieren/fertig zu stellen? ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Na 23 Jahre gingen drauf einen funktionierenden Warpantrieb zu bauen, das sollte zuerst ein Raumschiff werden. Nachdem das nicht geklappt hat wird das jetzt halt ein Boot wo man einen fertigen Antrieb für kaufen kann. Das geht jetzt deutlich schneller.
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
zu deiner Frage kann ich nichts sagen, aber, für den Fall, dass du das nicht schon kennst, ein Link (ich weiß nicht, inwieweit Ähnlichkeiten bestehen). https://www.ikarus342000.com/Skim24.htm
__________________
Gruß, Günter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
virtuelles Motorboot für Konstruktion, Kalkulation und Planung | oktobernull2 | Selbstbauer | 208 | 24.06.2009 14:29 |
Salontisch-Konstruktion | Christo Cologne | Selbstbauer | 24 | 19.03.2009 09:52 |
Was ist das für eine Konstruktion? | Baja by Fountain | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 07.12.2008 20:33 |
Terrassenboden : Konstruktion | hakl | Selbstbauer | 13 | 04.09.2006 16:29 |
Konstruktion einer Montageplatte für Gelenkwelle | moskito | Technik-Talk | 10 | 05.02.2006 17:54 |