![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich hab mal ne Frage. Ich möchte bei mir auf dem Boot das vorhandene Raumthermostat zur Steuerung der Kabolaheizung auf ein WLAN-fähiges Raumthermostat umrüsten. Verbaut ist dieses Modell: Mit dem kleinen Schalter auf der Seite rechts kann man die Warmwasserbereitung zuschalten. Schalter oben: Heizung läuft, Schalter unten Heizung und Warmwasserbereitung läuft. Ob der Schalter Standard ist konnte ich bisher nicht rausbekommen. Umrüsten möchte ich auf sowas: https://www.ebay.de/i/273637721466?chn=ps&var=573097243581&norover=1&mke vt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=573097243581_273637721466&targeti d=857893316822&device=c&mktype=pla&googleloc=90431 86&campaignid=1669295950&mkgroupid=89388994276&rls atarget=pla-857893316822&abcId=1139676&merchantid=7364532&gcli d=Cj0KCQiAqNPyBRCjARIsAKA-WFysDAYJaveyWQMEO9wuAJZNZDIili_veObC8QrStae834sx1l BOSPEaAkWDEALw_wcB (PaidLink) Geht das grundsätzlich? Wenn da steht "auch für Fußbodenheizung" ginge das auch bei mir an Bord (es sind Heizkörper verbaut, keine Fußbodenheizung)? Wie kann man das Thema mit dem "Warmwasserschalter" lösen? Danke für eure Hinweise vorab. Klaus, der damit seine Heizung über Winter fernsteuern könnte
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Werter Bootskamerad Klaus,
das hätten wir ja ganz entspannt letzte Woche besprechen können als ich bei dir an Bord war! ![]() Wenn die Heizkörper eigene Thermostate haben ginge evtl. auch eine Lösung ohne Austausch der zentralen Steuereinheit. Musst Du wohl noch ein, zwei Bierchen opfern. ![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten doch sooo viele andere Themen ...
![]() Da hab ich an die Sache nicht gedacht. ![]() Zitat:
Klaus, der gerne noch ein, zwei Bierchen ausgibt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich *vermute*, dass Du mit dem Thermostat nicht viel anfangen kannst. Die Kabola (meine zumindest) braucht einfach einen schließenden (spannungslosen) Schaltkontakt, der von dir verlinkte Thermostat schaltet aber die eingespeiste 220V-Versorgung an die Heizung durch.
Die 220V werden allerdings für das ganze WLAN-Geraffel benötigt... Ich habe mal die Kabola-Anleitung angehängt, auf S.26 ist der Schaltplan und auf S. 9 eine Beschreibung des Anschlusses. Läuft deine Warmwasserbereitung über die Heizung oder hast Du einen eigenen Boiler?
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kommst Du denn von außen in das W-LAN? Bevor du Dein Boot umrüstest stell mal irgendwas aufs Boot was sich mit dem in der Nähe vorhandenem W-LAN verbindet und auf das man über das Internet zugreifen kann.
Ich geh mal davon aus das wenn Du die Heizung aus der Ferne steuern willst das beim Boot vorhandene W-LAN nicht dein eigenes ist?! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
frag doch mal dort nach, mit den Dingern kannst du fast alles steuern. http://www.wiatec.de Gruß Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
An die Kläuse,
das liesse sich ja mit einem einfachen kleinen Relais lösen. Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich schätze auf deinem Boot willst du das mit 12v betreiben, die Dinger brauchen 100 bis 230v Wechselspannung. Da wird ein kleines Schaltnetzteil drinnen stecken, das wird man umbauen müssen. Der Schaltausgang ist auch mit an die Wechselspannung gekoppelt also auch da umbauen oder ein externes Koppelrelais verwenden.
Wenn man sich das so anschaut wird zur Fernsteuerung eine App verwendet, die Chinesen machen sowas gerne über eine externe Cloud. Die App sendet die Daten dahin und die Termostaten auch. Dadurch ist es recht einfach aus Heimnetzwerken rauszukommen ohne komplizierte VPN oder so einzurichten. Nachteil, man hängt von dem Server in China ab, läuft der nicht mehr geht das ganze System nicht mehr.
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich ahne, dass die Kabola ein 24V-Modell ist. Also 24V für die Heizung und deren Steuerung sowie 220V für die Umwälzpumpe und den Brenner.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber generell teile ich deine Bedenken ![]()
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
der bei Dir verbaute Thermostatschalter ist eine Kabola-Standardlösung. Mir ist noch nicht ganz klar geworden, was genau Du über WLAN steuern möchtest. Soll die Tages- und Nachttemperatur aus der Ferne eingestellt werden können? Soll Warmwasser zugeschaltet werden können? Oder möchtest Du die Kabola nur grundsätzlich ein- und ausschalten können? Oder möchtest Du auch eine Rückmeldung über die vom Thermostaten an Bord gemessene Temperatur erhalten?
__________________
Alex
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Man findet da ja viele Anzeigen die das Teil verkaufen, bei einer stand dabei Steuerung von überall
Zumindest das Bild verspricht es
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal für eure Ideen und Gedanken.
![]() Ich muss wohl noch ein paar Infos liefern: An Bord habe ich 12V/24V/230V in ausreichender Menge. ![]() Auch habe ich ein eigenes WLAN-Netz. Zitat:
![]() Was das vorhandene Siemens-Thermostast an Strom benötigt (12/24V oder 230 V) hab ich noch nicht gecheckt. ![]() Zitat:
![]() Die WLAN-Raumthemperatursteuerungen verbinden sich mit WLAN und lassen sich dann per Handy von überall regeln. Die Sache mit dem Warmwasserschalter ist in meinen Augen eine Komplikation. ![]() ![]() Zitat:
Also noch einmal anders meine Frage gestellt: Wie kann ich das vorhandene Siemens-Raumthermostat WLAN-fähig machen und damit die voreingestellte Wunschthemeratur der Kabolaheizung verändern? ![]() Es gibt die Lösung von Kabola für 500-600 EUR. Das ist mir aber zu fett! ![]() Klaus, der nach einer einfachen und guten Lösung sucht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (25.02.2020 um 20:15 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klaus, ratlos ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Klaus,
gehe mal bitte an Bord auf die Suche nach dem Schaltbild Deines Thermostaten. Oder hast Du den auch schon im WWW gefunden und könntest den hier hochladen?
__________________
Alex |
#17
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Boot ist ein Maritim Booster Heizung. Fast gleich mit deiner.
Als Thermostat Honywell. Dies ist Programiert und durch einen externen Schalter wird die Heizung 230 Volt aktiviert. In diese Steckdose habe ich eine Wlansteckdose von Ghoma dazwischen geschaltet.Mein Boot wird mit Mobile Alerts überwacht. Wenn es kalt wird kann ich aus der ganzen Welt die Heizung einschalten. Honywell steuert den Rest. Die Ghoma kostet keine 25 Euro. MfG
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das müsste gehen mit dem Bosch System du brauchst aber den Raumtermostat für Fussboden Heizung und eventuell noch ein Relay.
Für die Warm Wasser Bereitung kann man einen Funk Lichtschalter nehmen, dann geht das auch von zu Hause. Der Controller https://www.bosch-smarthome.com/de/d...ontrolleregler Regler für Fußboden Heizung https://www.bosch-smarthome.com/de/d...ssbodenheizung Und das ganze kann noch weiter ausgebaut werden.
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Und dort auf S. 6 ist der Schaltkontakt, der die Heizung ein- bzw. ausschaltet. Dazu kann man parallel ein WLAN-Dingsbums mit Schaltkontakt schalten. Dann ist der Kippschalter fürs Warmwasser irrelevant
![]() Aber man kann eben nicht irgendwelche 220V-schaltenden Thermostaten nehmen.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich um den Siemens Room Controller RDH10.
Alles was ich habe ist das: 296136055-RDH10-Datasheet-en-1.pdf Klaus, immer noch eine Elektro-nUll ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich bekomme eine Ahnung, warum das Original Kabola-Tele-Modul so teuer ist ...
356 EUR, dafür aber ausgereift.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (25.02.2020 um 20:45 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sprich! ... Bitte.
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Dieser Kipschalter an der Seite sieht für mich nicht Original aus, wenn Siemens das gebaut hätte währe das ein Schiebeschalter im Gehäuse integriert.
Die Warmwasser Funktion könnte man bestimmt mit einem zweiten WLAN Thermostat erschlagen über die gleiche APP. Wenn man 50 Grad Raumtemperatur auswählt ist der immer ein, bei 0 immer aus
__________________
Gruß Jörg |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch so einen Kippschalter. Der ist da eher nicht nachträglich hingebastelt, oder was meinst Du?
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
thermostat oder nicht thermostat - das ist hier die frage... | attila | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.06.2011 21:44 |
Heizlüfter über Thermostat steuern - Frage Anschlüsse am Thermostat | JulianBuss | Technik-Talk | 4 | 15.02.2011 12:24 |
Thermostat für 90 c° ? | Seacruiser | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 15.11.2010 20:46 |
Wo kaufe ich Dichtung für Tohatsu-Thermostat | straigthman | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.03.2008 19:59 |
Thermostat für Danfos BD 35 (Einbaukühlschrank) | erichabg | Technik-Talk | 3 | 15.08.2007 15:28 |