![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich überlege ein gutes gebrauchtes zu kaufen und meine Bayliner 2855 die mich 13 Jahre hervorragend begleitet hat, zu verkaufen-weil zu klein, Mir schwebt ein Motorboot ab 12 m ab Bj. 1996 in Top Zustand vor, da ich kein Bastler bin. Sowas wie Fairline Squadron 43 oder Fairline 40 Phantom mit Fly. Astondoa habe ich auch gerade gesehen, allerdings etwas über Budget. Jemand eine Idee? Was verbraucht so ein Teil ( liegen am See, meistens langsamer als 15 km/h, im Sommer fahren wir gerne zur Nordsee mit Gleitgeschwindugjeit) Lieben Dank! Geändert von Pharma98 (24.04.2020 um 18:58 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Solche Yachten haben Doppelmotorisierung , 2 mal rund 357 Kw = 486 PS . Was die Verbrauchen liegt an der Fahrweise , Fakt ist ! Immer alles Doppelt
![]() Hier mal ein Link https://www.boat-fuel-economy.com/vo...a-twin-de.html Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei +-20 Jahre alten Booten und Technik wird es immer zu Basteleien/Reparaturen kommen, zudem bei den von dir genannten Kandidaten auch viel Technik verbaut ist, ergo kann auch viel kaputt gehen. Eine Pauschalformel gibts da nicht, müßtest du als Bootseigner aber ja wissen.
Verbrauch würde ich mal sagen in Tuckerfahrt nicht unter 1L/Km und bei Marsch/Gleitfahrt nicht unter 3 L/Km. P.S. 2 Motoren bedeuten nicht doppelter Verbrauch, aber diese Masse zu bewegen benötigt nun mal Energie.
__________________
Gruß Jürgen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Puh, von einer 2855 zu einem 40 Fuß Boot zu wechseln ist schon was. Freunde von uns haben es ähnlich gemacht. Gehen tut alles. Allerdings sind jetzt die laufenden Kosten deutlichst gestiegen. Hier meine ich noch nicht einmal die normalen Instandhaltungskosten, wie Wartung, Antifouling etc. sondern die höhe der Versicherung, die Liegeplatzkosten, Treibstoff usw. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Aber von einer 2855 zu einem 40 Fuß Boot sind finanziell zwei verschiedene Welten. Darüber solltet ihr Euch im klaren sein.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal die Jeanneau Prestige 38 S an.
Der Nachfolger ist die 390 S. Die gibt es auch mit hinterer Scheibe/Tür. Zum Verbrauch (beide Motoren zusammengerechnet): 1,2 Liter pro Seemeile bei 7 Knoten 3,4 Liter pro Seemeile bei 26 Knoten (beste Geschwindigkeit in Gleitfahrt) Hatte mal so eine: https://www.boote-forum.de/showthrea...nneau+Prestige
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind gerade von einem einmotorigen 33 Fuß Boot auf eine Fairline Phnatom 40 mit 2 x 370 PS umgestiegen - die nun anfallenden Unterhaltskosten steigern sich erheblich - damit ist nicht einmal nur der Spritverbrauch gemeint. Wartung, Liegeplatz und vor allem Versicherung machen das Ganze erheblich teurer.
Wir hatten das zwar eingeplant - aber die Gesamtrechnung überrascht dann an der ein oder anderen Stelle doch ein wenig. Meiner Meinung nach sollte man sich das im Vorfeld schon mal ausrechnen - größer ist immer schöner, man muß es aber auch stemmen können.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem sind die Motoren einer 2010er vom Verbrauch besser als von einer Baujahr 1996-1998. Daher also nicht vergleichbar. Aber die 1,2 l/nm also 0,65l/km für 2 x 320 PS oder 0,325l für einen Motor halte ich für sehr optimistisch.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Als meines Wissen kommt es bei den Versicherungskosten und da machen den erheblichen Teil die der Kasko aus, immer auf den zu Versichernden Wert des Bootes an.
Soll heißen ein 33 Fuß Boot mit einer Maschiene im Wert von z.B. 150T€ kostet in der Versicherung-Kasko genausoviel wie 40 Fuß mit 2 Maschienen füt 150T€, oder irre ich? Bei höheren Liegeplatz und Wartungskosten stimme ich voll zu. Grüße Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich ehrlicherweise nicht genau beantworten, da müsste man mal ein Vergleichsangebot einholen. Möglicherweise hast du recht.
Könnte aber auch sein, dass du wegen der zweiten Maschine mehr bezahlst.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist im groben so. Revier zähl, und der versicherte Wert.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist nicht optimistisch - hat real so stattgefunden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Fairline Squadron 50, 2 x 610 PS
20 Knoten: 110 Liter pro Stunde Schleichfahrt 7 Knoten: 12 Liter pro Stunde
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja noch etwas weniger als die unter #3 genannten Werte.
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also mal abgesehen von Kosten , es Lohnt sich!
Neues Lebensgefühl, wie ne Neue Liebe. Las dich nicht aufhalten. Gruß Wolle
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Länge säuft ![]() Aber ganz im Ernst, das ist auch sehr wenig für deine 17t
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn ich jetzt mit Sicherheit als neidisch abgestempelt werde.
Aber wozu braucht man auf einem 15 Meter langen Boot 1220 PS an Bord? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Angebote etc. habe ich mir alles schon eingeholt. Hängt mit dem zu versichernden Preis zusammen. Bei meiner Berechnung waren Sprit und Wartung die Hauptnummer. Liegeplatz und Versicherung waren nicht so dramatisch. Insgesamt rechne ich wie gesagt mit ca. 15k€ Unterhalt p.a.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein 50 Fuß Gleiter mit vollen Tanks bringt über 20t auf die Waage, um dieses Gewicht ins Gleiten zu bringen, braucht es Leistung. Unter 900PS wird das schwierig.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
meine Pershing 40 brauchte bei 11 to. Gewicht etwa 70 Liter/ Stunde bei 20 Knoten.Im Bereich 6 Knoten 8 Liter / Stunde.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Okay, ich hatte das mit dem Gleiter übersehen. Als Verdränger bräuchte man diese Leistung sicher nicht und je größer ein Boot, um so weniger bräuchte ich es als Gleiter. Binnen schon gar nicht, auf der Ostsee oder Mittelmeer mag das anders sein.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Rat für den Kauf eines gebrauchtes Boot für 4 Personen | EBA60506 | Allgemeines zum Boot | 3 | 23.09.2013 21:27 |
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha | searaynico | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.05.2013 21:44 |
bald 2.000.000 Beiträge | peterle | Kein Boot | 81 | 06.12.2010 11:28 |
Welches gebrauchtes Boot?? | snoopy1 | Allgemeines zum Boot | 17 | 05.08.2005 18:47 |
Neuling möchte gebrauchtes Boot kaufen | kikis | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.04.2005 20:02 |