![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle ich habe kaum Plan von Booten . Ich habe zwar mit einigen Händlern gesprochen und auch mit Schiffswerften aber die Infos die ich gerne hätte habe ich nicht bekommen . Daher frag ich euch mal . Zuerst mal ein paar eck Infos.
Wir suchen ein Verdränger Stahl für 30.000 - 35.000 Euro. Den wir auf rüsten können für langfahrten und Hochsee. Wir möchten gerne Binnen fahren aber auch vom Mittelmeer quer über den Atlantik zum Golf von Mexiko fahren. Eine Aufrüstung von Tanks und Flopperstopper sowie Technik nehmen wir gerne ihn kauf dafür . Uns wurde folgende Infos gegeben bislang. 13-15 Meter V Kiel Z Abtrieb. 3,5 kW pro Tonne Motorleistung Freibord mindestens 1 Meter 2500 Liter Diesel 500 Liter Frischwasser Fluganker Wir stoßen immer nur auf die Info Holland Stahlverdränger sollen wir kaufen . Aber unser Problem ist das wir die info haben das die nut für Binne sind . Wir hoffen über diesen weg jetzt genaue Infos zu bekommen . Wir haben uns folgende Modelle an gesehen bis jetzt Palma 40-B Block Kruiser Beide Modelle gefallen uns gut aber sind uns nicht sicher ob diese so umgerüstet werden können. Auf Infos und Anregungen von euch wären wir sehr dankbar . |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn das kein Scherz sein soll - die Palma 40-B halte ich nicht Hochsee geeignet. Kenn ich nur eine die in der Preisklasse angeboten ist (liegt mein ich sogar noch drunter - mit viel "Werk")
Gruß, Rainer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hochsee und Mittelmeer ?
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein das ist kein Scherz. Wir haben diese Angaben bis lang nur erhalten. Wir möchten Hochsee . U d halt um bauen lassen . 30-35 T . Weil die Umbauten noch mal die Summe kosten werden laut Werft.
Der Golf von Mexiko liegt bei Mexiko also ein mal quer Überfahrt. Welcje Modelle würden den überhaupt ihn frage kommen !? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ja bewiesen das es machbar ist mit stahlversränger . 12 Meter klasse hat es ja auch schon geschafft . Wir möchte das auch gerne ihn Angriff nehmen . Mittelmeer was fahren und dann die große Überfahrt wagen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
https://www.boote-magazin.de/ratgebe...te/a47511.html
Wenn ich da die Bilder sehe und einen Typischen Holländer dazu sehe ich nur bei dem Fluganker kein Problem. Eher bei den 30-35T Euro.
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie lange wollt Ihr denn Binnen üben bis Ihr nach Mexico fahren wollt ![]() Ein Himmelfahrtskommando vor dem Herrn.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was für Modelle lähmen den überhaupt in frage dann und wir wäre da die Preisklasse den ca. ?
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach eine Null hintendran, dann kommst Du auch sicher an .
__________________
Alex
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn das kein Scherz sein soll - die Palma 40-B halte ich nicht Hochsee geeignet. Kenn ich nur eine die in der Preisklasse angeboten ist (liegt mein ich sogar noch drunter - mit viel "Werk")
Gruß, RainerHeute 15:49 Welches wäre das den
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier hättest Du schon mal ein "Einsteigermodell"
https://www.ebay.de/itm/Motoryacht-H...9/114216566123 (PaidLink) Bischen Arbeit ist noch dran - aber wenn sie fertig ist kannst Du damit alles erreichen. ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
die steht bei Braukmann Boote - aber fällt mir gerade ein, da gibbet noch ne blaue die in Rheinland-Pfalz liegen müsste.
Aber bei nem knapp 50 Jahre alten Boot...., die Maschine evtl. genauso alt - und dann dat Böötchen auf Hochseetauglichkeit umbauen? - Warum muss es denn ein reines Motorboot sein? Schon mal über einen Motorsegler nachgedacht? Du schriebst von keine Ahnung bezüglich Motorboot. Schon mal mit nem Motorboot auf Rauwasser gefahren? Gruß, Rainer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nicki,
dein Vorhaben hat BF Mitglied "Jannie" ebenfalls mit einem Holländer, Aquanaut Drifter 1250 AK, schon erfolgreich unternommen. Ich empfehle seinen Reisebericht.
__________________
Gruß Kalle
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
.....nur was zum Fluganker: der war Mitte der 80er "in" - gekoppelt mit einem Ankergurtband hat der im Wasser (Videobeweis) viele Meter geschafft. Eben wie ein Modellgleitflugzeug, nur eben im Wasser. Auch ich habe daran gedacht als Heckanker. ABER : der Anker musste geworfen werden wie 1 Papierflieger, + konnte deshalb nicht schwer sein - mir ist wie 6kg + damit für ein 15m Hochseekreuzer ein Witz.
Nimm für das Geld 1 abgerockte Stahlsegelyacht, dann klappt das mit Mexiko Stahl Verdränger mit Z ? - bin ja kein MoBo Fahrer, aber diese Kombi ? Ich glaube, dass du eine beneidenswert große Lernkurve vor dir hast. Geändert von Federball (17.05.2020 um 17:32 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der kleine 6 Meter Verdränger von meinen Onkel hat auch Z Antrieb drauf das geht . Bei langsamer Fahrt ist er ruhiger als rechts oder links Dreher. Sonst gibt es beim verdränger aber keine Unterschiede . Weder weniger Verbrauch oder sonst was . Er ist nur ruhiger bei langsamer Fahrt. Liebe grüße aus der Eifel
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Was für motorsegler wären den dafür den geeignet bin ja offen für Vorschläge gar keine frage nur rein Segler kommt für mich nicht in Frage.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den "reinen" Segler gibt es schon lange nicht mehr. Jeder Segler verfügt über eine Motorisierung, die ihn locker Rumpfgeschwindigkeit erreichen lässt.
__________________
Alex |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Entweder ein Passagemaker oder so etwas:
https://www.devalk.nl/de/jachtmakler...IMIT-1500.html Ob 3000 L Diesel ausreichen weiß ich nicht. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist ja mal eine Suche Wert was das für ein Modell ist . Suche was für Mittelmeer ist und Nordsee |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab in einem anderen Thread gelesen, was du ausgeben möchtest. Das paßt nicht, das Schiff wird gebraucht bei ca. 150-200 k liegen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
N
Zitat:
6m Verdränger mit Z ist gnadenlos übermotorisiert - sage ich mit 9m Verdränger + 3 PS/ Tonne die mich über Rumpfgeschwindigkeit bringen ....ach ja: oder meintest du "SailDrive"? - ist ja auch 1 Z |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich geht das. Ich kenne sogar einen 25m - Verdränger mit Z-Antrieb. Aber Sinn macht das kaum (außer in Sonderfällen).
__________________
Gruß Ewald |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin mir sicher, daß Jannie seine Reise auch mit einer Frage in diesem Forum ähnlich der des Threaderstellers begonnen hat ... kann sie nur gerade nicht finden ![]() Ich würd ja gern helfen, aber der übliche Ratschlag, sich erstmal einen Stahlverdränger zu mieten und es auszuprobieren, läuft wohl hier ins Leere ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir da mal den Reisebericht durchgelesen. Fand das schon etwas erschreckend was da bei einem neuen Boot für Probleme auftauchen. Was passiert da alles erst bei einem 50 Jahre alten Boot?
Bei manchen Sachen war das Boot vielleicht noch zu neu, wahrscheinlich währe ein 5 Jähriges genutztes besser, da sollten sich alle Fehler inzwischen gezeigt haben.
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? | Aletheia | Allgemeines zum Boot | 78 | 06.04.2023 00:07 |
Fragen zum Thema Holland | Dogma83 | Woanders | 3 | 13.06.2016 00:47 |
Wer hat Lust sich unserer Reise Holland - Frankreich - Holland anzuschließen ? | NamaraII | Woanders | 4 | 12.02.2016 14:49 |
Fragen Fragen Fragen | GriesgramDerGrobe | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 03.09.2011 23:14 |
Fragen zu holländ. Stahlkajütboot/Verdränger | lotse5 | Allgemeines zum Boot | 5 | 20.05.2011 18:43 |