![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir planen, im Juni / Juli die Weser von Hann.Münden bis nach Bremerhaven zu befahren. Wir wollen und Zeit lassen und so viel wie möglich sehen und kennen lernen. Nun hat uns der Hafenmeister, wo wir unser Trailerboot slippen wollen (unterhalb Kassel) , darauf aufmerksam gemacht, dass die Weser oft einen Wasserstand von weit unter einem Meter hätte. -
Bei 80 cm würde es ja gerade noch noch gehen, aber wenn es noch weniger Wasser hat, dann wird es problematisch für uns. Meine Frage an die Weser-Kenner: In welchen Gegenden hat es erfahrungsgemäß den geringsten Wasserstand ? Also, welchen Wasserstand sollte ich täglich erkunden, um auf der sicheren Seite zu sein ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard, im Raum Hameln ist nach der Schleuse der Pegel Wehrbergen meist der Niedrigste. Hatte letzten Herbst teils nur ca 65cm. Hat mir auch das Fahren vermiest.
http://undine.bafg.de/weser/pegel/we...el_hameln.html Auf der Seite sind auch weitere Pegel und Infos.
__________________
Gruß, Jenne Wer früh aufsteht, hasst mehr vom Tag!
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg Martin
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für die Oberweser findest du auf den Seiten des LMN ne gute Übersicht, auch mit den Infos auf welchem Abschnitt du welchen Pegel beachten solltest.
https://www.lm-n.de/haupt-navigation...n/kartenwerke/ Auf jeden Fall nen Ersatzpropeller mitnehmen. Beim MBC Hameln haben sie neben der Sliprampe einen recht imposanten Pfahl als Mahnmahl, an dem schon einige kaputte Propeller aufgehängt sind. Mal sehen, wann ich dazu komme die Tour auch mal zu machen, ist ja praktisch meine Nachbarschaft.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch ! -- Einen Ersatzprop habe ich schon immer dabei, aber gottseidank hält der jetzige seit nunmehr 15 Jahren (Edelstahl).
Ich hab nen Bravo 2-Antrieb, mit dem ich einmal bei extrem flachem Wasser von nur 65 cm (lt. Fishfinder) auf dem Fluss Po ohne Grundberührung weiter gekommen bin. Aber auf so eine knappe Sache bin ich nicht mehr scharf. Also werden wir vorab sehr genau die Wasserstände prüfen, vor allem wohl auf der oberen Weser. Falls es da zu knapp sein sollte, dann müsste wir wohl oder übel erst später, vielleicht irgendwo bei Hameln, das Boot ins Wasser bringen. ..... Gibt es irgendwelche Insidertipps, was wir auf diesem Törn unbedingt sehen sollten - mal abgesehen von Bremen und Bremerhaven ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#6
|
||||
|
||||
![]()
An der Oberweser sind eigentlich alle Städte sehenswert. Das geht in Hann.-Münden los, und egal ob Bad Karlshafen (vielleicht kommt ihr mit dem Tiefgang in den neuen Hafen), Höxter, Hameln, Rinteln, Porta Westfalica und die dazwischen, gibt es in jeder Stadt was zu sehen. Die Strecke durchs Weserbergland selbst ist auch schön. Auf keinen Fall auslassen würde ich Hann.-Münden, Hameln und die Porta Westfalica mit dem Kaiser Wilhelm Denkmal.
Die Mittelweser ist halt etwas weitläufiger, landwirtschaftlich geprägt und viel mehr als die handvoll Städte am Ufer gibts nicht für Sightseeing. Eigentlich fällt mir nur das Wolfsgehege in Dörverden ein. Wenn ihr keine Infrastruktur braucht, könnt ihr in Hameln gut am Stadtanleger (Bild) übernachten, aber da gibts weder Toiletten noch Strom noch Wasser. Ihr könnt aber mal bei der Sumpfblume anfragen, ob ihr da was nutzen könnt. Tanken empfiehlt sich auch in Hameln, da ist eine Straßentankstelle direkt am Warteplatz der Schleuse im Oberwasser.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich doch super an. Ich finde, gerade der Kontrast zwischen landwirtschaftlich geprägten Gegenden mit ruhigem Flüss-chen und viel Natur - und auf der anderen Seite Städte wie Bremen und Bremerhaven, gerade solche Kontraste machen eine schöne Bootsreise aus.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
geplante Wesertour Hann Münden => Bremen | WeserSchipper | Deutschland | 8 | 22.08.2017 18:50 |
Suche Hilfe Raum Hann.Münden, Kassel, Göttingen, dringend ! | capitano02 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 12.09.2014 20:43 |
Flusstörn bei Hann. Münden | Jonny B | Deutschland | 20 | 17.07.2012 06:42 |
Suche Revierinfos für die Weser Bremen nach Bremerhaven | mleo | Deutschland | 10 | 01.07.2006 06:46 |