boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2007, 20:21
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard Habe Magnete aus der Schwungscheibe verloren!!!

Hallo alle zusammen habe aus meinem Mercury elpt efi die Magnete aus der Schwungscheibe verloren. Diese waren eingeklebt und nun ist die hälfte futsch. Der Stator hat keine größeren Schäden erlitten. Nun die alles entscheidende Frage kann man die Magnete einzeln erwerben oder muß ich die gesammte Schwungscheibe neu haben
Die schwungscheibe habe ich völlig gesäubert und vom Kleber ist nicht mehr die Spur zu sehen gewesen. Der Motor ist gerade mal 3 Jahre alt sollte doch noch nicht vorkommen oder?
Für hinweise währe ich sehr dankbar. Eventuell einen Preis für das Ersatzteil.
Ach ja eine Motornummer habe ich im Moment nicht kann ich dann morgen nachreichen.
Ps hat er 30 und ist ein 4 Takter.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2007, 20:47
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Glaube kaum das man die magnete einzelnt bekommt... Allerdings ungewöhnlich das diese einfach abfallen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.01.2007, 20:49
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Ja so sehe ich das auch und dann noch zu 2/3 nur eines war noch relativ fest angeklebt das mußte ich mit dem Hammer abschlagen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2007, 20:52
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Frage mal René (divefreak) nach den kosten von dem ersatzteil....

www.haar-bootsmotoren.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.01.2007, 20:59
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Werde ich dann mal morgen machen. Wollte eigentlich erstmal eine stellungnahme von den Experten hören ob das schon mal aufgetreten ist
Mir scheint das eine schlamperei zu sein. Steht ja auch made in Korea drauf aber Mercury Geld hat es gekostet.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.01.2007, 21:00
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Kulanz
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.01.2007, 21:03
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
...das mußte ich mit dem Hammer abschlagen...
Wohl doch keine Kulanz?!
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.01.2007, 21:09
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Wer macht heute noch was auf Kulanz ich kenne dieses Wort garnicht in Deutschland.
Leider aber der Motor ist auch aus Norwegen mache meine Wartungen alle selber und schraube auch so an einigen Sachen rum aber soetwas ist mir noch nicht passiert zumal der Motor erst 3 Jahre alt ist.
Es waren auch sonst schon einige Schrauben am Motor los die ich regelmäßig festziehe.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.01.2007, 21:11
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
Es waren auch sonst schon einige Schrauben am Motor los die ich regelmäßig festziehe.
Das Ist ebenfalls nicht normal..
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2007, 09:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
Werde ich dann mal morgen machen. Wollte eigentlich erstmal eine stellungnahme von den Experten hören ob das schon mal aufgetreten ist
Mir scheint das eine schlamperei zu sein. Steht ja auch made in Korea drauf aber Mercury Geld hat es gekostet.
Kommt in vereinzelten Fällen vor,
nicht nur bei merc.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2007, 19:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Leuchtturm
Hallo alle zusammen habe aus meinem Mercury elpt efi die Magnete aus der Schwungscheibe verloren. Diese waren eingeklebt und nun ist die hälfte futsch. Der Stator hat keine größeren Schäden erlitten. Nun die alles entscheidende Frage kann man die Magnete einzeln erwerben oder muß ich die gesammte Schwungscheibe neu haben.....
Ev. Kann dir hier einer der Händler noch baugleiche Modelle nennen, dann nach „gebraucht“ suchen, ansonsten teuere Geschichte.
Stator: leg da mal um die pole nen steifen Plastikstreifen, damit du siehst, um wie viel beschädigte Pole eingedrückt sind. (Bei dem geringen Abstand, von Stator und Schwung-magneten: wohl sicher irgendwo eingedrückt)
Wenn erkennbar eingedrückt: kannst davon ausgehen, das die Kupferwicklung auch beschädigt ist (Windungsschluss, die Drähte sind ja eng gewickelt, beim „Quetschen“ wird der Isolierlack beschädigt)
Messen kannst du das per Ohmmeter nicht, Unterschied zu gering.
Musst aber davon ausgehen, das das beim Betrieb, wenn sich’s erwärmt, sich weiter verschlechtert, also im Zweifelsfall auch noch nach nem gebrauchten Stator schaun
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.01.2007, 06:26
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Der Stator hat Gottlob nichts abbekommen ist mir fast völlig unklar aber so ist es die MAgnete haben sich nach und nach verabschiedet und sind dann nach unten weggefallen. Die Magnete gibt es wohl nicht einzeln werde noch versuchen eine Firma zu finden die die eventuell herstellt sonst bin ich mit rund 350€ dabei für ne Neue Schwungscheibe . Die Magnete sind dabei ja das wenigste.(Ca 50€) Sollte aber jemand so ein Teil rumliegen haben was paßt immer her mit der Adresse.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.01.2007, 06:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
Der Stator hat Gottlob nichts abbekommen ist mir fast völlig unklar aber so ist es die MAgnete haben sich nach und nach verabschiedet und sind dann nach unten weggefallen. Die Magnete gibt es wohl nicht einzeln werde noch versuchen eine Firma zu finden die die eventuell herstellt sonst bin ich mit rund 350€ dabei für ne Neue Schwungscheibe . Die Magnete sind dabei ja das wenigste.(Ca 50€) Sollte aber jemand so ein Teil rumliegen haben was paßt immer her mit der Adresse.
Guten Morgen Martin,

gestern Nachmittag rief mich ein Mann an,
der genau die gleiche Scheibe braucht.

Seine Scheibe hat alle Magneten aber keine Zähne mehr.

Ich hoffe er meldet sich noch mal, dann kaufe ich seine Scheibe auf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.01.2007, 07:45
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Das wäre prima aber wie bekomme ich dann die Magneten aus der scheibe ohne sie zu zerbrechen? Gibt es da einen Tip zu ?Meine sind alle völlig beschädigt nicht einer von den 10 Stück war unbeschädigt. Nur 2 hatten noch die ungefähre größe von 6 cm der rest hatte nur noch stücke von ca 2-4 cm.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.01.2007, 17:05
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Habe mal ein firma angeschrieben die Magnete in allen Größen und Formen herstellt mal sehen was da so geht.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.01.2007, 00:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
Das wäre prima aber wie bekomme ich dann die Magneten aus der scheibe ohne sie zu zerbrechen? Gibt es da einen Tip zu ?Meine sind alle völlig beschädigt nicht einer von den 10 Stück war unbeschädigt. Nur 2 hatten noch die ungefähre größe von 6 cm der rest hatte nur noch stücke von ca 2-4 cm.
Hallo Leuchturm,
ist der Zahnkranz fest dran, oder kann man den tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.01.2007, 07:55
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Der Zahnkrank ist fest verbunden. Es sind ja 2 Kränze einmal für den Anlasser und einmal für die Motorsteuerung (Zündung) Ich brauche aber die Magnete innen und der Rest ist Ok und bleibt bei mir. Wie gepostet habe ich eine Firma aufgetan die eventuell die Magnete nach maß macht und dann kann ich die bestimmt besser einkleben wie vom Werk und wenn nicht weiß ich wenigstens das ich nicht schlauer bin als Mercury.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.01.2007, 08:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm
Der Zahnkrank ist fest verbunden. Es sind ja 2 Kränze einmal für den Anlasser und einmal für die Motorsteuerung (Zündung) Ich brauche aber die Magnete innen und der Rest ist Ok und bleibt bei mir. Wie gepostet habe ich eine Firma aufgetan die eventuell die Magnete nach maß macht und dann kann ich die bestimmt besser einkleben wie vom Werk und wenn nicht weiß ich wenigstens das ich nicht schlauer bin als Mercury.
Gib nicht Mercury die schuld....

Zitat:
Zitat von Cyrus
Aktuelle Daten:

Die kleinen Mercury 4-Takter bis 30 PS sind von Nissan und Yamaha.
(Man acht auf das M am Ende der Teilenummer)

4-Takter bis 50 PS sind von Mercury und kommen nicht aus USA oder Belgien.

Die letzte Baureihe der 90, 100 und 115 Mercury 4-Strokes waren Yamaha´s.
Die neuen sind abgespeckte Verados.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.01.2007, 09:46
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Dann erst recht Schimpfen wenn ich Mercury kaufe sollte auch dieser drinn sein oder nicht. Aber das ist ja gang und gäbe in Deutschland. Nur bei den Ersatzteilen wird dann kräftig Abkassiert wenn Schrott geliefert wird.
Mann habe ich einen Hals !!
Bei nem Schaden verstehe ich das ja noch aber sowas zu wenig oder falscher Kleber.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.09.2024, 10:19
leonTK leonTK ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.03.2010
Ort: Meerane & Bodensee
Beiträge: 2
Boot: Arcangeli bald
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Der Zahnkrank ist fest verbunden. Es sind ja 2 Kränze einmal für den Anlasser und einmal für die Motorsteuerung (Zündung) Ich brauche aber die Magnete innen und der Rest ist Ok und bleibt bei mir. Wie gepostet habe ich eine Firma aufgetan die eventuell die Magnete nach maß macht und dann kann ich die bestimmt besser einkleben wie vom Werk und wenn nicht weiß ich wenigstens das ich nicht schlauer bin als Mercury.
Hast du schon ein Lösung für dein Problem gefunden ?
habe derzeit das gleich problem

MFG Toni
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.09.2024, 11:19
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.024
1.324 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Moin Toni,

ob er nach den ganzen Jahren noch antwortet ?
Das Problem war 2007!
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.09.2024, 11:40
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Ja er antwortet kein Problem. Ich habe keine neuen Magnete bekommen. In China wäre das gegangen aber leider erst ab ca 1500 stck. Dann wären die Rüstkosten für die Maschinen kein Problem.
Habe aber auf der Bootsmesse einen Händler aus Duisburg kennengelernt der mir eine neue Schwungscheibe besorgt hat und das ganze auf Garantie denn der Motor war in Norwegen gegestriert und dadurch ging das mit etwas guten Willen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.09.2024, 12:14
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.687
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.943 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Ich kenne das Problem von alten Tekumsehmotoren bei Motorhacken. Das trat da jedesmal auf, wenn mit überhöhter Drehzahl gearbeitet wurde (die laufen eigentlich nicht so schnell), da flogen nach kurzer Zeit die Magnete weg.
Aber das wird ja hier nicht der Fall sein.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.09.2024, 12:31
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.979 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ja er antwortet kein Problem. Ich habe keine neuen Magnete bekommen. In China wäre das gegangen aber leider erst ab ca 1500 stck. Dann wären die Rüstkosten für die Maschinen kein Problem.
Habe aber auf der Bootsmesse einen Händler aus Duisburg kennengelernt der mir eine neue Schwungscheibe besorgt hat und das ganze auf Garantie denn der Motor war in Norwegen gegestriert und dadurch ging das mit etwas guten Willen.
Das hättest Du hier ruhig mal melden können ! Erstmal schimpfen wie ein Rohrspatz !
Ein guten Ausgang darf man dann auch gerne berichten..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.09.2024, 13:17
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 723
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.300 Danke in 505 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Habe mal ein firma angeschrieben die Magnete in allen Größen und Formen herstellt mal sehen was da so geht.
Ansonsten: http://www.supermagnete.de
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.