![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootsgemeinde,
brauche Euren Rat / Tips zum Thema Rückenpolster. Folgend die Beschreibung mit Skizze. Bei unserem Boot mit offener Bow gibt es Steuerboard und Backboard jeweils ein Rückenpolster das gefüllt ist mit Schaumstoff. Diese werden mittels Druckknöpfen an der Boardwand befestigt. Nach mehrmaligen anlehnen an die Polster rutscht die "Füllung" nach unten bis zu dem Punkt an dem die Druckknöpfe oben an der Polsterkante anstehen. Die Polsterbezüge sitzen recht stramm auf dem Schaumstoff. Habt Ihr eventuell eine Idee/Tip wie das Problem zu Lösen ist? MFG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin ...
Vielleicht habe ich es noch nicht ganz verstanden ... Die Druckknöpfe verrutschen? Das ist ja schlicht nicht möglich .. Oder die Füllung innerhalb des Polsters und deine Zeichnung ist nicht ganz ordentlich, da es sich ja innerhalb verrutscht und der "Bezug", dank der Druckknöpfe, an Ort und Stelle bleiben? Kannst Du ggf. was mit Klett machen!? Also in der Länge des Polster noch einen Klettstreifen anbringen?
__________________
Gruss Sven
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
der Polsterstoff rollt sich also um und daher wandert es.... das kannst du verhindern in dem du stepnähte einfügst die in vielen Polstern genau deswegen drin sind...
du kannst natürlich schöne Muster reinnähen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Tja,
Wissen geht zum Teil eben verloren. Auch bei "Sattlern". Ich fand die "Knöpfe" im Stoff (durchgenäht von oben bis unten) "altbacken", wie auf Oma´s Sofa. Der Sattler meinte: Das sollten wir wieder so machen, das ist dafür da, das der Bezug da bleibt wo er bleiben soll. Als ich das anderen erzählte, nur so wegen der 2. und 3. Meinung, mit wunderschönen neuen Polstern (aber eben ohne Knöpfe oder Alternativen a la Billy) hab ich ein Leuchten in denen ihrer Synapsenverkabelung gesehen...….ich hörte so ein unausgesprochenes "Scheisse, jetzt weiss ich warum ich ständig das wieder ordentlich ziehen muss". Geändert von Fraenkie (25.06.2020 um 10:09 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Im Nachhinein wird das nicht so einfach sein. Ich würde versuchen eine 2 -3 mm Hart PVC Platte auf der Druckknopfseite (natürlich unter Aussparrung der Druckknöpfe) vollflächig zu verkleben.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Geht mit einer guten Nähmaschine problemlos
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sauberer stabiler Faden und ne grosse Nadel. Ggf. für "Weicheier" Oma´s "Fingerhut" zum Durchdrücken der Nadel. Festtüddeln. Fertig. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Au, da brauchst schon ein Monster und "Übung". Lach miich nicht aus, aber ich kann Nähen (als tendenzieller Macho), meine Frau hat noch netmal ne Idee wie der Faden in die Maschine gehören könnte
![]() ![]() Ist hochriskant da loszunähen. Faden (kann auch der von unten gerne sein) reisst, irgendwas transportiert nicht......schon sieht´s aus wie scheisse. Ich find die Knöpfe sind ne total simple endgültige Bauernlösung. So blöd waren die früher gar net ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Immer wenn man fertig ist kann man´s. Aber da ist´s eben schon (zumindest für einen selber) Schande geworden. Das Segel hab ich genäht, weil mein Plan ein Neues zu kaufen schief ging, also noch ein Jahr. Kein Problem, das sieht ja keiner da oben. Die Polster an der Reling: In der Länge eben gekürzt...…..weil gab´s net passend. Alle finden´s toll, ich hingegen (kenne die Fehler) würde den Scheiss am liebsten wegschmeissen ![]() ![]() Polster "abzsteppen" oder wie es auch immer heisst: Würde ich zu ner Schneiderin oder zum Polsterbetrieb geben. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dariun kann man das Polster reintun und die Luft absaugen dann wird es dünn wie eine Flunder… danach die Vorher markierten Stellen abnähen und die Folie wieder entfernen .. funktioniert... man muss natürlich zügig arbeiten denn mit dem Stich geht langsam luft rein... und die Folie ist danach schrott und auch mühselig zu enfernen…. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal bin ich begeistert über die schnellen Antworten bzw. Tips eurer Seitz. Dachte nicht das ich so schnell hierzu Unterstützung bekomme. Ja das Innenleben wandert mit der Zeit nach unten und der Überzug bzw. deren Kanten passen dann nicht mehr mit den Schaumstoff überein. Das mit der Platte hatte ich schon probiert jedoch ohne zu verkleben, hat leider nicht den Effekt ergeben wie erwünscht. Das mit der Steppnaht wird jedenfalls funktionieren jedoch ist die Hülle danach für immer fest bzw. schwer wieder zu lösen. Mit Knöpfen die durch beide Seiten gehen ist vermutlich die schnellste Lösung ![]() Hat jemand einen Tip welche Knöpfe bzw. Hersteller? Werde es am WE nochmal durchdenken........ Großen Respekt Euch allen wie schnell Ihr hier mit Rat und Tat unterstützt ! Danke dafür |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
folgendes habe ich jetzt versucht und muss im August erprobt werden. Habe die Polsterhülle großflächig um die Druckknöpfe Ø ca. 8cm mit dem Schaumstoff verklebt. Nach erster Bewertung und Testmontage sieht es vielversprechend aus. Sollte dies sich als nicht zielführend herausstellen werde ich "festeres" Füllmaterial versuchen und ggf. nochmal berichten. LG Christian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zimmer am Gardasee ungewollt frei | komo74 | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 06.06.2013 18:56 |
Hilfe benötigt im Raum Konstanz / Singen | nsteinhauser | Kein Boot | 2 | 16.05.2009 22:14 |
Hilfe zu Selva 135 6 ps benötigt | MIB361985 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 11.04.2009 22:49 |
Auspuffanlage Hilfe benötigt!!! | tom_cv23 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.09.2008 20:31 |