![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
Ich habe vor, Ende Juli für 2 Wochen die Ostsee zu erkunden. Start- und Endpunkt soll Rostock sein, übernachtet wird auf dem Boot. Vielleicht ist ja auch ein Rundtörn durch den NOK, Elbe , ELK denkbar, oder wird da die Zeit zu knapp? Könnt Ihr mir ein paar Tips geben? Als Donauskipper der 2x in Kroatien unterwegs war, habe ich noch keine Erfahrung auf der Ostsee. Wie sieht’s aus mit den Gezeiten aus, wie wird erfahrungsgemäß das Wetter in dem Zeitraum sein? Habt Vorschläge für Übernachtungen? Ich werde mir den Seekartenatlas DE1 von Kartenwerft zulegen. Gibt es noch interessante Lektüre zu dem Revier? ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin aus dem hohen Norden,
die Ostsee hat keine nennenswerte Tide, außer evtl. mal Hochwasser bei Sturm. Und Frage: Was willst Du denn in den Kanälen und auf dem Fluss, wenn Du die Ostsee erkunden möchtest? Dann fahre doch lieber nordwärts bis Flensburg und wieder zurück. Wenn das Wetter mitspielt, eine schöne Tour....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Holger,
da würde ich doch glatt die Zeit nutzen und "nur" auf der Ostsee bleiben. ![]() Von Rostock über Kühlungsborn, Poel, Neustädter Bucht, evtl über Fehmarn und zurück.....tolle Runde mit teilweise sehr schönen Häfen und viel zum ansehen. So oder so, schönes Wetter und viel Spaß. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem 21 Fuss Boot solltest Du schon genau den Wetterbericht verfolgen und eventuell nicht zu weit weg fahren.
Die Ostsee kann sehr böse werden und sich auch länger nicht beruhigen. Du wärst nicht der Erste der sein Boot in irgendeinem Hafen zurück lässt und den Heimweg mit dem Taxi, dem Bus oder dem Zug antrittst. Ist das Wetter ruhig, kannst Du sicherlich schöne Törns machen, aber die Lübecker Bucht würde ich nicht verlassen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit unserem 21 Fuss Boot (86cm Freibord) haben wir im letzten Jahr folgende Häfen angesteuert: Warnemünde "Hohe Düne", Bootshafen Kühlungsborn, Bootshafen Grömitz, Hafen Heiligenhafen, Dänemark "Nysted Lystbädehav. War ne schöne Tour und die Häfen hatten alles was wichtig ist. Der Wind lag bei ca 3-4 Bft und bei Welle fuhren wir halt nur mit 15 Knoten. Vorher die Persenning gut imprägnieren ![]()
__________________
Gruß, Chris
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos.
Das ich das Wetter gut beobachte und natürlich auch die Vorhersagen ist eh selbstverständlich. Insgesamt denke ich auch, dass ich auf der Ostsee bleiben werde. Der NOK war gedanklich nur mal so eine Alternatividee. Ich habe noch eine Mitfahrerin, die aber nach einer Woche mit dem Zug heim fährt. Der Plan: Rostock -> Lübeck wäre dann mal der Anfang, je nach Wetter dann Richtung Flensburg Aber klar, Pläne sind so beständig wie das Wetter. ![]() Kann jemand in/um Rostock einen Hafen mit Kran empfehlen, wo auch das Auto für die 2 Wochen stehen kann?
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Rostock-Lübeck könnte schwierig werden bei Wind aus West. Und das ist die vorherrschende Wetterlage.
Ich war gerade in Rostock drei Tage „eingeweht“ mit Wind Bf 6, zeitweise 7-8. natürlich aus westlichen Richtungen. Planen kann man viel, aber Wind und Wetter bestimmen den Tourenverlauf. Viel Glück! Wenn es nicht unbedingt Rostock sein muss, würde ich auch Lübeck oder Kiel als Start/Ziel nehmen. Da hast du mehr Auswahl an Häfen in der Nähe und kannst dich windabhängig eher in Küstennähe unter Landschutz bewegen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,
Vielleicht sollte ich die Reiseplanung überdenken. ![]() Ostsee war ja als Ersatz für Kroatien gedacht. Aber von einer Woche drei Tage im Hafen festliegen... ![]() Der Rhein und das Berliner Umland bis Magdeburg stand auch auf dem Zettel.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für mich, eindeutig, die bessere Alternative👍.......
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Auch in Richtung Osten gäbe einige schöne Touren. Richtung Rügen (da waren wir jetzt zwei Wochen) läßt sich bei etwas rauerem Meer auch in den Boddengewässern noch fahren und das sind einige zig km Strecke drin. Dann weiter nach Usedom, Penestrom und Achterwasser. Gruß Ulf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ostsee Hafen zwischen Rostock/Warnemünde und Stralsund | lebch | Deutschland | 4 | 18.01.2015 18:59 |
48 Stunden Rostock-Gedser-Fehmarn-Rostock | tosa | Törnberichte | 0 | 28.08.2014 11:13 |
Garmin 2010c Datenkarte Ostsee(Lübecker Bucht,Rostock usw. inkl. ELK | Jeremy | Technik-Talk | 1 | 25.06.2012 23:12 |
Der 48-Stunden-Törn Rostock-Gedser-Fehmarn-Rostock | tosa | Törnberichte | 1 | 17.07.2009 19:03 |