![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein neues Kühlaggregat installiert. Es läuft und kühlt sehr gut, Eiswürfel sind kein Problem wenn man die Temperatur ganz niedrig stellt. ABER: es ist sehr laut, und zwar erst startet der Kompressr, und ca 10 s später hört man ein schepperndes-gluckerndes Geräusch, das hält für die Dauer an so lange wie der Kompressor läuft. Ich finde keine Stelle an der die Rohre an der Bordwand vibrieren könnten oder eine andere Quelle für das Geräusch.
Kennt jemand dieses Problem? Was kann man dagegen tun? Ist Luft in das System bei der Montage gekommen? Vielen Dank für Tipps!!! Geändert von dahabcon (27.07.2020 um 13:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Tips habe ich leider keine, aber ich habe das gleiche Aggregat heute bekommen. Ich habe es ausgesucht, weil es nach Katalogangaben so leise ist. Deswegen wäre es eine üble Überraschung für mich, wenn ich so etwas erleben würde wie du. Hast du für deine Anlage eine Lösung gefunden? Hattest du den Kompressor an einen ebenfalls neuen Verdampfer angeschlossen, so wie das in der Montageanleitung angegeben ist - oder kann es sein, dass es bei einem bereits vorhandenen Verdampfer zu Kühlmittelverlust beim Anschluss gekommen ist? Ich beiß gerade darauf herum, dass in die Verschraubung Esteröl kommen soll. es gibt zwei Verschraubungen, die wenige Tropfen Öl benötigen würden. Ich hatte gehofft, dass dem Aggregat eine kleine Plastikampulle mit ein paar Tropfen Öl beiliegt, aber das ist nicht so.
__________________
Gruß, Günter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Prüfe doch mal die Temperaturen am Kompressor: Saugseite und Druckseite der Anschlußrohre, wenn er einige Zeit gelaufen ist. Saugseite sollte kühl sein, aber nicht vereisen. Druckseite könnte etwa 50-60 Grad heiß sein.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich krame den Beitrag noch mal hervor weil ich vor dem gleichen Problem stehe, mir fehlt beim Zusammenbau von Kühlaggregat und Verdampfer das Esteröl das Dometic gern in Form einiger Tropfen auf die Dichtung und die Gewinde hätte.
Geht das auch ohne? Oder mit Motoröl oder Silikonspray?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab Motoröl benutzt, das Teil funzt. Ich rate aber der Kupplung wegen zum ( zur Zeit ausverkauften ) Isotherm.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frage wegen dem Öl in einer Kältetechnikbude.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlaggregat im Motorraum? | wracktaucher | Technik-Talk | 6 | 16.01.2013 14:32 |
Kühlaggregat mit Schlauchanschlüssen | Bomber | Kein Boot | 0 | 28.10.2010 13:50 |
Kühlaggregat Waeco vs. Isotherm | earlhill | Technik-Talk | 4 | 31.07.2005 11:06 |
Kühlaggregat | Schleuseheubach | Technik-Talk | 1 | 24.11.2003 17:06 |
Kühlbox mit Kühlaggregat nachrüsten | JB | Technik-Talk | 2 | 30.10.2003 17:00 |