![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem wir am 26.12.2006 erfolgreich "abbooten" waren, war es nun gestern an der Zeit zum "Anbooten". Datum: 21.01.2007 Uhrzeit: 10:00 Uhr Bötchen: Vieser Blizzard Motor: Tohatsu M40C EPS Revier: Ostsee, 2km nördlich der Schleimündung Fahrzeit: 2 Std. Fotos: Keine, einfach zu Nass gewesen Zum Wetter: Wie nicht anders zu erwarten war es stark bewölkt, regnerisch und ich würde sagen angenehm kühl. Der Westwind war optimal, da bei diesen Winden freie "Wellenwahl" bestand und der Spaßfaktor somit nicht zu kurz kam. Manko: Nachdem wir das Boot bei Wind und Regen wieder auf dem Trailer hatten kam die Sonne und blauer Himmel zum Vorschein. ![]()
__________________
Grüße aus dem Norden Thomas Wiebers --------------------------------------------- Vieser Blizzard mit Tohatsu M40C EPS |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Neid NEID le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
![]() Und...Wie fährt es sich? Die Kombi Blizzard+M40C Viele Grüße, Oliver |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich will auch
![]() ![]() ![]() naja wenns erstmal wieder warm wird, und wenn es 10°C sind, gehts auch ab auf Wasser ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Oliver74
Dem Ganzen stehe ich noch mit gemischten Gefühlen gegenüber. Alleine und zu zweit kommt sie recht gut ins Gleiten und dreht leicht und locker aus. Da ist noch einiges an Luft. Zu dritt habe ich allerdings arge Probleme ins Gleiten zu kommen. Danach dreht sie aber wieder völlig frei aus. Geplant ist natürlich noch ein größerer Prop, da oben noch reichlich Luft ist. Nur, wie gut komme ich mit zwei Personen dann noch ins Gleiten. Wie groß darf er werden. Fraglich ist auch, was evtl. die Trimmklappen bringen würden, um besser in die Gleitphase zu kommen. Zusätzlich müsste dann auch noch ein kleinerer Prop her um mit einem Tube im Schlepp mühelos ins Gleiten zu kommen. Fazit: Ist sie erstmal raus aus dem Wasser habe ich noch einiges an Reserven. Untenrum habe ich so meine Zweifel und bin ein wenig enttäuscht. Vor allem Bedenken das ich mit dem größeren Prop gar nicht mehr aus dem Wasser komme, obwohl es der Motor obenrum absolut easy schaffen würde. Ich wünsche mir hierzu einen während der Fahrt hydraulisch verstellbaren Prop. ![]()
__________________
Grüße aus dem Norden Thomas Wiebers --------------------------------------------- Vieser Blizzard mit Tohatsu M40C EPS |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
Vermutlich machen die Trimmklappen bei dem kurzen Rumpf doch eine Menge aus.. In welchem Trimmloch hattest Du denn den Motor? Zum schnellen Angleiten bei Tube oder drei Personen kannst Du den Motor ja ins erste Loch trimmen, also ganz an den Spiegel ran. Ein Loch weiter oben ist für mich die Universalstellung für zwei Personen Beladung. Das dritte Loch taugt nur für Maxspeed mit einer Person. Viele Grüße, Oliver |
![]() |
|
|