![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
nach dem Kärchern beim Auskranen ist mir die Stelle am Rumpf unter dem Motor besonders aufgefallen. Dort hat sich das Antifouling (VC17m) nahezu komplett durch den Kärcher gelöst. Der Rumpf selber ist in Ordnung, man sieht zwar ältere Primer-Schichten, aber ich könnte einfach wieder neues Antifouling drüber streichen. Was mir aber durch den Kopf geht: Es könnte doch durchaus eine elektrochemische Reaktion mit dem Anodenmaterial des Motors (Magnesium) stattgefunden haben. Die Anoden sind vor der Saision neu gekommen und haben am Ende dieser Saison etwa 10 -20 % eingebüßt, ein Zeichen, dass sie gut arbeiten. Man dieht ja gut die etwas angegriffene Queranode unten an der Motoraufhängung. Die Frage, die sich mir stellt: Mache ich im Bereich um den Antrieb was anderes (VC17m lässt sich wunderbar ganz mit Verdünner abwaschen) oder streiche ich einfach wieder eine neue Schicht drüber. An sich hatte das AF auch funktioniert, hat sich eben nur beim Kärchern gelöst. Was meint Ihr? PS: Die kleinen Lackabplatzer am Motorlack sind auch durch das Kärchern entstanden, vom Vorbesitz her wurde der Motor da mal nachlackiert. Das bringe ich natürlich noch in Ordnung.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (09.10.2020 um 13:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klar kupferhaötiges antifouling darf nicht an den Antrieb...
Da bleibt man ein paar cm weg... steht auch in der Anleitung Ich spritze immer zuerst den antrieb mit prop o drev und dabei 5-6 cm um den antrieb... beim streichen überstreich ich dies dann im Abstand von 2-3 cm
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Machst Du dann noch Trilux drüber oder bleibt das prop-o-drev dann so im Wasser?
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es könnte auch einfach folgendes vorgelegen haben. Im Beriech des Außenborders ist -vor dem AF-Streichen- ein wenig WD 40, Kraftstoff, Abgas Wassergemisch,... auf dem Rumpf gekommen. Beim damaligen Auftragen des AF war diese Stelle ggf. nicht richtig entfettet und nun löste sich das AF dort ab. Wenn es so gewesen sein sollte - kein Beinbruch ![]() Aber Ursachenforschung schadet nie! ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber eine Idee wäre es gewesen...
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Prop o drev ist trilux in der sprühdose
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich habe gerade gesehen, dass da klein Prop o drev drunter steht. Beim googeln ist mir erst der Primer ins Auge gestochen.
Also werde ich den Bereich um den Antrieb erst mal mit VC Thinner abwaschen, dann Prop-o-drev Primer draufsprühen und dann mit Prop-o-drev Trilux drüberlackieren.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich habe auf Antrieb und Propeller das Seajet 034.Klappt hervorragend. https://www.seajet-farben.de/seajet-...250ml_626_9322 Rest vom Unterwasserbereich natürlich auch damit. Gruss Holger
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus der Beschreibung: "kann sowohl in Salz- als auch in Brackwasser benutzt werden, nicht für Süßwasser geeignet"
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Antifouling immer ca 2cm Abstand zum Antrieb einhalten! Gruss
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe auch meine Maxum jedes Jahr mit VC17m gestrichen. Jetzt habe ich gesehen das um den Z- Antrieb herum schon Korrosion ist( 4 Wochen im Wasser).
Kann ich das noch bis zum Saisonende so lassen oder muß man da gleich reagieren? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ohne Bild kann man da nur rätseln wie das genau aussieht,
ich würde da mal mit einer schmalen Drahtbürste bei gehen und dann beobachten was passiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|