![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir einen Sterling A2B Lader eingebaut. Bei der Probefahrt musste ich leider feststellen, das der Anschluss Probleme mit meiner Drehzahlanzeige verursacht - die Drehzahl ging auf 0.
Ich habe zwei Motoren und jeder eine Lichtmaschine. Laut Anleitung legt man die (+) Ausgänge der Lichtmaschine zusammen auf den Eingang des A2B Laders. Bei einer meiner Lichtmaschinen führt das dazu, daß kein Drehzahlsignal an Klemme W anliegt (Spannung 0 V) sobald die zweite Lichtmaschine Strom produziert. Dies is nebenbei eine funkelnagelneue original VP Lichtmaschine (von Valeo). Die andere ältere Lichtmaschine (ob Original oder nicht, kann ich nicht sagen, ist aber auch von Valeo) zeigt keine Probleme. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder kennt Abhilfe? Zur Zeit habe ich den A2B Lader inaktiviert - das kann nach über 20 Stunden Einbauzeit für dieses Ding nicht die Lösung sein. Grüße, Don |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Welche Gesamtleistung haben beide Limas ?
Hast du den 80 oder den 130A Laderegler. Sperrdioden sollten nicht verbaut sein. Was passiert wenn du nur die eine Lima anklemmst ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Fehler ist ohne Laderegler reproduzierbar: ich brauche nur beide Lima Pluspole aufeinanderklemmen und an die Batteriebank anschließen - gleiches Ergebnis: die VP Lima hat dann kein Drehzahlsignal mehr. Dem Lader kann man daher nur vorwerfen, er würde kein Isolierung zwischen den Ladequellen vornehmen, allerdings behauptet das der Hersteller auch nie. Daher vermute ich im Anschluss der Lima den Fehler - ich sehe da einen Haufen von Kabeln vom Motor kommend. Grüße, Don |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ok , ist es korrekt , dass du 1 alte Lima und 1 neue verbaut hast ? Beide sind masselos, beide Parallel an plus des Reglers angeklemmt. Die einzige Trennung zur jeweiligen Lima macht dann der interne Laderegler mit Sperrdiode. Hast du einen Schaltplan der Lima ? Der Laderegler mit 130A kann die ladequellen nicht trennen, da sie physikalisch an einem Punkt hängen. Somit stimmt etwas mit einer der Beschaltung nicht. Kannst du einzeln messen ? Lima 1 Leerlaufspannung ohne Regler , nicht gegen Masse , sondern an den Klemmen, das gleiche bei Lima 2. Wenn die unterschiedlich sind, gehts schon los. Regler der Lima oder Diode hin ?? Puh ohne das wird es schwer ...
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trennrelais hilft dir auch nicht , weil du ja mit beiden mehr Kapazität schaffen willst... Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich Depp, bei Parallelschaltung zweier geregelter Spannungsquellen, gilt immer , die stärkere läuft , die andere nicht ! Das ist also ohne den Laderegler korrekt so. Somit ist das normal Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://media1.svb-media.de/media/sn...2011-02-08.pdf Wenn das also ein generelles Problem der Beschaltung wäre, dann wäre ich hier sicherlich nicht der erste mit dem Problem. Das Problem ist auch nicht der Laderegler: das Problem läßt sich ohne problemlos nachstellen. Lege ich beide Pluspole auf einer Batterie zusammen, passiert genau das gleiche: kein W-Signal and der VP Lichtmaschine. Grüße, Don
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar passiert das gleiche , physikalisch hast du 2 plus Kabel von der geregelten Lima an den 1 Anschluss des Regler s geklemmt, siehe Diagramm. Jetzt sind die Limas verbunden und , sobald 1 Lima die Regelspannung erreicht hat im Betrieb, regelt die andere ab., da die Spannung, ja erreicht ist, sonst würde die einzelne Lima, ja die volle Batterie immer weiter laden. Somit hat eine deiner beiden Limas eine etwas höhere Ausgangsspannung als die andere und damit ist diese, die dann auch alleine lädt. Die andere regelt dann ab ... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aber warum hat sie kein W-Signal? Das sollte nicht mal etwas mit dem Plus zu tun haben?
Grüsse Don |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das weiß ich nicht, schau mal in dem Manual, da steht auch , dass es einen Regler mit 2 Eingängen(1 pro Lima) gibt. Es gibt Schaltungen mit 2 Limas parallel und 1 Regler , dann kommen aber 2 Trenndioden zum Einsatz und jede Menge Kabel... Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
du braucht natürlich für jede lichtmaschine/motor einen eigenen drezahlmesser.
__________________
Donautics |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Antworten können doch nicht euer Ernst sein:
Die W-Klemme sollte mit der Ladeleistung der Lichtmaschine in keinen Zusammenhang stehen, schließlich zeigen die Drehzahlmesser unabhängig von dem Ladezustand oder der Ladeleistung an. Ich denke da sitzt ein induktiver Geber. @Holger: hast du die Frage gelesen und verstanden? Grüsse Don |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
das glaube ich nicht wirklich - Klemme W ist normalerweise eine der drei Spulenwicklungen, die werden an einer Lichtmaschine mit U,V,W bezeichnet. Eine der drei (welche ist egal) verbindet man mit dem mit 'W' bezeichneten Anschluß außen an der Lima, an den man dann den DZM anschließt. Einen extra Sensor braucht man da nicht, das benötigte Signal erzeugt die Lichtmaschine intern schon prinzipbedingt. Warum die nun allerdings, wenn man an ihren Reglerausgang eine weitere +12V anlegt gar nichts Verwertbares mehr an Klemme W liefert, darüber grübele ich auch gerade noch.... lg, justme
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Don,
ist es so, das jede Lima einzeln angeschlossen, eine Ladespannung von min 12,8 V produziert und der Drehzahlmesser dann auch anzeigt ? Werden aber beide Ladeausgänge (B+) zusammengeklemmt, dann zeigt weder der eine noch der andere Drehzahlmesser die momentane Drehzahl an, auch nicht mehr wenn nur ein Motor läuft und ist die Ladespannung wenn beide laufen, oberhalb von 12,8 V ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Der W-Anschluß ist einfach eine Phase der Lima über einen Widerstand nach außen geführt. Wenn die Lichtmaschine jetzt völlig runter regelt geht der Erregerstrom auf null und es kommt am W-Anschluß nix mehr raus, so die Theorie. In der Praxis hätte ich aber auch erwartet, dass es für den W-Anschluß noch so reicht. Gruß Ulf |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beide Motoren hängen auch wirklich an einer gemeinsamen Masse? Und die Ladekontollleuchte verhält sich auch ganz normal? Bei einigen Volvo Motoren sind die Motoren "massefrei" ausgeführt. Beim starten wird ein Hochstromrelais geschaltet, was wiederrum die Masse auf den Motor schaltet. Wenn an Klemme W kein Signal herauskommt, also der Drehzahlmesser nichts anzeigt, dann produziert die LiMa auch keinen Strom. Da die LiMa im Alleinbetrieb ja funktioniert, kann es sich im Zusammenhang mit dem A2B Lader entweder um eine fehlende Masse oder eine fehlende Vorerregung der LiMa handeln. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte 2 dieser Sterling A2B Regler, einer im Wohnmobil, einer im Boot und habe beide entsorgt, da sie nach jeweils der Garantiezeit kaputt gegangen sind.
Der im Wohnmobil hatte sowieso nicht viel gebracht, da die Lima nach kurzer Zeit überhitzte und der Regler auf Normalbetrieb schaltete. Der im Boot hat grundsätzlich funktioniert, aber ich hatte ihn im Verdacht, beide Limaregler, warum auch immer geschrottet zu haben. Seltsamerweise sind nämlich nach Defekt und Ausbau des A2B, innerhalb kurzer Zeit beide Limaregler durch zu hohe Ladespannung auffällig geworden und auch meine Drehzahlmesser haben immer wieder Mal gesponnen. Ich habe jetzt im Wohnmobil seit einigen Jahren den externen Sterling Limaregler, der funktioniert gut. Allerdings muss zum Anschluss am Regler gemessen und gelötet werden und man sollte wissen was man tut. yello
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UW Beleuchtung - hippes Feature oder sinnloses Risiko? | Shearline | Technik-Talk | 102 | 12.04.2019 09:05 |
Elektrowurm im Haus ? | Tequila | Kein Boot | 39 | 14.11.2011 17:03 |
Neues Youtube feature | Dicke Lippe | Kein Boot | 12 | 27.06.2010 19:27 |
PC: Bug oder Feature? | Cyrus | Kein Boot | 9 | 21.10.2004 10:24 |