![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In meiner Sunseeker war ein Waeco 50l Kompressorkühlschrank eingebaut, diesen habe ich entfernt da er Leistungstechnisch nicht das brachte was ich erhofft hatte. Zugegeben, er ist 31 Jahr alt. Das der überhaupt noch läuft grenzt m.E. schon an ein Wunder. Jedenfalls war er nicht in der Lage einen Kasten Bier über den Tag kalt zu halten, da beim Öffnen die Kälte "herausfiel".
2x2 Bier entnehmen war ok, die dritte Runde war dann schon eine lauwarme Cervisia. Fleisch wollte ich da nun gar nicht drinne lagern. Er lief 24/7 unter Last, entsprechend setzte er den Batterien zu. Abhilfe hab ich mir mit meiner 40l Kompressorkühlbox geschaffen, da passt der Kasten Bier problemlos rein, Fleisch und andere Lebensmittel ebenso. Die Kälte fällt da natürlich auch nicht raus. Nur leider steht das Ding jetzt mitten in meiner Kajute und muss nachts immer auf die Plicht getragen werden damit das Bett aufgebaut werden kann. Meine Frage daher: Können neuere Kompressorkühlschränke das besser? Was passiert wenn da regelmäßig die Tür geöffnet wird um etwas zu entnehmen? |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da steht ganz klar, dass ein Kasten Bier über Nacht gekühlt und über Tag getrunken wird. ![]() ![]() Der Vorgang ist 24/24 reversibel. ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ablagefächer aus dem Schrank raus, dafür ne passende Plastikbehälter rein der dann von oben bestückt wird, schon bleibt ein Großteil der Kälte drin und fällt nicht unten raus.
Nicht ganz so wirksam wie ne Box aber besser als vorher, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Geändert von Possmann (13.11.2020 um 16:23 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Interessant, ich überlege nämlich auf zwei Kühlschubladen umzurüsten. Eine in der Plicht und eine da wo der Kühlschrank war. Aktuell scheue ich mich nur vor den Kosten und der dritten Batterie, die dazu nötig wäre.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde folgendes probieren:
Ausschalten und Tür auf. Nach einer Stunde Tür zu und ohne Inhalt einschalten. Wenn der nach einer weiteren Stunde immer noch läuft, dann ist vermutlich das Kältemittel alle. Kann man beim Kältetechniker ev. nachfüllen lassen. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beste Erfahrungen mit Kissmann Kühlschränken gemacht
![]() Auch nach ganz vielen Jahren Ersatzteile ohne Probleme ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall sollte es ein Kompressor- kein Absorberkühlschrank werden. Letztere sind zwar komplett leise, verbrauchen aber viel mehr Energie.
Dass ein alter Kompressorkühlschrank in die Knie geht, kann tatsächlich an fehlendem Kühlmittel liegen, wie @hheck oben geschrieben hat. Ich habe einen uralten Engel/Sawafuji-Kompressorkühlschrank laufen, der ist immer noch top (meine Batterien nicht, daher muss der Kühlschrank besonders gut sein...). Ich würde mir bei Neuanschaffung, wie @sea114 geschrieben hat, immer wieder Engel-produkte anschauen. Der Schwingkompressor ist bei 12V/24V-Betrieb ne gute Sache... PS. "@" und dann Mitglied zitieren geht hier nicht, anscheinend.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Im Auto läßt man die Klimaanlage regelmäßig warten damit diese auch immer brav kühlt.
Der Kompressorkühlschrank ist nix anderes. Meine Kühlschränke hat der Melkanlagenmann gemacht, Milch wird beim Bauern nämlich auch gleich gekühlt, der macht auch die Klima am Auto und vom Haus. Der ist günstiger als ne Werkstatt und kommt vor Ort.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne auch niemanden, der seinen Kuehlschrank, oder auch Gefrierschrank, warten laesst. Eine Lebensdauer fuer diese Geraete von 20 Jahren und mehr ist ohne Wartung auch in den Tropen nicht ungewöhnlich. Wenn die Kuehlleistung nach 30 Jahren nachlässt, kann das Auffüllen von Kaeltemittel das Problem moeglicherweise, oder wahrscheinlich, loesen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte einen Waeco cr-0065, der war ca 10 Jahre alt und zunächt lag auch die Vermutung im Raum es würde Kühlflüssigkeit fehlen und dann stellte sich aber heraus, dass der Kompressor nicht mehr den nötigen Druck aufgebaut hat und das wars es dann.
Heute habe ich einen normalen Haushaltskühlschrank in den ein 12V Kompressor eingebaut wurde. Und was die Kühlung angeht, ich habe schon seit langen Jahren offene Platikdosen drin stehen in den die Lebensmittel drin sind, wenn die Tür aufgemacht wird bleibt ja die kalte Luft in diesen Dosen Gruss Detlef
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Habe mich jetzt mit den Kühlschränken von Engel beschäftigt und festgestellt, dass die doch recht preiswert sind. Ganz anders als die Waeco Produkte. Da Engel mir ein Begriff ist und ich nur positives über diesen Hersteller gehört habe, werde ich einen Kompressorkühlschrank kaufen und da verbauen wo der alte war. In diesen kommen ein paar Flaschen Bier und die Lebensmittel in die offenen Plastikdosen. Zusätzlich werde ich über den Winter nach einer jungen gebrauchten 30l Kühlschublade ausschau halten und diese dann in der Plicht verbauen. Da kommt dann der Rest vom Bierkasten rein. Ich denke eine weitere Verbraucherbatterie kann dann auch nicht schaden.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
... über 50% der Trucker fahren ihren Truck mit einem Kissmann, unser 65er im Boot läuft seit 15 Jahren (Adria) ohne Probleme mit wenig Verbrauch -und der Service (falls benötigt) ist perfekt schnell und freundlich.
Es gibt sie mit und ohne Kältespeicher (nicht unbedingt nötig) und besorgen kann ihn dir der Hafenmeister vom Forum https://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne niemand, der einen Haushaltskühlschrank "warten" lässt. Aber ich kenne viele die Probleme mit der Klimaanlage im Auto haben.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die maximale Einbaubreite beträgt 38cm. Somit passen nur die 50er Modelle der Hersteller rein. Drei habe ich mir da einmal näher betrachtet: Der Dometic mit knapp 46l Inhalt, aber einem Stromverbrauch von 5A. Für ihn würde das rausnehmbare Gefrierteil sprechen. Der Engel mit leider nur 40l aber dem halben Stromverbrauch vom Dometic. Und der Kissmann mit 51l Fassungsvermögen und 3,75A Verbrauch. Verbrauchsdaten gemessen bei 32°. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der hier würde bei mir perfekt passen:
da er schön schmal ist und etwas höher (82cm hoch, 42 breit). Gibt es so was auch von anderen Herstellern, ich habe bisher bei Engel und Kissmann nichts vergleichbares gefunden. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bin soeben auf die Marke Vitrifrigo gestossen mit einigen interessanten Modellen. Kennt die einer?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
der Schwingkolbenkompressor von Engel ist unübertroffen. Da ist man mit dem BD 35 von Danfoss wesentlich schlechter gestellt. Mehr Sromverbrauch mehr Platz.
Habe beim Kumpel gerade den 55 Liter Engel montiert alles Problemlos. Gugg mal bei Mörer Elektronik der ist Vertriebshändler von Engel. Ich hab noch einen 18 Liter Engel hat ca 40 Jahre und noch R 12 auf dem Buckel funst immer noch. Kissmann steht im Keller und wartet auf die Verschrottung. Gruß Bernd
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem mit Engel-Kühlschränken ist die beschränkte Auswahl im Breitenmaß. Meiner sollte nicht breiter als 44cm sein, optimal wären 40cm.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der hat allerdings den Kompressor extra. Läuft.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch einen Vitrifrigo, der einwandfrei war und hat auch noch etwas mehr Platz weil der Kompressor separat steht und nicht eine Ecke vom Kühlraum braucht.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#24
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich mir so die Specification vom Engelprospekt so ansehe zb
Einbauschränke von 40 bis 80 Liter und die Boxen von 14 - 80 Liter da wird doch was dabei sein Gruß Bernd |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nach vielen Jahren und einigen Herstellern bin ich auch bei Kissmann gelandet. Wirklich gut die Dinger.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Praxiserfahrung fehlt - wer kann (möchte) helfen? | KlausNiederbayern | Allgemeines zum Boot | 9 | 20.12.2009 10:38 |