![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne ein familientaugliches, trailerbares Motorboot für 6-8 Personen zulegen, mit dem man angenehme Tagesfahrten unternehmen kann. Ich habe das Steinhuder Meer und den Dümmer als nächstgelegene Binnenreviere. Diese sind sehr flach. Zudem haben wir eine Ferienwohnung an der Nordsee (Festland, Ecke Büsum), wo ich auch gerne im Hochsommer das Boot küstennah nutzen würde. Zusätzlich fahren wir gerne an die Ostsee in den Familienurlaub. Da auf den Binnengewässern nur E-Antriebe bis 10PS erlaubt sind, muss es wohl ein E-Motor werden, oder kann man E und Benzinmotoren auch im Wechsel bei einem Boot nutzen ohne jedes Mal viel Geld für eine Montage in der Werft zu zahlen? Ich habe leider auch nur ein begrenztes Budget von +/- 10.000 € zur Verfügung hierfür. Ich habe aktuell die Kategorie Konsolenboot für mich entdeckt, da sie viel Platz bietet... bin da aber noch überhaupt nicht festgelegt. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure Tipps für den Nutzungszweck posten könntet. Das Boot wird bei dem Preisrahmen whschl. ein gebrauchtes, oder gibt es schon was ordentliches in dem Preissegment neu ? Danke Euch!!! VG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
6 bis 8 Personen, für Nordsee geeignet, trailerbar mit Pferdewagen, gebraucht zu bekommen. Passt doch alles, ein E Motor kann man bestimmt auch dranschrschauben
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "VG",
wie beim E-Auto... halbe Reichweite aber dafür doppelter Preis. ![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Bekannter von mir macht ähnliches, nachdem sie ihm den Autoführerschein auf Lebzeiten weggenommen haben. Er hat sich einfach zusätzlich Pedale in seinen Porsche eingebaut. Wenn er in eine Polizeikontrolle kommt, schaltet er einfach um auf Pedalantrieb. Weil er den Schalter sehr gut versteckt eingebaut hat, sind ihm die Polizisten bisher auch noch nicht auf die Schliche gekommen. Echt klug, der Mann! Zitat:
https://www.maz-online.de/Lokales/Po...in-Deutschland Wie ich gehört habe, wollen bzw. müssen die das Schiff schon wieder verkaufen, weil der Fäkalientank voll ist. Ich vermute, das Teil geht deswegen relativ günstig her. Bitte berichte hier weiter über Deine Bemühungen. Es interessiert mich persönlich. Ich bewundere so einfallreiche Leute, wie Dich...
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denke mit 30000k wird das schon eher was. Grüße Manfred
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Du sucht die Eier legende Wollmilch Sau |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Leute, wirklich......
So unrealisierbar die Idee des TE auch sein mag, müsst Ihr gleich wieder die Keule rausholen? Gebt doch einfach mal was brauchbares zum Besten!!!
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch als extrem realitätsfern.
![]() Aber auch hier gilt natürlich: "Versuch macht kluch". |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi NN,
Konsole mit Verbrenner 10 PS ist kein Problem - selbst mit Trailer. Kräftiger (!) E Motor : noch 10k dazu. .....ach ja: auf der Ostsee bitte nur im Uferbereich. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
also ein Segelboot würde fast alle Anforderungen erfüllen können.
nur bei 6-8 Mann wird das so groß sein müssen das es nicht mehr Trailerbar ist.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da Dümmer und Steinhuder Meer vor deiner Haustür liegen kommst du vermutlich aus meiner Gegend. Diese beiden Binnenpfützen sind eigentlich reine Segelreviere. Da sitzen Leute mit weißen Kapitänsmützen auf flachgehenden Seglelbooten, fahren alle paar Wochen an das andere Ende des Teiches und denken sie sind Weltumsegler ![]() Du könntest da zwar mit einem E-Motor fahren, hast aber nicht mal die Möglichkeit das da zu slippen. Büsum heißt Nordsee. Also etwas anderes als Dümmer. Also bitte Führerschein, Ortskenntnis und Respekt. Und das passende Boot. Apropos passendes Boot. Konsolenboot geht immer. Mit einem E-Motor wirst du aber nicht glücklich. Teuer, keine Reichweite... Also fallen die beiden Binnenpfützen schon mal flach. Denn umschrauben ist keine Lösung. 6-8 Personen ? Das ist eine Größenordnung wo dein Budget vermutlich nicht reichen wird ![]() Also überleg doch mal was dir wichtig ist ? Trailerbar ? Wirklich bis 8 Personen ? Und vielleicht eher küstentauglich da dein Ferienhaus an der Nordsee liegt ?
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ginge vielleicht mit einem großen Schlauchboot, falls Du mit Pinne Steuer möchtest. Dann kannst Du je nach Revier den Benzin- oder Elektroaußenborder dranhängen.
Mein Torqeedo Travel 1103 ist für Binnengewässer ideal. Aber zur See fahren würde ich damit nicht. Mit einem 10 PS Benziner sieht die Welt dann schon wieder anders aus. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch schonmal für eure Antworten, über die ersten Antworten sehe ich hinweg, bin selbst in anderen Foren jahrelang unterwegs, kenne daher den ersten Impuls den so manchen umtreibt schnell was lustiges rauszufeuern ��
Im Ernst: danke für die Klarstellung meiner Wunschvorstellung , werde wohl Abstriche machen müssen...Also eher Konsole mit Benziner und auf den binnengewässern dann was leihen, wenn man möchte. Das könnte ein Weg sein. Das man auf dem Steinhuder Meer und Dümmer nicht slippen kann ist schon echt blöd, dachte das wäre selbstverständlich! Die personenanzahl Schraube ich dann besser runter auf 5-6, wollte halt gerne auch mal jemand zusätzlich zu unserer kernfamilie an Bord nehmen können. Segeln ist natürlich das Optimum, mit zwei Kleinkindern kam mir ein Motorboot allerdings einfacher vor, da man nicht mit segelmanövern etc. Beschäftigt ist... Wenn eine günstige Konsole, welche würdet ihr empfehlen? Danke Euch ! Lg euer „vg“ �� |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie wäre es denn mit einer Zwei-Boote-Lösung ? Ich habe ein großes Schlauchboot der 4-Meter Klasse (China) neu gekauft und betreibe das mit einem ca. 1PS billig-E-Motor. Alles zusammen neu unter 1 T€, und wir haben zu zweit bis sechst schon schöne Touren auf Seen und langsamfließenden Gewässern gemacht. Je nach (Auto-)Batterie langt das schon für mehrere Stunden; besonders schnell gehts dann halt nicht voran, aber Spaß machts trotzdem. Parallel dazu hat man dann noch ein Sportboot mit 40PS auf Trailer für den gleichen Personenkreis auf größeren Flüssen und an der Küste. Da kann ich zum Preis allerdings nichts sagen, weil geerbt. Mit Deinem Budget hättest Du dann noch 9 T€ übrig, da sollte sich ne gebrauchte Konsole (z.B.) auf Hänger finden lassen. Ob Du damit führerscheinfrei glücklich wirst musst Du allerdings selbst wissen. Meiner Meinung nach hast Du mit so was an der Küste schneller Probleme als Du "Hoppla, da hinten wird der Himmel aber dunkel" sagen kannst ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht nur mal so als Anregung:
Wenn Du einen größeren Bauhaus-Markt in der Nähe hast, fahr einfach mal hin und guck in die Nautic-Abteilung. Bei unserem steht ein neues Konsolenboot in der Ausstellung. Den passenden 15- bzw. 9,8-PS Motoren gibt's dort auch. Für mich war das nie interessant, könnte aber für Deine Bedürfnisse ganz gut passen. Trailer kosten neu so ab 1000,-... und die Kosten fürs Zubehör nicht unterschätzen..! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch ! Das Ding im Baumarkt muss ich checken, hast du einen Link? Das wäre klasse!
Die zwei Boote Lösung ist auch denkbar, whschl. Tatsächlich besser als die Eierlegende Wollmilch... zu finden. Danke!! Übrigens habe ich für Binnen und See sowohl Motor als auch Segelschein, daher könnte ich auch einen 40ps Motor führen....die 10PS Vorgabe ist eher dem Revier Steinhuder Meer geschuldet. |
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wenn Du da auch selber basteln willst/kannst wird hier https://www.youtube.com/watch?v=6rVV-TJkzLM&t=15s der Ausbau eines Baumarkt-Konsolenbootes auch beschrieben. Gruß Ulf |
#19
|
|
![]() Zitat:
Ich kann nur dazu raten, unbedingt und ZWINGEND die Seeordnung des betreffenden Gewässers zu studieren. Wir haben bei uns auf dem See auch häufiger mal Angler, die einen E-Motor zusätzlich angeschraubt haben und den auch nutzen, der Verbrenner aber dennoch ebenso montiert geblieben ist. Das wird direkt angezeigt. Verbrennungsmotoren sind verboten und wer den nicht so einfach abnehmen kann, muss sich ein anderes Boot mitbringen. Die dürfen also NICHT nur unbenutzt am Boot montiert bleiben, die müssen demontiert sein fern des Gewässers. Ein Verbot von Verbrennungsmotoren bedeutet, dass die grundsätzlich nichts auf dem entsprechenden Gewässer zu suchen haben, angekippt reicht nicht. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal ins Nachbarland geguckt? Klingt von den Anforderungen irgendwie nach einer Sloep:
https://www.botentekoop.nl/zoeken Gebraucht mit 15PS-Verbrenner, für die kleinen Binnenreviere gucken dass man einen E-Außenborder bekommt. 15PS sind noch händelbar (45-50kg) so dass umschrauben jetzt nicht gerade einen Kran benötigt. Bei Fernlenkung natürlich bisschen "Kabelsalat" mit Lenkung, Gas- und Schaltzüge, mit Pinnensteuerung ist der Aufwand kleiner. Ohne zwei linke Hände bekommt man das auch ohne Werft hin. Ich hätte jetzt noch andere Ideen, aber da gibt's von der Elektro ist böse Fraktion haue. (Stichwort nur E plus Range-Extender). Zwei Motoren oder jede andere Lösung in der Richtung werden aber wahrscheinlich am Budget scheitern. Neben dem Kauf nicht vergessen dass ein Boot auch Unterhalt kostet. Mal eine Inspektion am Motor, mal hier ein neuer Unterwasseranstrich, da ein kleiner Defekt, ... Das sind aber Boote die ich nur seeeehr küstennah betreiben würde. Gezeiten, Wetteränderungen, ablandige Winde, ... sollte man nicht unterschätzen. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Ausnahme ist da der Edersee. Dort reicht es aus, wenn der Verbrennungsmotor nicht betriebsbereit ist und kein Kraftstoff im Tank ist. Das hilft aber natürlich auch nicht wirklich weiter.
__________________
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Euch allen herzlichen Dank, da sind echt viele Denkanstöße dabei mit denen ich mich jetzt mal auseinandersetze.!
Auch danke für den Link zu den Niederländern, da sind spannende Boote dabei! Letzt frage : was sind denn ca. Unterhaltskosten für ein konsolenboot mit Benzin aussenborder? Gilt hier auch die „10% vom Kaufpreis“ Regel wie bei großen Booten? Danke! |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde gerne wissen, wie es auf der Wublitz in BRB geregelt ist. Dort steht das Zeichen A 12 (Fahrverbot für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb), darunter steht "außer Elektromotor". Wenn ich meinen Außenborder hochklappe, darf ich dort paddeln oder mit zusätzlichem Elektromotor fahren? Geändert von chris32 (03.12.2020 um 10:49 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das erkennt man am Schild A12. Dort darf man nicht mit Motor fahren, aber er darf dabei sein. Ist meist wegen Lärm oder Wellenschlag in Naturschutzgebieten.
Bei Schild A1A, Rot, rund mit weißen Strich, darf ein Motor nicht mal dabei sein, da geht es wohl auch um Mögliche Verunreinigungen.
__________________
Gruß Jörg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Okay danke, dann ist es dort erlaubt mit zusätzlichem E-Motor zu fahren.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Motorboot 8-10 Meter bis 70 PS Binnen UND See | Dave2003 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 36 | 17.06.2020 17:14 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 22:58 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 07:15 |
Geeignetes Bootsrevier/Unterkunft für Familien ? | FJORD675 | Mittelmeer und seine Reviere | 22 | 15.01.2008 22:39 |