boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2020, 22:57
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Glastron V164 für den Anfang - eine gute Idee?!

Moin Moin Zusammen,

ich war dieses Jahr mit einem Kollegen von der Uni am Gardasee und wir durften dort führerscheinfrei ein 40PS 4-Takt Motorboot fahren. Hatten unser Wakeboard dabei und selbst mit der Leistung ordentlich Spaß.

Seitdem geht uns das Thema nicht aus dem Kopf und wir sind beide aktuell dabei den SBF zu machen.

Nun soll nach Möglichkeit auch ein eigenes Boot her, ob das wirklich sinnvoll ist als Studenten sei mal dahin gestellt.

Wir haben aktuell eine Glastron V164 im Blick. Lack etc sei gut, der Motor, ein 6-Zylinder-Reihe Mercruiser mit 165ps hat jedoch ein Loch im Zylinderkopf. Der Verkäufer würde den Kopf jedoch vom Motorenbauer aufarbeiten lassen, sodass der Motor wieder laufen soll(te). Zusammenbauen müssten jedoch wir, der Motor soll jedoch vor dem Schaden problemlos gelaufen sein.
Trailer mit TÜV gibts ebenfalls dazu und wir würden preislich so bei 2.500 EUR landen.

Bevor wir uns endgültig für das Projekt entscheiden wollte ich mich nun doch zumindest ein wenig informieren.

Was ist von der ganzen Aktion zu halten? Wenn ich nach Glastron-Modellen google, dann finde ich hauptsächlich Threads in denen es Probleme gibt, extrem häufig ließt man irgendwie von Frostschäden und/oder Wasser im Öl (Kopfdichtung) etc.

Hat man so viel ärger mit den Motoren? Grundsätzlich hätte ich bei dem entsprechenden Hubraum eher das Gegenteil erwartet. Ein Bootsmotor wird doch vermutlich nicht ansatzweise so viel gefahren wie der eines Autos? Zumal der Besitzer noch der 1. Besitzer ist und sagt er sei sehr wenig gefahren. Mittlerweile steht das Boot 15 Jahre ungenutzt in einer Scheune.

Wir studieren beide Maschinenbau und würden uns daher freuen etwas Praxis zu sammeln. Ein finanzielles Desaster soll es jedoch nicht werden.

Stellplatz und Transport sind nicht das Problem. Spritverbrauch von 10 - 45 l/h sind mir bewusst. Wenn nach 1-2 Jahren die Luft raus ist, dann wird das Teil wieder verkauft. Wir sind uns bzgl. des Zeitaufwands jedoch mehr als unsicher. Etwas Schrauber-Geschick ist vorhanden...

[Edit.]
Und falls wir uns das Teil anschauen gehen, auf welche grundsätzlichen Dinge sollte man achten?

Freue mich über ehrliche Rückmeldung, auch wenn's ggf. den übereifrigen Traum zerplatzen lässt Danke!

Geändert von finy007 (12.12.2020 um 23:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2020, 23:11
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.444 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Baujahr? Achte nicht nur auf den Motor, sondern auch auf den Rumpf. Ich hab mal Lehrgeld bezahlt und mir ne Osmose-Glastron für wenig Geld gekauft - zumindest haben mir das „Fachleute“ damals erzählt, als ich es schon gekauft hatte. Ob das wirklich stimmte, zweifele ich heute an. Bläschen hatte der Kahn nicht, trotzdem hatte die ganze Billigkauferei damit nicht so richtig Spaß gemacht...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.12.2020, 23:22
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Baujahr?
Laut "Fahrzeugschein" Baujahr 1980

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Achte nicht nur auf den Motor, sondern auch auf den Rumpf.
Okay, wie macht man das ganze? Gehts dabei hauptsächlich um Risse und/oder Dellen? Gibts da Typische Erkennungsmerkmale die auf einen schlecht erhaltenen Rumpf hindeuten?

Besten Dank schonmal!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.12.2020, 23:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

so alte Boote haben in aller Regel immer Probleme mit morschen Böden, morschen Stringern und morschen Spiegeln,
der Motor und der Antrieb dürfte auch reichlich Betriebsstunden haben, da kann man Glück haben oder eben Pech, wobei die meisten Anfänger ehr Pech haben, wenn sie keine technische Ausbildung haben also genau hinschauen, daß man kein wirkliches Wrack erwischt wo man gleich 6000-10000 Euro reinstecken kann bis alles läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.12.2020, 23:55
Starcraft18 Starcraft18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2020
Ort: Wien
Beiträge: 131
Boot: Starcraft American 18
228 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ich habe mir dieses Jahr eine Starcraft American 18 Baujahr 1978 mit dem selben Mercruiser 165 geholt. Der Motor war gut in Schuss, bis auf einen defekten Kondensator im Zündverteiler. Das war schnell behoben. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Die Kathastrophe folgte dann auf dem Wasser, als sofort Wasser im Bereich des Transom ins Boot lief. Also wieder raus aus dem Wasser und die Fehlersuche ging los. Am Ende war es ein durchgefaultes Transom wodurch sich auch im laufe der Zeit der Spiegel mit Wasser vollgesaugt hat.
Also alles raus, neuer Spiegel und neues Transom.
Da kommt dann schon einiges an Kosten zusammen, auch wen man vieles selber machen kann.
Der Motor ist nich so das Problem wenn man etwas Ahnung vom (Boot)schrauben und Motoren hat und dieser gut gewartet wurde. beim Spiegel habe ich aber die Profis rangelassen, denn da hängt die ganze Leistung des Antriebes drann.

Wie schon erwähnt wurde, spiegel und stringer bei so alten Booten vor dem kauf genau checken. Der Rumpf muss passen, sonnst wirds schnell eine vollrestaurstion.

Lg, Milan

Geändert von Starcraft18 (13.12.2020 um 00:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.12.2020, 00:05
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Loch im Zylinderkopf.
Boot 15 Jahre ungenutzt in einer Scheune.
Etwas Schrauber-Geschick ist vorhanden.

Wollt Ihr viel Schauben und viel Geld augeben, oder wollt Ihr Fahren und Spaß haben ?
Woher kommt das Loch im Kopf, ist der Block ok ?
Wieso steht das Boot seit 15 Jahren ?
Ich als KFZ Mechaniker würde mir diese ( Katze im Sack ) nicht kaufen, wer weis was da noch alles defeckt ist.
Ist der Anrieb noch ok.
Sind noch Ersatzteile zu bekommen.
Boot 2500 + ca. 1000 Teile + viel Arbeit.
Ich würde nach einem Boot mit Außenborder suchen.
Diese sind für 3500 - 4500 Fahrberit zu bekommen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.12.2020, 00:10
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Starcraft18 Beitrag anzeigen
Wie schon erwähnt wurde, spiegel und stringer bei so alten Booten vor dem kauf genau checken.
Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
so alte Boote haben in aller Regel immer Probleme mit morschen Böden, morschen Stringern und morschen Spiegeln,
Spiegel und Stringer sind bei diesen Baujahren immer aus Holz, bzw. zumindest mit Holz verstärkt? Entstehen morsche Stringer / Spiegel weil idR. Regenwasser etc. ins Boot eindringen kann, wenn diese nicht in einer Scheune eingewintert werden, oder Wasserlieger sind? Oder ist das auch zu erwarten wenn ein solches Boot nur für 1-2 Wochen im Jahr im Wasser war und anschließend eingewintert wurde, in einer Scheune? So klingt es zumindest laut Verkäufer, lade später Fotos hoch.
Gibt es Möglichkeiten den Spiegel und die Stinger zu überprüfen? Spiegel vermutlich einfacher als die Stinger?

Danke für die ganzen Rückmeldungen, hoffe dass ich hier zukünftig auch etwas beisteuern kann...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.12.2020, 00:23
Starcraft18 Starcraft18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2020
Ort: Wien
Beiträge: 131
Boot: Starcraft American 18
228 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Wasser im Boot ist nie gut, egal woher es kommt
Wenn am Transom etwas undicht wird, kommt Wasser rein, das führt meistens zu einem Morschen Spiegel, wenn das Wasser im Boot steht, sind eher die Stringer und der Boden betroffen.

Bzgl. meinem Wassereinbruch kannst du hier mal etwas stöbern: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=297567

Hier im Forum findest du sehr viele Threads für diese Themen. Wirklich super viel Know How hier...


Was den Motor betrifft gebe ich jogie vollkommen recht, 15 jahre in der scheune, loch im Zylinderkopf... ich glaube dem würde nicht mehr so ganz vertrauen...aussenboarder wäre für den Anfang sicher einfacher.

Lg, Milan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.12.2020, 00:33
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wollt Ihr viel Schauben und viel Geld augeben, oder wollt Ihr Fahren und Spaß haben ?
Vermutlich wäre wenig schrauben und wenig bezahlen die beste Option. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die ganze Aktion innerhalb der nächsten Semesterferien machbar ist, man damit 1-2 Jahre Spaß hat und das Boot anschließend gewinnbringend verkaufen kann. So einfach ist das ganze aber wohl doch nicht...
Die Gründe weshalb das Boot so lange stand wurden mir zumindest recht plausibel genannt. Laut Verkäufer soll der Rest des Motors in Ordnung sein. Kommt weg weil er die Scheune wohl mit dem Boot übernommen hat, selbst aber keine Verwendung hat.

Hier mal ein paar Fotos, ggf. hilft es ja und falls hier eher nach einer generellen Abneigung aussieht, dann werde ich mich nach etwas anderem umschauen, dafür habe ich ja auch gefragt.
Danke Dir!










Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.12.2020, 00:44
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hmm, ich hatte eigentlich grade eine Antwort geschrieben und einige Fotos verlinkt. Irgendwie kam eine Meldung, war aber zu schnell und hab's nicht gelesen, mag sein dass die erst bzgl. Anhang geprüft wird, weil ich ein neuer Benutzer bin?

Dann verlinke ich Euch einfach die Kleinanzeige, den alten Text bekomme ich jetzt leider nicht mehr zusammen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...91736-211-1379
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.12.2020, 00:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von finy007 Beitrag anzeigen
Spiegel und Stringer sind bei diesen Baujahren immer aus Holz, bzw. zumindest mit Holz verstärkt? Entstehen morsche Stringer / Spiegel weil idR. Regenwasser etc. ins Boot eindringen kann, wenn diese nicht in einer Scheune eingewintert werden, oder Wasserlieger sind? Oder ist das auch zu erwarten wenn ein solches Boot nur für 1-2 Wochen im Jahr im Wasser war und anschließend eingewintert wurde, in einer Scheune? So klingt es zumindest laut Verkäufer, lade später Fotos hoch.
Gibt es Möglichkeiten den Spiegel und die Stinger zu überprüfen? Spiegel vermutlich einfacher als die Stinger?

Danke für die ganzen Rückmeldungen, hoffe dass ich hier zukünftig auch etwas beisteuern kann...
fange mit dem Fußboden an, wenn der schon weiche Stellen hat, ist der Rest auch hin, wenn das Boot wirklich überdacht gestanden hat könntet ihr Glück haben, eine neue Persenning ist in aller Regel auch immer fällig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.12.2020, 00:53
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Es gibt viele alte Glastrons weil Sie sehr solide sind und zu massen verkauft wurden .Wenn ich nem Freund beim einstieg in das Bootsleben helfen würde wäre mein Tip Glastron V 174 mit 3,0 Mercuiser . Oder halt 164 . Kommt halt stark auf den Zustand an , aber es gibt viele wo es für kleines Geld ne menge Spass gibt .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.12.2020, 00:59
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Gerade die Anzeige gelsen , also wenn der Motor raus ist hat das seinen Grund . Den Motorenbauer der für 200€ aufsteht möchte ich kennenlernen .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.12.2020, 01:03
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco71 Beitrag anzeigen
Gerade die Anzeige gelsen , also wenn der Motor raus ist hat das seinen Grund . Den Motorenbauer der für 200€ aufsteht möchte ich kennenlernen .
Kopf hat in jedem Fall ein Loch, siehe Foto im Anhang.
Laut ihm solls so sein, bekomme auch die Rechnung vom Motorenbauer.
Loch wird vermutlich geschweißt? Rost etc. entfernt, Ventile ggf. nachgeschliffen und dann wird geplant. Wie teuer das am Ende ist weiß ich nicht, wollten uns aber vorab auf einen Preis einigen, der fix ist...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20201209-WA0028-min.jpg
Hits:	159
Größe:	76,1 KB
ID:	904828  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2020, 01:09
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wollt Ihr viel Schauben und viel Geld augeben, oder wollt Ihr Fahren und Spaß haben ?
Danke Jogie und sorry, hatte eigentlich auf deine Antwort geantwortet aber irgendwie wurde es wie gesagt nicht veröffentlicht, bekomme es jetzt nicht mehr wirklich zusammen.

Optimal wäre natürlich wenig schrauben, wenig Geld ausgeben, Spaß haben und anschließend gewinnbringend verkaufen. Das war bei mir bisher bei Moppeds / Motorrädern zumindest meist der Fall, ggf. übernehme ich mich da aber etwas mit einem Boot.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2020, 01:09
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Der Kopf ist Schrott . Ne Glastron die läuft und halbwegs in schuss ist gibt es schon ab ca 3 -4000€ . Ich würde auf jeden fall etwas nehem was läuft . Wenn man im nachhinein zusammenrechnet was die Reparaturen gekostet haben meistens günstiger .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.12.2020, 01:12
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco71 Beitrag anzeigen
Der Kopf ist Schrott .
meinste nicht dass ein Motorenbauer das noch vernünftig hinbekommt? Bin aber ehrlich gesagt bei Guss auch etwas skeptisch, da bekommst doch sicher schnell Probleme wegen Verzug...

Hatte mir das recht schön gerechnet. Dachte 2.500 EUR, inkl. Trailer. Falls das ganze nichts wird bekommt man für Rumpf, Trailer und defekten Motor das Geld trotzdem wieder rein. Keine Ahnung ob ich damit richtig liege...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2020, 01:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Na Ja, wenn ich das Bild sehe.
Da wird eine neue Kopfdichtung nicht lange dicht machen !
Rost-Krater an der Dichtfläche auf dem Block! Dichtfläche Kopf ??
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/u7QAAOSw9FlfznJR/$_57.JPG
Und der hat schon Kolben mit Übermaß.
Die Zylinder sind nicht blank. Zustand auf den Bildern nicht genau zu erkennen.
Wie sehen denn die Ventile, Ventilsitze und Ventilführungen aus ? ( Habe zu lange geschrieben, Bild vom Kopf ist da, sehe ich gersde )

Ich würde von dem Kauf abraten.
Bei dem Rost ist wahrscheinlich auch das innere Pleuel Kurbelwerlle etc. betroffen.
Ein Loch ist zu sehen am Zylinderkopf.
Die anderen kommen bestimmt, das Mateerial kann da auch hauchdünn sein und kurz vorm durchdrechen sin.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (13.12.2020 um 01:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.12.2020, 01:33
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das ein Motorenbauer diesen Motor macht.
Ich habe schon sehr viele Motoren gemacht, aber bei diesen wäre mir die grundsubstans
zu schlecht.
Und wenn einer das machen sollte wird es zu Teuer sein.

Bei Trailer nur neue Reifen ?
Wenn es ein gebremster ist dann auch Bremsseile Bremsbelag und eventuel Kuplung.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.12.2020, 01:35
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Auf diesem Bild siejt man, dass da schon mehrmals und wohl über längere Zeit Wasser im Boot gestanden hat.


__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.12.2020, 02:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von finy007 Beitrag anzeigen
meinste nicht dass ein Motorenbauer das noch vernünftig hinbekommt? Bin aber ehrlich gesagt bei Guss auch etwas skeptisch, da bekommst doch sicher schnell Probleme wegen Verzug...

Hatte mir das recht schön gerechnet. Dachte 2.500 EUR, inkl. Trailer. Falls das ganze nichts wird bekommt man für Rumpf, Trailer und defekten Motor das Geld trotzdem wieder rein. Keine Ahnung ob ich damit richtig liege...
da müßtest du schon richtig Glück haben um deine Kohle wieder zubekommen,
der Trailer wird ja vermutlich genau so grottig aussehen,
gehe mal davon aus das du einen anderen Motor braucht, dann kommen da noch locker 3000 Euro dabei und einiges an Arbeit wenn man es selber machen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.12.2020, 02:10
finy007 finy007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 21
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
da müßtest du schon richtig Glück haben um deine Kohle wieder zubekommen,
der Trailer wird ja vermutlich genau so grottig aussehen,
gehe mal davon aus das du einen anderen Motor braucht, dann kommen da noch locker 3000 Euro dabei und einiges an Arbeit wenn man es selber machen kann
Trailer würde er soweit fertig machen, inkl. neuem TÜV. Zul. Gesamtgewicht 900kg und eine Stützlast von 75kg, gehe daher davon aus ungebremst.

Also meint Ihr ich brauch gar nicht hinfahren und mir das Teil anschauen?
Hatte eigentlich geplant max. 1.000 EUR zusätzlich zu investieren...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.12.2020, 02:17
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Also das sollte ein 1300 Trailer sein , also gebremst .Und wenn Du mich fragst brauchst Du nicht hinfahren .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.12.2020, 06:08
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.159
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.093 Danke in 716 Beiträgen
Standard

bei 750 kg ist bei ungebremst Schluss. 900 kg muss gebremst sein,aber auch zu wenig für das Boot.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.12.2020, 07:42
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

ein 6 Zylinder? in der Anzeige ist aber nur ein
4 Zylinder abgebildet...

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Glastron V164 umbau auf V8 . Wer hat Erfahrung? Andre RDG Motoren und Antriebstechnik 7 05.11.2016 20:12
Projekt Übernahme Glastron V164 - der Kompostierer L&L Restaurationen 2 29.07.2015 15:20
Glastron V164 - der Kompostierer Jallamalaiko Restaurationen 36 06.03.2014 22:01
Ich brauche mal eine gute Idee für meinen Trailer Matzoletti Kleinkreuzer und Trailerboote 17 15.10.2013 22:35
Chrysler 300C als Zugpferd - Eine gute Idee? dieguzzidieputzi Kein Boot 33 09.09.2010 23:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.