![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat den jetzt vorgeschriebenen Führerschein schon jemand von Euch gemacht?
https://www.spiegel.de/netzwelt/luft...3-6e2377fd77fb
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde ihn die nächsten Tage mal angehen, wollte den Anfang mal abwarten ... gab ja anscheinend die zu erwartenden Startschwierigkeiten
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Rudi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Kenntnissnachweis ist kein Führeschein
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Am besten schnellstmöglich machen, bevor das Luftfahrt-Bundesamt auf die Kritik reagiert, die Prüfung wesentlich erschwert (bürokratisiert) und den Test mit Gebühren versieht bzw. Kostenpflichtig macht.
V.G. Helmut |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Laut Aufdruck für Flugmodelle über 2 Kilo Startmasse sowie Flugmodellen über 100m über Grund vom Steuerer.
Gemäß §21a Abs4 Satz3 Nr.3 der Luftverkehrsordnung. Jedenfalls hat es bisher für die Drohne genügt.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin....
hab ich gemacht. Ist relativ easy. Auch die Registrierung der Drohne bzw. Piloten ist noch kostenlos. https://lba-openuav.de Die Prüfung/Registrierung ist jetzt verpfichtend für ALLE Drohnen die eine Kamera haben. Völlig unabhängig von Startgewicht. Auch unter 250g!!! Das Nachweiß ist 5 Jahre gültig. Was dann wird werden sie uns schon sagen. Nur die UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) muß an das Fluggerät angebracht werden. Der EU-Kompetenznachweis (Fernpiloten-ID) kann im PDF-Format heruntergeladen werden und muß entweder als DIN-A4-Blatt oder im Scheckkartenformat (Fremdanbieter) mitgeführt werden.Wichtig ist, dass der QR-Code in jedem Fall maschinenlesbar bleiben muß. Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal. WICHTIG: Die Fernpiloten-ID wird nicht am Fluggerät angebracht.
__________________
René Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habs schon erledigt, war überhaupt kein Problem. Ich würds auch so schnell wie möglich machen, weil da erfahrungsgemäß bald Verkomplizierungen folgen...
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Ja, seit 2019 und registriert bin ich auch Gruß Robert |
#10
|
![]()
Habe den Schein schon vor einem Jahr gemacht, und auch die Mavic Pro ist registriert. Allerdings alles in Kanada, nur dumm das ich den Copter kaum benutzte da wegen Covid alles anders war. Hatte das Teil gekauft um Bilder vom Sommercamp zu machen welches seit 1958 das erste Mal nicht stattfand.
![]() Vielleicht diesen Sommer wieder?
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ihn auch, kein Hexenwerk, allerdings habe ich meine Dji wieder abgegeben, da in D so gut wie überall nur eingeschränkt erlaubt und in Kroatien ohne allerlei behördliche Genehmigungen in dieser Gewichtsklasse verboten
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
OK. Habs auch grade (fehlerfrei) absolviert
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Servus Heinz,
Ich darf in Kroatien fliegen..... Gruß Robert
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nach zwei Testdurchläufen mich angemeldet, 40 Fragen beantwortet und bestanden! ![]() Danke und viele Grüße Helmut
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
... ist relativ:
Es wird derzeit nur für einige Modelle abhängig vom Einsatz ein Kenntnisnachweis gefordert. Dieser ist auch gegeben, wenn man eine Pilotenlizenz besitzt oder diesen Sportgerätetüdelüt für textiles Fliegen... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hahaha da geb ich dir Recht. Aber es ist nunmal vorgeschrieben für copter ab 250g Gewicht. Einfach machen und gut ist. Bin noch bei 249g wenn ich das GPS Modul weglasse und manuell fliege. Das Wort Drohne verwende ich ungerne, meine ist nicht bewaffnet, solange wird es Quadrocopter heißen bei mir. Die Regulierung von Copterpiloten ist sinnvoll aber sowas von blöde umgesetzt... aber was erwartet man heutzutage von blinder Regulierung seitens der Regierung in D....? ![]()
__________________
Gruß
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich flieg was ohne Kamera...ich kann eine Actioncam einsetzen wenn ich mag. Aber geflogen (geflitzt) wird manuell. Mit GPS und App kanns ja jeder. Aber die letzten DJIs hab ich mir angeschaut, ist schon geil. Aber welcher DJI Pilot kann schon manuell sicher eine 8 fliegen? Ich kenn keinen.
![]()
__________________
Gruß
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
War damals auch so im Drohnenfieber .. erst die DJI Phantom und später das die Mavic .. aber es macht mir in D - als Hobby - einfach keinen Spaß.
Wirst angekackt - selbst wenn es erlaubt ist ... Finde das ein so schönes Hobby .. für mich leider total den Reiz verloren .. und immer nur bei uns in der Nähe auf nem Feld zu fliegen, ist ja auch irgendwie öde. Eigentlich schade :-(
__________________
Gruss Sven
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hab zwar keine Drohne, aber da es nichts kostet eben - sozusagen prophylaktisch
![]() Mit einem "Nachweis für Fernpiloten" hat man ja dann auch "was Eigenes" ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und Gebührenfrei...26€ paar Zerquetschte waren es auch....aber das ist wie mit dem kleinen Waffenschein, so kann dir keiner (oder weniger) ans Bein machen, wenn man sich mal irgendwo aufhält und etwas tut, was plötzlich erlaubnisspflichtig ist. Wanns wohl für RC Cars nen Schein braucht..und 0 Promille Grenze? ![]()
__________________
Ohne Worte |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab nichts bezahlt...
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte den Schein gestern Abend gemacht und musste keinen Cent bezahlen! V. G. Helmut |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, da hast du war- es ist ja nur der kleine Drohnenschein. Ich bezog mich (hobbybedingt) auf den Kenntnisnachweis für Modellflugsportler (der das mit einschließt) Der hat damals in paar € gekostet.
Tatsächlich erstaunlich, das es sowas hierzulande noch umsonst - wenn auch befristet- gibt....
__________________
Ohne Worte |
![]() |
|
|