![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe bei einer Kaufentscheidung. Und zwar bin ich auf der Suche nach einen neuen Außenborder. Ich suche einen neuen möglichst leichten Motor gerne >= 60ps. Unser alter 60PS war die letzten Jahre etwas schwach auf der Brust. Was mir gefällt sind bei Tohatsu die 5 Jahre Garantie. Aber sobald ich auf die Motoren größer 60PS gehe bin ich direkt beim größeren Block. Also über 150kg. Kennt ihr noch Hersteller\Modelle wo ich um die 70-80PS bin, wo ich um die 130kg liege? Welche Motoren laufen gut und welche Modelle sind ehr zu meiden? Budget liegt um die 10k€. Gruß Tim
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin
![]() ich werfe mal den 70 PS Yamaha in dem Raum ![]() Gruß Birgit ![]()
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern...., der Weise aus den Fehlern anderer ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
auf der Hompage der Boote findest du Vergleichstest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Den Yamaha hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Gefällt mir aber bis jetzt sehr gut und kommt definitiv in die engere Wahl. Hat zufällig schon jemand Erfahrungswerte zu diesem? Oder kennt noch jemand vergleichbare? Ralf dank dir für den Tipp, den hatte ich schon gefunden leider nur eingeschränkt zu lesen für mich da kein Abo. Gruß in die Runde Geändert von timschue (17.02.2021 um 10:24 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was hältst Du von dem?
Die Honda Motoren sind sehr robust und haben eine gute Laufkultur. https://www.ebay.de/i/363264797025 (PaidLink)
__________________
Grüße Sebastian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Finde ich nicht schlecht, macht einen guten Eindruck, aber wenn würde ich glaube ich diesem lieber einen neuen Tohatsu vorziehen.
Grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke du machst mit den modernen Motoren nicht viel falsch.
Es gibt in der gewünschten Leistungsklasse 4 und 3-Zylindermotoren. Die 4-Zylinder haben eine etwas besseres Leerlaufverhalten, wiegen aber etwas mehr. Ein bisschen hängt es auch vom persönlichen Geschmack ab. Früher habe ich amerikanische Motoren verabscheut, wegen der miesen Verarbeitung. Jetzt hängt einer an meinem Boot und ich bin seeehr zufrieden. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Suzuki, Yamaha, Mercury haben deutlich mehr Hubraum.
![]()
__________________
Schöne Grüsse ! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der neuen BOOTE 3/21, ist ein sehr interessanter Bericht über den neuen Tohatsu MFS60
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
nach dem Yamaha F70 wäre noch ein Evinrude E-Tec 75, 90 (145kg) in der ungefähren Gewichtsklasse um 130kg. Aber Zweitakt und sicher nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen. Dann der nächste Suzuki DF70, 80 ,90 (155kg) usw....
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Genau, deswegen ja "nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen". Gibt's teilweise noch neu.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit Ende letzter Woche nach Händlern am schauen und ständig am abtelefonieren. Der Markt ist wie leer gefegt, wir haben uns in einem gewissen "Rahmen" festgelegt wenn man so sagen kann. ich suche einen Honda, Tohatsu oder Suzuki mit 60PS. Es ist nirgends was zu bekommen als neu Ware. Vielleicht kennt jemand jemanden .....der was liegen oder stehen hat? Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Wie würde es sich verhalten mit Garantieanspruch wenn man im Ausland kauft und ihn hier in Deutschland ganz normal zum Service bringt? Ist dieser dann ganz normal vorhanden? Viele Grüße |
#14
|
||||
|
||||
![]()
im Prinzip klappt das schon mit der Garantie,
kommt aber auch drauf an was man der Werkstatt für eine Geschichte erzählt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruesse, Sven |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Heisenberg (?) hatte hier vor gut einem Monat in irgendeinem Thread geschrieben, sie hätten noch mehrere Yamaha F70 auf Lager!
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss es, für die Nummer bist Du 6 Wochen zu spät dran. Es gibt für diesen Sommer keine neuen Motoren mehr.
Da ist es egal welche Marke. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
in Traun (Österreich) bei Yachtservice Dall mal anfragen
https://www.nauticstore24.at/suzuki-...0-ps-22428.htm |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
ich habe gerade nochmal ein bisschen telefoniert ich habe momentan die Option auf einen Mercury F60 oder auf einen Honda BF 60. Alternativ ggf. ein Parsun..... Händler bzw. Werkstätten sind für alle 3 in unmittelbarer Nähe Interessehalber was wäre eure erste Wahl? Ggf auch warum. Ist unser erster Neumotorenkauf. Geändert von timschue (17.05.2021 um 09:32 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Honda oder Mercury würde ich auf alle Fälle dem Parsun vorziehen.
Ob Honda oder Mercury ist egal, die sind beide o.k., also sofern Du für beide Hersteller Händler und Werkstätten in der Nähe hast, Geschmacksache. Bei den beiden Herstellern ist in aller Regel auch gewährleistet das Du am Urlaubsort Ersatzteile kriegst.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Es ist jetzt der Mercury geworden, beim Honda war leider der Liefertermin noch nicht konkret mit derm Hersteller kommuniziert. Der Mecury soll Ende Mai auf dem Weg zum Händler sein.
Ja Ersatzteile im Urlaubsort.... Ja da hatten wir schon so einige Probleme mit unserem altern Johnson vor 2 Jahren in HR. ![]() Wann ist denn der erste Ölwechsel empfohlen? Weil wir eigentlich direkt nach HR fahren wollen. Aber ich meine ich hätte was in Richtung 8-10 Stunden gelesen? Geändert von timschue (17.05.2021 um 11:45 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
und wenns ein paar Stunden mehr werden, ist es auch wurscht.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der erste Ölwechsel sollte nach 20 Stunden erfolgen, wobei das nur eine Empfehlung ist. Aber auf jeden Fall nach 100 Stunden, der Motor sagt dir dann bescheid das der Service fällig ist. Auf jeden Fall die ersten 10 Stunden kein Vollgas und ständig wechselnde Drehzahl. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen wir haben uns gestern nochmal umentschieden. Wir hatten den Mercury noch nicht angezahlt ich hatte nochmal mit der Werkstatt vor Ort gesprochen die hatte ich vorher nicht erreicht wo der neue eh zum Service hin sollte. Und ich habe dort gestern einen neuen Selva 70 XSR gekauft bzw soll er Anfang nächste Woche da sein. Also gestern angezahlt und bestellt. Die Überlegung war schon die ganze Zeit da (für den 70er Yamaha oder halt Selva)aber dann doch noch zu entschieden, ich hoffe die Entscheidung war nicht verkehrt. 5 Jahre Garantie gibs es auch da er auch die Selva Vertretung hat ( unter anderem auch Yamaha, Honda und Mercury...).
Erster Ölwechsel zwischen 15 und 25 Stunden gemacht werden. |
![]() |
|
|