![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Diejenigen die auch in der kalten Jahreszeit ihre Zeit auf dem Wasser verbingen ist sicher das Problem bekannt. Heizung läuft auf vollen Touren 25° und doch bekommt man kalte Füsse vom Boden. Hat das Problem schon mal jemand in den Angriff genommen. Habe ja keine Lust mit den gefütterten Bergschuhen im Boot rum zu laufen. Gibts da evtl. eine Bodenheizung die man unter den Teppich legen kann? Nur dann ist da ja wieder das Stromproblem. Bin für Eure Tipps danbar.
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder den Luftaustritt der Luftheizung auf die Füße lenken! ![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hermann,
für solche Fälle gibt´s 12V Heizmatten, die kannst Du unter´m Teppich verlegen. (wie das wohl bei fest verlegtem Holzboden funktioniert ![]() Gibt´s bei diversen Ausrüstern. Hab´allerdings keine Erfahrung damit, kenne ich nur vom Katalog. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Sandwichboden gefällt mir, leider haben wir hohe Standzeiten wo halt er Motor nicht läuft. Aber mir kahm die Idee mit einen Webasto Wasserheizung. Die kann relativ klein dimensioniert sein und evtl. sogar noch den Boiler heizen.
Heizmatten habe ich schon mal gegoogelt. Finde aber 180Watt pro m2 realtiv viel.
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine Warmwasserheizung ist zwar relativ aufwändig hat aber ohne Frage was für sich.
Ich habe mal auf einer Prinzess eine Art Fußbodenheizung gesehen. Da liefen Warmwasserschläuche durch die Bilge. Beheizt wurde das ganze mit einer Standheizung und das warme Wasser wurde durch eine kleine Pumpe im Kreis gepumpt. War wirklich eine tolle Sache. Der Boden war schön warm. Allerdings ist das auch eine Energievernichtungsmaschine gewesen, da der Rumpf nach außen ja nicht besonders gut isoliert ist, ist eben auch viel Wärme durch den Rumpf verflogen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist doch kein Problem die Webasto in den Kühlkreislauf vom Motor und der Heizungsanlage einzubauen. Dann hast du sogar einen vorgeheizten Motor! MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hermann,
ich leite einen Teil der warmen Luft einer Wallas-Heizung unter den Fußboden der Dinette. Außerdem liegen alle Warmluftauslässe bei mir im Fußbereich. Kalte Füße gibt es da nicht. Gruß Wepi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin,
da könntest du bei der womo-gemeinde was abkupfern. ich habe in meinem womo eine alde-warmwasserheizung. die heizkörper sind in den staukästen (doppelter boden) und auch woanders ca 5-10 cm über dem boden montiert, hat zur folge, die staukästen sind trocken und es ist an den füßen nicht kalt. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gibt in der Apotheke die Salbe mit Bienengift,Füsse damit einreiben und das Problem ist erstmal gelöst
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Toller Tip. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
oder, ganz öko:
![]() "Dieser Biwakschuh sorgt mit seiner Entendaunenfüllung für Behaglichkeit. Außen 100% Polyester. Die Sohle ist ebenfalls aus Nylon, hier in einer festeren, strapazierfähigen Variante. Feste Schaumstoffsohle, Kordelzug im Saum. 1 Paar 320g/L. 60/40 Entendaune/Federn." ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
colde Fööt unn Nordenwind
givtn krusen Büdel unn lütten Pint! mfG Götz |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Oder die Schuhe beheizen. http://www.therm-ic.com/deutsch/swf/thermic.htm
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
galde Füüs und Nordwind gehm .... kann wer weiter helfen ![]() gruß Oskar |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
hab sogar den Duden bemüht, aber der ist ja kostenpflichtig...
gruß Oskar danke Hendrik, wäre beinae dumm gestorben... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es denn mit einer Infrarotheizung (Matte)?
Kann man an der Bordwand montieren (Strahlt nur in eine Richtung), wärmt nur Gegenstände (keine Luft) und soll recht kostengünstig sein. Wird zum Beispiel in Kassenhäuschen eingesetzt. Betriebskosten sind relativ gering. Wirds sicherlich auch 12V Systeme von geben. Kosten ca. 100,-- € Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist ja nicht das noch kein Heizung vorhanden ist. Es wird schon gemütlich warm. Nur das problem ist das es vom Boden her kalt abstrahlt. Obwohl mit Boden und Teppich. Ideal wäre etwas was unter den Teppich gelegt werden kann. Oder aber denn eine Bodenheizung die von unten her strahlt.
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir habe ich das mit einer alten zugeschnittenen Isomatte unter dem Teppich gelöst.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herrmann,
das hatte ich schon verstanden. Eine Infrarotheizung würde eben den Boden, Füsse, Waden und Knie erwärmen (Im Abstrahlbereich). Nicht den Raum oder das Boot. Ist also eine Zusatzheizung. Gerade die unterkühlung der genannten Körperteile werden bei Kassierer(innen) immer wieder beklagt. Eine Lufterwärmung nützt da auch nichts, da die sich öffenende Tür die Warmluft abzieht. Ist die Heizung zum Beispiel an der Bordwand oder unter dem Salontisch montiert, so ergibt sich schnell eine angenehme Temperatur. Per Schalter könnte man diese bei Bedarf ein- und ausschalten. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
weiterhin wäre es toll, wenn wir wüßten, mit welcher energiequelle wir arbeiten dürfen. das erleichtert die hilfestellung, denn so stolpern wir irgendwie blind rum. ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|