boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2007, 18:23
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard Ruder erneuern / Restaurieren

Moinsen!
Im Rahmen meines Refits meiner Navis ist nun leider auch das Ruder fällig. Das Ruderblatt war voll mit Wasser.
Ich habe das Ruder also gezogen und eine neue Baustelle gefunden (juhu...). Folgendes Problem:
Die Stahlwelle, die in das Blatt hineinverläuft ist genau am oberen Ende des Blattes (also dort, wo die Welle in das GFK-Blatt läuft) derart angerostet, dass schon Dellen im Stahl vorhanden sind (lochfrass ;) ).
Mein Metaller ist der Meinung, dass die Welle auf Dauer nicht halten wird. Da mir das Risiko zu gross ist, möchte ich das Ruder nun sanieren. Ich bin nur unsicher, wie ich das angehen soll, da ich nicht weiss, wie es IM Ruder aussieht. (Vor allem die Konstruktion)

ich habe folgenden Plan:
Das GFK-Ruderblatt in 2 Hälften auftrennen und hoffen, dass ich die beiden Hälften leicht trennen kann und so an die Welle gelange.
Dann neue Welle nachbauen, diese in den noch vorhandenen Schaumkern legen und die Hälften dann wieder zusammenlaminieren.

Würdet Ihr das genau so angehen?
Ist der Neubau eines Ruders einfacher?
Wie bekomme ich die original-Form bei einem Neubau am Besten wieder hin?
Wie und womit schäume ich das Ruder am Besten aus?

Viiieeeele Fragen und ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2007, 18:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Ist die Welle hohl oder massiv? Hast du ein Foto? Das die Ruderblätter voll Wasser laufen ist schon fast normal und auch nicht schlimm....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2007, 18:55
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Die Welle ist massiv.
Die Welle ist im Vor dem Ruderblatt richtig angefressen. Es sind 2 Vertiefungen in der Welle von etwa 3mm Tiefe.
Die Welle selbst hat einen Durchmesser von ca 20-25 mm.

Fotos mache ich mal morgen besser bei Tageslicht.
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.02.2007, 19:01
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navisnavis
Die Welle ist massiv.
Die Welle ist im Vor dem Ruderblatt richtig angefressen. Es sind 2 Vertiefungen in der Welle von etwa 3mm Tiefe.
Die Welle selbst hat einen Durchmesser von ca 20-25 mm.

Fotos mache ich mal morgen besser bei Tageslicht.
Dann bau es wieder ein und bau oben eine Anode hin, fertig!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2007, 19:12
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich habe Angst, dass mir die Welle irgendwann wegbricht.
Meinst Du, dass die welle das dann noch ausreichend hält?
Ich stelle morgen mal Bilder rein.
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2007, 19:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navisnavis
Ich habe Angst, dass mir die Welle irgendwann wegbricht.
Meinst Du, dass die welle das dann noch ausreichend hält?
Ich stelle morgen mal Bilder rein.
Ja.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.02.2007, 19:38
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard bilder

Hier endlich die Bilder.
Die Welle sieht etwas schlimmer aus, als sie tatsächlich ist. Sie stand jetzt 2 Monate draussen. An einer Stelle sieht man, dass die Welle in der Substanz gar nicht soooo schlecht ist.
Allerdings sind die angefressenen Stellen (Dellen) auch gut zu sehen.
Ich brauche unbedingt Eure Ratschläge.
Vielen Dank schonmal!
Harry
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5387_1171391793.jpg
Hits:	482
Größe:	35,1 KB
ID:	39808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5387_1171391808.jpg
Hits:	483
Größe:	25,5 KB
ID:	39809   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5387_1171391816.jpg
Hits:	483
Größe:	33,1 KB
ID:	39810  

__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.02.2007, 19:38
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard noch ein bild

ein bild fehlte noch ;)

Grüße
Harry
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5387_1171391917.jpg
Hits:	478
Größe:	25,2 KB
ID:	39811  
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.02.2007, 19:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Entrosten und dann wenn noch Platz zwischen Rumpf und Ruderblatt ist, dann eine Ringanode einsetzen...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.02.2007, 19:55
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Viel Platz ist da nicht mehr. Müsste ich mal probieren. Die Größe der Ringanode ist egal?
Wie würdest Du am besten und am schonensten entrosten?
Meinst Du die Welle hält?

Grüße,
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.02.2007, 19:56
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navisnavis
Wie würdest Du am besten und am schonensten entrosten?

ich würde Glasperlstrahlen versuchen
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.02.2007, 19:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navisnavis
Viel Platz ist da nicht mehr. Müsste ich mal probieren. Die Größe der Ringanode ist egal?
Wie würdest Du am besten und am schonensten entrosten?
Meinst Du die Welle hält?

Grüße,
Harry
Ringanode so das es passt.
Drahtbürste mit Akkuschrauber.
Ja.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.02.2007, 19:57
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
... Ringanode einsetzen...
Hallo Hendrik,

heilt der Lochfraß dann oder hat weiter oben schon jemand geschrieben, dass man erst einmal die Welle austauscht und ich habe das überlesen?

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.02.2007, 20:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Zitat:
Zitat von Emotion
... Ringanode einsetzen...
Hallo Hendrik,

heilt der Lochfraß dann oder hat weiter oben schon jemand geschrieben, dass man erst einmal die Welle austauscht?

Gruß
Uwe
Die Welle ist Massiv, wenn der Rost weg ist und eine Opferanode da ist, was soll dann noch fressen?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.02.2007, 09:04
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Die Welle ist Massiv, wenn der Rost weg ist und eine Opferanode da ist, was soll dann noch fressen?
Guten Morgen Hendrik,

die Welle ist ohnehin nicht gerade üppig dimensioniert. Wenn der Kram jetzt auseinander ist, spricht mehr dafür, das gleich richtig zu machen, als in der Saison ständig mit schlechtem Gewissen an die Chaotenreparatur denken zu müssen.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.02.2007, 09:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Zitat:
Zitat von Emotion
Die Welle ist Massiv, wenn der Rost weg ist und eine Opferanode da ist, was soll dann noch fressen?
Guten Morgen Hendrik,

die Welle ist ohnehin nicht gerade üppig dimensioniert. Wenn der Kram jetzt auseinander ist, spricht mehr dafür, das gleich richtig zu machen, als in der Saison ständig mit schlechtem Gewissen an die Chaotenreparatur denken zu müssen.

Gruß
Uwe
Gut dann ziehe ich mich zurück und hoffe auf Vorschläge zu den Instandsetzungesfragen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.02.2007, 09:58
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.218
2.726 Danke in 1.325 Beiträgen
Standard

Ich wuerde die Welle auch tauschen.
Guckst Du http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbwirkung
Damit ist nicht zu spassen; vor allem dann nicht, wenn wie hier eine schwingende Beanspruchung vorliegt...

Gruss
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.02.2007, 15:53
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hui, das scheint ja doch ein schwieriges Thema zu sein.
Mir wäre es natürlich am liebsten, wenn ich das Ruder so lassen könnte. Dennoch:
Wie würdet Ihr das Teil am Besten sanieren? Wie würdet Ihr vorgehen?
Das Loch im Rumpf, in das die Welle hineinläuft ist auch deutlich grösser als der Wellendurchmesser. Das Loch hat etwa 50mm, die Welle 25mm.
Öffnet das vielleicht die Tür zu neuen Möglichkeiten? Kann man veilleicht ein Rohr o.ä. über die angefressene Welle ziehen, um diese zu stabilisieren?
Oder besser das Ruder aufmachen? Wie?

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.02.2007, 16:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Versuche mal Informationen über den AUfbau des Ruders zu kriegen. Wenn dort einige Stahlspanten/Verstärkungen vorhanden sind, könnte ich mir eine Lösung wie ein Windenpodest am Mast vorstellen. Eine Position wo die ANode einfach angeschraubt bzw. angeschweißt wird.
Ansonsten würde ich vor dem Zerlegen des Ruders vorsichtshalber mal die Form abnehmen, sollte ich dann wirklich eine Laminierform benötigen, kann man sich eine bauen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.02.2007, 23:47
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Ahnung, wie das Ruder innen aufgebaut ist.
Wie kann man die Form am Besten abnehmen?

Grüße
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.02.2007, 07:42
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

oh Kacke, ersten Beitrag nicht gelesen.

Baue neu!

Aufschneiden kannst Du mit einem Feinschleifer mit dem Sektionalsägeblatt, oder wie das Ding heißt.


Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.02.2007, 17:33
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

1. Zur Info: Ich habe mal gemessen.
Die Welle ist 25mm stark.
An der schlimmsten Stelle misst sie immernoch 23,11 mm. Soll heißen, 1,89mm Verlust.

2. Bei Restauration:
Gibt es einen typischen Ruderaufbau (obwohl, bei meinem Kahn ist eigentlich nix typisch...) ?
Wie würdet Ihr das Blatt teilen (an welchen Stellen)?

2. Neubau:
Das Ruder hat eine recht einfache Geometrie. Wohlmöglich ist es einfacher, das Teil komplett neu nachzubauen. Wie würdet Ihr dsa Angehen?
ich dachte:
Eine Form aus Holz nachbauen, diese mit irgendwas (?) auskleiden, mit dem sich epoxy nicht verbindet, dann erste Lagen einbringen, dann wellennachbau einsetzen, die Holräume mit angedicktem Epoxy auffüllen, dann umdrehen und die andere Seite aufbauen, am Ende einige Lagen Laminat drüber und ferti.
Das klingt mi irgendwie zu einfach. Täusche ich mich?
Woraus kann ich am Besten die Form bauen, wenn es denn sein muss?
Würdet Ihr es anders machen?

Schon mal jetzt vielen Dank für die rege Beteiligung!

Euer
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.02.2007, 15:17
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Habe heute noch mal ein wenig an den Roststellen gekratzt. Die Welle ist teilweise richtig rottgefressen.

Ich fürchte, jetzt gibt es nur noch 2 Alternativen, neu oder restaurieren...

Ich denke, ich werde mal versuchen, das Teil aufzuschneiden. Bin selbst gespannt. Das schaffe ich aber erst nächste Woche.
Hat jemand vorab noch Tipps dazu?
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.02.2007, 16:02
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.218
2.726 Danke in 1.325 Beiträgen
Standard

Warum ein Holznachbau? Du kannst doch das alte Ruder mit Trennmittel einspruehen und die Form direkt davon mit GFK abnehmen, das wird wohl sehr genau. Dann die Form einspruehen und das neue Ruder da rein laminieren. Also die erste Haelfte fertigmachen, dann neue Welle einsetzen, dann zweite Haelfte.

Gruss
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.02.2007, 17:10
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

An eine Holznachbau hatte ich nicht gadacht. Wenn würde ich es wieder aus GFK bauen.

Zu Deinem Vorschlag:
Was für ein Trennmittel ist das?
Dann einfach aufbringen und 2-3 Lagen Matte drüber?
Anschließend die Hälften einfach zusammenlaminieren?

klingt nicht sooo schwer. hast Du noch mehr Tipps für mich?

Muss ich permanent nass in nass arbeiten oder kann ich auch Pausen machen?
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.