![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich habe mit meinem Selbstbau ein Transportproblem. Das Boot (9,30x3,10m, ca. 6t) liegt derzeit fast fertig in einer Scheune ziemlich hoch auf einem aus einem ehemaligen Holzabfuhrfahrzeug gebauten Hänger. Nach der Fertigstellung des Steuerhauses liegt die Oberkante des Bootes ca. 60cm höher als das Scheunentor. Ein Umladen in der Scheune mit einem Kranwagen auf einen niedrigen Hänger ist kaum durchführbar. (nur umständlich mit 2 kleinen Kränen) Ich habe die Möglichkeit, aus 2 sehr starken Winden und entsprechenden Stahlprofilen einen verstellbaren Bock für das Bootsheck zu bauen. Problematisch bleibt das Anheben und Hochlagern des Bugs. Am besten wären 2 Böcke, die sich hoch- und herunterkurbeln lassen und die oben durch einen ausreichend stabilen Querträger verbunden sind. Die Mitte muß freibleiben. So könnte ein niedriger Hänger später leicht von vorn unter das Boot geschoben werden, ohne dass irgend etwas im Wege wäre. Leider habe ich jedoch bisher noch nirgends auf dem Markt eine solche Hebekonstruktion finden können. Kennt jemand einen Hersteller einer solchen Bockkonstruktion? Oder hat jemand sonst eine Idee, wie man einen niedrigen Hänger unter das Boot bekommt und wie man zuvor den alten Hänger darunter wegbekommt? Zum letzteren bestünde zwar evtl. die Möglichkeit, am alten Hänger die Felgen abzunehmen und das Ganze auf den Bremstrommeln wegzuziehen. Aber der Scheunenbesitzer steht dem wegen der möglichen Schleifspuren sehr skeptisch gegenüber. Und ein geeigneter Gabelstapler steht auch nicht zur Verfügung. Gruß Wepi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nach oben noch etwas Platz hast, würde ich den Trailer mit Wagenhebern anheben und ein Holzlager unterbauen, dann den Trailer seitlich entfernen und den flacheren untersetzen, diesen wieder anheben, die Hölzer weg und absenken.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine spontane Idee, aber noch nicht zuende gedacht:
4-5(?) größere(?) Wagenheber an jeder Seite (also 8-10 Stück?) und damit das "Bötchen" (ist nicht gerade ein Kleinkreuzer..) irgendwie(?)hochheben-absenken-hochheben-absenken. Vielleicht kann man die bei einem Fuhrunternehmen o.ä. ausleihen(?). Ich habe mal zugesehen, wie in der Nachbarschaft ein größeres Holzschiff für einen Klinik-Spielplatz auf diese Weise von seiner Werkstatt-Montageplattform angehoben, die Plattform weggezogen und der Hänger druntergefahren wurde. Grüße Rainer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
oh, da hatten zwei gleichzeitig die gleiche Idee ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich sehe es halt zweimal pro Jahr am eigenen Schiff
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Sache mit den Wagenhebern kann leicht sehr kippelig werden, Vorsicht!
Wenn die Höhe nach Abbau der Felgen - auf den Bremstrommeln - ausreicht, leg doch dicke Bohlen zum Schutz des Bodens unter. Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bild würde helfen
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
zu Wagenheber und kippelig:
wenn man durch Abspannen oder Abstützen zu beiden Seiten und in Längsrichtung dafür sorgt, dass sich das Boot nur nach oben oder unter bewegen kann, dürfte eigentlich nichts passieren. Vorsichtig muss man natürlich sein. Darüber hinaus dachte ich auch daran, immer nur kleine Strecken zu heben oder zu senken und dann immer mit Holzbohlen zu unterfüttern. Deshalb oben mein "hochheben-absenken-hochheben-absenken". |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
wieso jemand meinen Beitrag vom Technik-Forum hierher verschoben hat verstehe ich nicht ganz. Aber was soll´s, hier wurde er ja auch gelesen und beantwortet. Zunächst danke ich Euch allen für Eure Tipps. Einige lassen sich leider nicht verwerten, an einige andere habe ich auch schon gedacht, aber es gibt dabei Probleme: @Hendrik Ein seitliches Entfernen des alten Hängers ist kaum möglich, es sei denn, ich würde das Boot mindestens 50-60cm anheben. Das wäre mir mit Wagenhebern o.ä. zu wackelig und gefährlich. Erst recht wäre es nicht möglich, den neuen Hänger eines Spediteurs seitlich unter das Boot zu bekommen. Das geht nur von vorn, wenn das Boot dort mindestens in 2,50m Breite frei aufgebockt ist. @Rainer Das ist so einfach nicht möglich wegen der V-Form des Unterwasserschiffs. Da kann ich nicht einfach Wagenheber o.ä. unterstellen,die würden abrutschen. Ich müßte diese Winden durch kräftige Streben, die dann wieder im Wege wären, verspannen. Außerdem brauche ich vorn zum Unterschieben des niedrigen Hängers vermutlich ca. 2,50 Platz in der Breite. @Ewald Das hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings könnte ich so nur den alten Hänger herausziehen, ohne das Boot extra anheben zu müssen. Mit dem Hänger auf den Bremstrommeln auch das Boot aus der Halle herausziehen, würde, wie Frank richtet vermutet, bei 60cm Differenz kaum klappen. Außerdem ist vor der Halle Gefälle, das könnte gewaltig schiefgehen. @Frank Da dürftest Du leider Recht haben. Wahrscheinlich wird mir kaum etwas anderes übrigbleiben, wenn ich die Idee mit den verstellbaren und oben verbundenen Böcken nicht realisieren kann, als mit der mühseligen aber früher schon mehrfach bewährten Klotz auf Klotz-Methode und mit meinen vorhandenen Winden das Boot auf die notwendige Höhe zu bringen. Dann wird das Vorschiff auf einen auf zwei Ölfässern liegenden Stahlträger gelegt und der alte Hänger, notfalls auf den Bremstrommeln, herausgezogen. So ist es auch einmal ursprünglich auf den Hänger gekommen. Ich vergesse die Plackerei bis heute nicht! Und ganz ungefährlich ist sie auch nicht. Damals wog der Rumpf allerdings höchstens 3t. Vielleicht hat jemand aber noch eine zündende Idee. Ich gebe die Hoffnung nicht so schnell auf. Gruß Wepi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen Knick- oder Rundspant ?
Bild?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage eines technisch eher unversierten Menschen:
Ist es da nicht bald einfacher, die Verkleidung und Torführung der Halle zu demontieren??? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bau dir aus massiven T-Trägern ein Rechteck, das du wie einen Bilderrahmen um das Boot legst. Daran kannst du auch gute Stützen für den Rumpf anschweißen und dann hebst du die ganze Konstruktion mit vier LKW-Wagenhebern an, die du unter den Rahmen schweißt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es ist ein Knickspanter mit relativ langem Kiel. Fotos kann ich zur Zeit keine machen, weil ich das ganze wegen des Staub in der sehr schmutzigen Halle mit Planen verhüllt habe. An die Entfernung des Torbalkens und der darüber liegenden Verkleidung hatte ich natürlich auch schon gedacht. Aber leider ist das ein festgeschweißter schwerer Stahlträger, der herausgeschnitten und wieder eingeschweißt werden müßte, wovon der Hallenbesitzer keineswegs begeistert ist. In einem anderen Forum (http:forum.boote-magazin.de) hatte ich das Problem auch vorgebracht und dort eine tolle Lösung mit einem Spezialhubsystem für Busse gezeigt bekommen. Leider konnte ich aber bisher nicht in Erfahrung bringen, wer so etwas vermietet. Gruß Wepi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt mobile Hebebühnen, damit kannt du Busse und ganze LKW-Züge über 2m hoch heben. Das sind einzelne fahrbare Gewinde-Säulen, die unter die Räder gefahren werden. Da ich sowas grad nicht in der Tasche habe und auch nicht dran zu kommen weiß, hatte ich es nicht erwähnt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nebenbei, du sprichst von Heben per Winde. Was hat denn deine Hallendecke für eine Traglast? Oder meinst du, Du hängst es an ein "Gestell"?
Einen 3,2 tonnen Greifzug hätte ich hier liegen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ kannst du ja auch vier 1,6t Hochhub-E-Meisen mieten. Die bekommst du locker von Linde, Crown, Jungheinrich und wie sie alle heißen, auch für einen Tag gemietet. Kostet halt nur ein paar Dollar...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wepi
Viele Bootsfirmen verwenden Hebe-Jacks. Damit kann man auch stärker aufgekimmte Knickspanter sicher heben. Vielleicht kannst Du Dir in Deiner Nähe welche leihen. http://www.bootsheber.de/index.htm
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich danke für die zahlreichen Vorschläge.
@Axel Vier solcher LKW-Wagenheber besitze ich. Aber die vorgeschlagene riesige Rahmenkonstruktion würde doch wohl zu teuer und vor allem zu schwer. Da wäre dann wieder Kranhilfe zum Aufbauen nötig. Die Deckenbalken der Halle tragen die Last auf gar keinen Fall und liegen auch nicht in brauchbaren Abständen. Die erwähnten mobilen Hebebühnen für Lkw, die Du erwähnst, sind wohl die, die ich im anderen Forum gesehen habe. Aber leider weiß niemand, wie ich hier (in Korschenbroich) an so etwas komme. @Jörg Ja, das wäre genau das Richtige. Hatte mir auch schon jemand in einem anderen Forum gezeigt. Aber der Kauf dürfte vermutlich zu teuer sein (werde mich allerdings bei der angegebenen Firma erkundigen. Danke!). Besser wäre, wenn ich sie hier irgendwo mieten könnte. Aber wo? Gruß Wepi |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dich mal um. Da das eine feine Konstruktion ist, verwenden sie viele.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wepi
evtl. ein Tipp: fahre mal zur Firma Flaams Seeservice in Rheydt. Die transportieren Schiffe professionell und sollten Dir evtl. helfen können. Ich habe den Chef als sehr freundlichen Menschen (und sehr hilfsbreit) kennengelernt; und fragen kostet ja nix. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Aber mal ehrlich, ist das nicht ein "Kabinettstückchen", den Kahn größer zu bauen als das Tor?? Oder hattest du das Problem immer vor Augen?
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Axel,
ich komme ja nicht aus Schilda ![]() Eine zweite Möglichkeit hatte ich bereits früher einmal angewandt, sie ist aber mühsam. Das Boot wird in kleinen Hüben mit LkW-Wagenhebern (ich habe davon 4 Stück) langsam angehoben und jeweils mit entsprechenden Unterlagen auf stabilen Ölfässern oder Böcken gelagert. Vorn erfolgt das Anheben zunächst in der Mitte, die dann auf einem auf seitlichen Fässern oder besser Böcken ruhenden Eisenträger gelagert wird. Der Rest ist dann ein Kinderspiel. Diese beiden realistischen Möglichkeiten waren mir vor dem Weiterbau bekannt, sonst wäre das Ganze wirklich eine Lachnummer. Gruß Wepi @Jörg Leider sind diese Bootsheber von der Firma Hemmann zu schwach, sie können jeweils nur 1t heben, außerdem sind sie mit 790€/Stck. auch zu teuer. Aber vielleicht gibt es noch andere Hersteller mit stärkeren Ausführungen (sie können ruhig mit Kurbel und Zahnstangen arbeiten), die man evtl. mieten kann. Eine Adresse in Holland habe ich schon. Mal sehen. Gruß Wepi |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Heber dieser Firma hab ich nur als Bildbeispiel rausgesucht.
Die bei uns oft verwendeten Jacks (sind in vielen Firmen gebräuchlich) heben deutlich mehr. Damit wäre Deine Umlagerung wirklich leicht gemacht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nun aber zurück zum Thema: Es werden doch nur 2 Träger quer unter dem Boot benötigt und dazu 4 Stabile Stützen. Dann die Luft aus den Reifen und den Wagen drunter weg ziehen. Ich denke alles weitere kann eine Gute Spedition mit einem Luftdruck gefedertem Tieflader erledigen. In mehreren kleinen Schritten natürlich (Tieflader Hoch, Holz unters Boot, Stützen weg, Tieflader absenken, Stützen etwas kürzer wieder drunter.........)
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
![]() |
|
|