boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2021, 07:58
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard Motor lackieren? Auf jeden Fall!

Hier ein kleiner Bericht, vielleicht hilft es jemandem, der Überlegt das auch zu machen (wenn es in der falschen Rubrik steht, bitte verschieben).

Ich durfte vor ca. 10 Jahren ein Refit von meinem Boot machen. Nebenbei war mir der Motor und die Abgassammler aufgefroren - vermutlich falsch eingewintert

Da der Motor sowieso schon draußen war entschloss ich mich, den Rostklumpen zu reinigen und zu lackieren. Also den Vergaser abgebaut, die Öffnungen mit Klebefolie verschlossen, das ganze per Sandstrahlgerät gesäubert, entfettet, mit EP-Grundierung und dann mit 2k-Einschichtlack schwarz und Orange lackiert.

Sah' dann fertig so aus (ich hoffe man kann das Video sehen, hab' nicht gefunden, wie ich es einbetten kann).

https://www.facebook.com/matthias.ma...08454642539861

Mein Fazit: Jederzeit wieder, der Motor sieht immer noch klasse aus und Dreck lässt sich durch die glatte Oberfläche gut entfernen.

Ich schreibe das jetzt zum einen, weil man nach 10 Jahren durchaus ein Fazit ziehen kann. Zum anderen, weil ich die Abgassammler und Knie nicht lackiert habe (die waren ja neu) und weil ich die seit dem jedes Jahr an der einen oder anderen Stelle vom Flugrost befreien darf.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.04.2021, 11:39
Benutzerbild von Tribun140472
Tribun140472 Tribun140472 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2020
Ort: Hasselroth
Beiträge: 50
Boot: Bayliner Capri cl 1952
Rufzeichen oder MMSI: DJ6809
64 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Wow… würde mal sagen: Top arbeit!

Gratuliere
__________________
Ich folge Stabsoffizieren nur noch aus reiner Neugier 😇
PMR-8
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.04.2021, 16:54
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Danke

Ich freue mich selbst immer wieder darüber, besonders beim saubermachen





Hier noch mal vorher/nachher, wobei das jetzt Hamerit ist, was erfahrungsgemäß nicht so lange hält, wie der Aufbau beim Motor. Naja, egal.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.04.2021, 20:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

sieht jedenfalls interessant mit dem Gelb,
das muß man sich erst mal trauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2021, 22:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.973
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.790 Danke in 17.887 Beiträgen
Standard

Da gehört Mut zu
Nur Schade, dass vorn die Farbe alle war
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2021, 07:11
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Da gehört Mut zu
Nur Schade, dass vorn die Farbe alle war

Nö, vorne - ich denke Du meinst das Thermostatgehäuse - bin ich auf dem Boot mit was drangeschrappt und habe das dann schnell vor Ort und Stelle übermalt. Keine Dose Hamerit habe ich dabei - 2K-Lack in verscheidenen Farben dann eher weniger.

Überigens - gerade gestern beim Putzen wieder gemerkt: ich hatte auch die Bilge (unter dem Motor) mit Epoxidspachtel glatt gemacht und lackiert. War vorher einfach das rauhe GFK. Super praktisch, wenn da Dreck drin ist, einfach etwas Glasreiniger drauf und abputzen. Durch die Glatte Oberfläche geht das wie's Katzenf... äh, echt gut. Das geht echt gut
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2021, 08:51
Tanar Tanar ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sieht wirklich Klasse aus!

Plane grade ähnliches, habe aber Bedenken bei den hohen Temperaturen am Motor EP-Grundierung zu verwenden. Kann auch grade bei keinem Hersteller Angaben zur Temperaturverträglichkeit finden.
Kannst du mir ein Produkt empfehlen?

Alles Gute
Jörn
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2021, 07:06
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich habe Mipa EP-Grundierung und Mipa 2K-Einschichtlack genommen. Ich meine die sind beide bis 150°C hitzefest (steht aber irgendwo in den Datenblättern). Im nachhinein betrachtet war das alles kein Problem, der Motor wird bei weitem nicht so warm. Naja, vielleicht bei den Krümmern, aber wenn der Lack da leidet - was solls :}

Nebenbei - ich bin wirklich ein Fan von der Mipa EP-Grundierung. Hatte nach dem lackieren vom Antrieb noch was in der Spritzpistole und habe das einfach über eine rostige Fläche vom Gartentor gesprüht. Das Tor steht jetzt schon ein paar Jahre draußen und rostet langsam weiter. Bis auf die Stelle mit der Grundierung...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2021, 07:29
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Edit >> Meine Antwort sollte eigentlich in einem anderen thread stehen...

Richtig gut funktioniert auf Aluminium nur ein Zinkchromatprimer aus dem Flugzeugbau. Der ist aber nicht mehr im freien Handel erhältlich.

Danach folgt schon mit Abstand ein 2K Epoxi (EP) Primer.

Extrem wichtig bei Aluminium >> Ein absolut korrosionsfreier Untergrund. Im Idealfall mit Glasbruch (Keine Glasperlen!) gestrahlt. Auf gar keinen Fall mit einer Stahlbürste bearbeiten,
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (10.05.2021 um 07:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2021, 07:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus.

Ich muss auch immer kotzen wenn ich in irgendwelchen Drecksmotorräumen schrauben muss, wo unten in der Bilge noch Öl und Wasser der letzten 10 Jahre rumschwimmt.

Bei mir am Motor ist alles ein wenig in Chromoptik gehalten, auch leicht zu reinigen


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161105_134117.jpg
Hits:	76
Größe:	84,6 KB
ID:	921266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170323_143601.jpg
Hits:	64
Größe:	85,8 KB
ID:	921267  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.05.2021, 10:19
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.849
Boot: keins mehr
1.997 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

mit VHT ENGINE ENAMEL bis 287° Spraydosen Lackiert....

obs 10 Jahre gehalten hat...weiss Ich nicht hab Ihn nicht mehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neu Lakierter Motor (1).jpg
Hits:	70
Größe:	118,6 KB
ID:	921279  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta oder Mercruiser welchen Motortyp auf keinen Fall kaufen? galaxys45 Motoren und Antriebstechnik 19 27.08.2017 08:02
Für jeden, der meint er hätte einen Motor im Boot...;-) Arne2107 Motoren und Antriebstechnik 21 11.01.2012 12:31
Sie kriegen uns auf jeden Fall... Woody Kein Boot 10 25.05.2011 07:37
Männer, auf jeden --- ansehen!!! oktobernull2 Selbstbauer 8 12.03.2011 14:54
Was kann, und was wird auf jeden Fall undicht?? Ankeralarm Allgemeines zum Boot 5 23.08.2009 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.