![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein kleiner Bericht, vielleicht hilft es jemandem, der Überlegt das auch zu machen (wenn es in der falschen Rubrik steht, bitte verschieben).
Ich durfte vor ca. 10 Jahren ein Refit von meinem Boot machen. Nebenbei war mir der Motor und die Abgassammler aufgefroren - vermutlich falsch eingewintert ![]() Da der Motor sowieso schon draußen war entschloss ich mich, den Rostklumpen zu reinigen und zu lackieren. Also den Vergaser abgebaut, die Öffnungen mit Klebefolie verschlossen, das ganze per Sandstrahlgerät gesäubert, entfettet, mit EP-Grundierung und dann mit 2k-Einschichtlack schwarz und Orange lackiert. Sah' dann fertig so aus (ich hoffe man kann das Video sehen, hab' nicht gefunden, wie ich es einbetten kann). https://www.facebook.com/matthias.ma...08454642539861 Mein Fazit: Jederzeit wieder, der Motor sieht immer noch klasse aus und Dreck lässt sich durch die glatte Oberfläche gut entfernen. Ich schreibe das jetzt zum einen, weil man nach 10 Jahren durchaus ein Fazit ziehen kann. Zum anderen, weil ich die Abgassammler und Knie nicht lackiert habe (die waren ja neu) und weil ich die seit dem jedes Jahr an der einen oder anderen Stelle vom Flugrost befreien darf.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wow… würde mal sagen: Top arbeit!
![]() Gratuliere ![]()
__________________
Ich folge Stabsoffizieren nur noch aus reiner Neugier 😇 ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke
![]() Ich freue mich selbst immer wieder darüber, besonders beim saubermachen ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch mal vorher/nachher, wobei das jetzt Hamerit ist, was erfahrungsgemäß nicht so lange hält, wie der Aufbau beim Motor. Naja, egal.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
sieht jedenfalls interessant mit dem Gelb,
das muß man sich erst mal trauen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da gehört Mut zu
![]() Nur Schade, dass vorn die Farbe alle war ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]() ![]() Nö, vorne - ich denke Du meinst das Thermostatgehäuse - bin ich auf dem Boot mit was drangeschrappt und habe das dann schnell vor Ort und Stelle übermalt. Keine Dose Hamerit habe ich dabei - 2K-Lack in verscheidenen Farben dann eher weniger. Überigens - gerade gestern beim Putzen wieder gemerkt: ich hatte auch die Bilge (unter dem Motor) mit Epoxidspachtel glatt gemacht und lackiert. War vorher einfach das rauhe GFK. Super praktisch, wenn da Dreck drin ist, einfach etwas Glasreiniger drauf und abputzen. Durch die Glatte Oberfläche geht das wie's Katzenf... äh, echt gut. Das geht echt gut ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sieht wirklich Klasse aus!
Plane grade ähnliches, habe aber Bedenken bei den hohen Temperaturen am Motor EP-Grundierung zu verwenden. Kann auch grade bei keinem Hersteller Angaben zur Temperaturverträglichkeit finden. Kannst du mir ein Produkt empfehlen? Alles Gute Jörn |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Mipa EP-Grundierung und Mipa 2K-Einschichtlack genommen. Ich meine die sind beide bis 150°C hitzefest (steht aber irgendwo in den Datenblättern). Im nachhinein betrachtet war das alles kein Problem, der Motor wird bei weitem nicht so warm. Naja, vielleicht bei den Krümmern, aber wenn der Lack da leidet - was solls :}
Nebenbei - ich bin wirklich ein Fan von der Mipa EP-Grundierung. Hatte nach dem lackieren vom Antrieb noch was in der Spritzpistole und habe das einfach über eine rostige Fläche vom Gartentor gesprüht. Das Tor steht jetzt schon ein paar Jahre draußen und rostet langsam weiter. Bis auf die Stelle mit der Grundierung...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Edit >> Meine Antwort sollte eigentlich in einem anderen thread stehen...
Richtig gut funktioniert auf Aluminium nur ein Zinkchromatprimer aus dem Flugzeugbau. Der ist aber nicht mehr im freien Handel erhältlich. Danach folgt schon mit Abstand ein 2K Epoxi (EP) Primer. Extrem wichtig bei Aluminium >> Ein absolut korrosionsfreier Untergrund. Im Idealfall mit Glasbruch (Keine Glasperlen!) gestrahlt. Auf gar keinen Fall mit einer Stahlbürste bearbeiten,
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() Geändert von Propelleur (10.05.2021 um 07:55 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sieht gut aus.
![]() Ich muss auch immer kotzen wenn ich in irgendwelchen Drecksmotorräumen schrauben muss, wo unten in der Bilge noch Öl und Wasser der letzten 10 Jahre rumschwimmt. Bei mir am Motor ist alles ein wenig in Chromoptik gehalten, auch leicht zu reinigen ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
mit VHT ENGINE ENAMEL bis 287° Spraydosen Lackiert....
obs 10 Jahre gehalten hat...weiss Ich nicht ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta oder Mercruiser welchen Motortyp auf keinen Fall kaufen? | galaxys45 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 27.08.2017 08:02 |
Für jeden, der meint er hätte einen Motor im Boot...;-) | Arne2107 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 11.01.2012 12:31 |
Sie kriegen uns auf jeden Fall... | Woody | Kein Boot | 10 | 25.05.2011 07:37 |
Männer, auf jeden --- ansehen!!! | oktobernull2 | Selbstbauer | 8 | 12.03.2011 14:54 |
Was kann, und was wird auf jeden Fall undicht?? | Ankeralarm | Allgemeines zum Boot | 5 | 23.08.2009 22:11 |