![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
Ich habe die Pumpe der Frischwasser-Anlage, nach Kauf erstmals in Betrieb genommen. Ich hätte gedacht, dass sich solch eine Pumpe automatisch ausschaltet wenn sie einen gewissen Druck erreicht hat. Meine tut das irgendwie nicht. Das heißt wenn ich sie am Schalter am Fahrstand einschalte läuft sie permanent. Ist das normal? Vielen Dank! Ach für die zahlreichen Antworten betreffend des Seewasserventils. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich kann das auf den Bildern schlecht erkennen, aber es sieht so aus als ob das eine einfache Wasserpumpe ist, zum leerpumpen von Behältern oder so....
Eine Brauchwasserpumpe hat einen elektrischen Druckschalter, der bei erreichtem Wasserdruck auf der Ausgangseite, den Plus der Stromversorgung unterbricht. Dann ist die Verdrahtung dazu auch außen an der Pumpe zu sehen. Wenn die Hähne zu sind pumpt die Pumpe nur so lange bis der Druck im System erreicht ist. Bei Druckabfall, durch aufdrehen des Hahnes springt sie dann an. Gruß Normen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es ist sichtbar ein Druckausgleichsbehälter verbaut.
Daher kann als sicher angenommen werden, dass es sich um eine Pumpe mit Druckschalter handelt, obwohl dieser auf den Fotos nicht ersichtlich ist. Bei manchen Typen ist der Druckschalter einstellbar; falls hier nicht: Ersatz ist wirklich nicht mehr teuer. Ich würde zunächst sicherstellen, dass korrekt entlüftet wurde und nirgends (frostbedingte) Leckstellen vorhanden sind.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hatte auch Probleme mit dem abschaltdruck der Pumpe, erst als ich auf einen Edelstahl Duschkopf wechselte schaltete die Pumpe exakt aus.
Für die Plastik Duschköpfe war der Pumpendruck zu hoch ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem 2.Bild sieht man an der Stirnseiter deiner Pumpe den Druckschalter, dieser ist für den jeweiligen Betriebsdruck regulierbar/einstellbar.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank! So ist man schnell beraten....
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Falls ich ne neue Pumpe brauche, könnt ihr was empfehlen? Ist dieser Druckbehälter zwingend notwendig?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...80#post5118280
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einwintern der Frischwasseranlage | White Flag | Technik-Talk | 30 | 07.08.2024 09:50 |
Frostschutz Frischwasseranlage | Pianist | Allgemeines zum Boot | 20 | 04.11.2013 07:20 |
Reinigung und Desinfektion der Frischwasseranlage | CeeBee | Allgemeines zum Boot | 17 | 28.10.2013 17:40 |
Frischwasseranlage | Swan210961 | Technik-Talk | 2 | 04.05.2007 14:59 |
Nochmals meine Volvo Z-Antrieb Pumpe bzw. Merc Pumpe tausch. | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.04.2004 21:02 |