![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ok - ich war es nicht
![]() https://youtu.be/tdQ0omVX65w?t=458 Was hält die Gemeinde von dem Projekt? Finde es von den Kosten und dem Zeitaufwand durchaus überschaubar. Alu so gut wie unkaputtbar, Jet Antrieb hat auch was. Gruß Chris
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Außerdem hat man dann ein Boot mit dem man fast überall fahren kann und sich keine Sorgen machen muss wenn man das Boot mal komplett auf einen Sandstrand zieht oder versucht einen Fluss wie die Lahn im eigentlich nicht schiffbaren Bereich zu fahren. Gruß Chris |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dass die Arbeitszeit gering ist, würde ich nicht unterschreiben.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Naja - der Igor ist ja nun auch kein Laie - zumindest nicht was die Möglichkeiten und Fertigkeiten anbelangt.
Das es jemanden, der vermutlich schon km von Schweißnähten fabriziert hat leichter von der Hand geht als dem "gewöhnlichen" Hobbyfummler ist wohl klar. Grüße Daniel |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Laut Video 80 h. Für ein Selbstbauprojekt sehe ich das als gering an. Zwei Wochen Urlaub nehmen oder 4 Wochenenden investieren fertig.
Ok - setzt wahrscheinlich voraus das man ganz genau weiß was man tut. Aber lass es 100 Stunden sein. Ist doch auf jeden Fall überschaubar. Zumal wenn man es zu Hause oder irgendwo in der Nähe machen kann. Gruß Chris |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage - hast du mal ALU Mig geschweißt ?
![]() So Stichpunkte wie Verzug und Wärmeleitfähigkeit spielen da eine ganz erhebliche Rolle - setz mal lieber das Doppelte an Zeit an und da auch schon eine recht steile Lernkurve vorausgesetzt. Auch Thema Vorspannen/Aufspannen/Fixieren der Bleche um dem Verzug vorzubeugen will wohl überlegt sein. Mir wäre so ein Aluprojekt mit meinen Kenntnissen jedenfalls nix zum mal eben fertigstellen. Grüße Daniel
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es bereits einen super Beitrag dazu ,die Idee ist wirklich gut aber für einen Laien (mich ) natürlich nicht so einfach durch zu führen .
Ich habe mich lange damit beschäftigt ,wunderbare Kontakte ,Hilfe,und Beratungen hier im Forum dazu erhalten ,mich aber im Moment einfach dagegen entschieden . Wenn du alles selber machen kannst bestimmt ein super Projekt ,wenn du allerdings wie ich alles machen lassen mußt nicht gerade günstig . Du mußt das Material besorgen Du mußt das Wissen und Können haben das alles zu verarbeiten , Du mußt einen brauchbaren jetski kaufen (wie bei den normalen Booten im Moment entweder sündhaft teuer oder Schrott ) Du mußt das Wissen haben wie du das ganze umbaust uuuuuuuuu, Also gaaaaaaaaanz so einfach ist das alles mit Sicherheit nicht, und Schnäppchen schon mal gar nicht wenn du es vernünftig haben willst . Lies einfach mal die ganzen Beiträge dazu hier im Forum durch ,dann bist du bestimmt schlauer . Gruß Helmut
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nirgends geschrieben das ich das vor habe.
Aber nachdem ich das Video gesehen habe war ich am Ende erstaunt wie günstig und wie wenig Arbeit investiert wurde. Zumal ja der Geldaufwand über die Bauzeit gestreckt wird. Alles hat er ja übrigens auch nicht selber gemacht sondern die Teile per Lser ausschneiden lassen. Für unter 4 K ein neues Boot aus Alu finde ich bemerkenswert. Ein Buster S mit ca. 4,6 m Länge kostet ohne Motor neu schon 10 K. Dachte eigentlich dass sich davon vielleicht jemand inspirieren lässt oder einfach die gute Arbeit anerkennt. Das es sich nicht lohnt wenn man es komplett in einer Firma machen lässt ist mir auch klar. Gruß Chris
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir NICHTS von den Links und Videos angeschaut.
Aber die "unter 4K€" und "neues Boot" passen sicherlich nicht. Was kostet der Jet-Antrieb und Motor? Was wiegt der Rumpf? Laserteile in Alu bekommst du in D nicht unter 10€ das Kilo. Da geht die Gesamtsumme ganz schnell nach oben. Aber vielleicht auch nicht, und vermutlich ist Lasern und Material im Ausland deutlich günsiger. Ich glaube die 4k jedenfalls nicht ohne weiteres. EDIT: So oder so: Geiles Projekt, cooles Boot und Hut ab vor der Sache! Also nicht falsch verstehen!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erstens das und zweitens braucht es einen professionellen Aluschweißer mit ebensolcher Ausrüstung sonst geht das 150% in die Hose.
Für die allermeisten also im Selbstbau schlicht unerreichbar. Für den der es kann und die Möglichkeiten hat aber ein Klasse Projekt! .
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
alleine das Bleche schneiden ist schon richtig Arbeit
und erfordert einiges an Ausrüstung die man kaum zuhause haben wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Bleche hat er sich geschnitten liefern lassen.
Wenn man nicht Schweißen kann, Popnieten und Sikaflex ![]()
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (20.04.2021 um 15:08 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dass ich dafür Respekt zolle wenn man das selber machen kann und das Ergebnis dann auch super ist versteht sich denke ich von selbst
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Pop and Glue
![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit 80 Stunden kommt man nicht hin. Zumindest als Laie nicht.
Ich habe selber schon mehr gebraucht und der Rumpf ist noch nicht einmal fertig ![]() Ok, bei mir muss der Rumpf verlängert werden weil sonst die Technik nicht reinpasst ![]() Zurzeit habe ich aber andere Projekte die wichtiger sind.
__________________
![]() Gruß Frank |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Achtet mal darauf, wo er im Video während der Probefahrt sitzt...
![]() Scheint eine kippelige Angelegenheit zu sein. Ansonsten finde ich solche Projekte wirklich sehr reizvoll. ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber trotz allem ein sehenswertes Video, das aber hoffentlich nicht darin ausartet, dass sich im BF Neulinge anmelden, hab ne Platte Alu, weiss zwar nicht, was und wie, aber wie mach ich ein Boot draus? Hab schon mal bei Alibaba ein Schweissgerät ausgesucht. Steht was dagegen es auf der Terrasse im Wohngebiet zu bauen ( gehört meinem Cousin). Titelüberschrift in der Kategorie Ostsee natürlich Help me. Zweitbeitrag ist dann: Hab einen billigen E-Impeller auf Ali gefunden. Reicht der ? ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Persenning selber nähen / selber machen | Gozi01 | Technik-Talk | 21 | 11.09.2021 07:43 |
U-Boot selber bauen....... | Esmeralda | Selbstbauer | 18 | 07.05.2016 14:08 |
Boot komplett selber bauen (mit Automotor und Schaufelradantrieb) | AlBundy | Selbstbauer | 24 | 26.03.2008 01:48 |
GFK Boot: Teakauflagen für den Bootsboden selber bauen? | Yannik_Noah | Technik-Talk | 10 | 09.03.2005 08:28 |
Boot selber bauen - Fragen | mleo | Selbstbauer | 36 | 02.04.2004 11:08 |