![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Was genau versteht man unter vektorisierten Karten? Welche Vorteile haben diese Karten gegenüber den " normalen Karten " Macht diese Eigenschaft den recht hohen Preis aus ? Wie ist es eigentlich bei den BSB-Karten vom "NV-Verlag" Gruß Peter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im PC-Bereich ist der Unterschied recht einfach. "Normale" Karten wären sowas wie ein Bild - je weiter man reinzoomt, desto gröber und ungenauer wird es.
Bei Vektorgrafik sind nur Endpositionen gespeichert, die Verbindungen dazwischen werden errechnet, man kann also sehr weit reinzoomen. EDIT : Hier ist es tausendmal besser beschrieben : http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die BSB-Karten sind keine Vektorkarten,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@Peter.: Normale Seekarten kannst Du Dir ohne Rechner anschauen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
mal abgesehen dass die grafik auf dem rechner anders entsteht und beim zoomen anders erscheint gibts aber noch einenganz wesentlichen Unteschied:
Wenn man eine Rasterkarte als bitmap einscannt und vorbereitet, dann sind schwarze Pixel auf weissem Grund vielleicht eine tiefenangabe und vielleicht ein Fliegenschiss... unterscheiden kann das nur das menschliche auge und auch das nicht immer ;) aber es sind auf jeden Fall immer nur Farbflecken. Ob da nun dein Mauskurser über schwarzen oder blauen Pixeln liegt macht keinen Unterschied. Anders bei der Vectorgrafik. Jede Tiefenlinie, jede Boje ist ein "lebendiges" berechnetes Objekt und hat seine Position und Eigenschaften. Ähnlich wie bei einem Wegpunkt den du auf einer Rasterkarte ja auch einfügen kannst, kann dieses Bojenobjekt nun jede menge Detailwissen speichern, und dir zum Beispiel beim Drüberfahren mit der Maus ein Popup geben mit der Lichterkennung, ein intelligentes Programm könnte aus eine Karte heraus wissen wie viel Wasser unterm Schiff ist, die Ansteuerung eines Hafens könnte auf eine Bild-Datei verweisen und so weiter. Das ist sowohl bei den karten als auch bei den Programmen noch ganz am anfang und noch lange nicht ausgeschöpft. In diesem Sinne sind Vektorkarten sicher die Zunkunft. Was halt heut noch viele stört ist das man die zum einen immer kaufen muss - die meisten Raster Programme erlauben einem das einscannen eigener Papierkarten - dass die meisten bezahlbaren oder Gratisprogramme da nicht mit umgehen können und auch das sich die Arbeit damit eben doch anders anfühlt als die Rasterkarten, die genau so aussehen wie man's von der Papierkarte gewohnt ist. |
![]() |
|
|