![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Frage an die Experten.
Habe gestern dummerweise einen Fenderhaken herausgerissen. Wie muss ich vorgehen um hier wieder Halt ins GFK zu bekommen? Gruß vom MLK Km 31 Manfred |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manfred,
wenn Du eine schnelle Lösung suchst, würde ich schauen, ob ich von hinten an die Stelle 'ran komme. Dann würde ich mit Holz, einem Stück Flachmaterial oder großen VA-Scheiben hinterlegen und den Fenderhaken durch das GFK in die Unterlage schrauben, bzw. das Flachmaterial bohren und mit selbstsichernden VA-Muttern und VA-Scheiben den Haken anschrauben. Vorher Sikaflex unter den Haken, damit kein Wasser eindringt. Wenn Du's gut machen willst, kannst Du die Löcher mit Harz füllen und nach dem Aushärten neu bohren (sie sehen jetzt ein bißchen ausgefranzt aus). Unterlegen würde ich trotzdem, wenn's geht. Nur das Harz wird die Schrauben auf Dauer nicht in den neuen Löchern halten, es sei denn, Du klebst sie nach dem Bohren ein. Dann bekommst Du das aber nie mehr ohne größeren Schaden weg (Pfusch). Viele Grüße Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
das Problem ist ja, dass ich leider nicht von unten herankommen kann. Gruß Manfred |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann aber bitte gerade anbauen und die passenden Schrauben benutzen. Oder einfach den vorderen Fender an der Reeling befestigen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hmm... Dann könnte man vielleicht den Bereich zwischen den beiden Löchern komplett heraussägen. Durch dieses größere Loch, das ein bißchen kleiner sein sollte, als der Sockel des Fenderhakens, könnte man ein Hartholz einfädeln, das länger als die Öffnung ist und von hinten mit Harz an der Bordwand verkleben. Damit das Hartholz beim verkleben nicht in den Hohlraum fällt, könntest Du vorher eine Schraube in's Holz drehen, an der Du es festhalten und nach dem Einfädeln gegen die Bordwand ziehen kannst. Wenn der Kleber hart ist, kannst Du die Öffnung wieder überlaminieren oder mit Harz füllen. Dann kannst Du den Fenderhaken an's eingeklebte Holz schrauben. Das wieder zulaminierte, bzw. verfüllte Loch wäre unter dem Sockel des Fenderhakens dann nicht sichtbar. Ist eine Fummelei, aber machbar. Viele Grüße Peter
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nimm 5-Minuten Epoxy.
Die Sraube und den Fenderhaken sprühst mit Schweißtrennspay ein, dann Epoxy ins Loch drücken und etwas oben drauf. Schraube eindrehen, warten, fest. Durch das Trennspray kannst die Schraube auch wieder mal entfernen. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe eine klappbare Einstiegstür, welche ich mir beim Ablegen auch schon abgefahren habe. ![]() ![]() ![]() ![]() Die ausgerissenen Löcher habe ich mit dickflüssigen Epoxi ausgespritzt und später neu gebohrt und fixiert. 5-Minuten-Epoxi macht es auch. ![]() ![]() Und es hält ( bis zum nächsten mal ) ![]() Gruß Jörg / Infiniti
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich werde es mal mit dem Epoxidharz ausprobieren, habe aber bisher noch nicht damit gearbeitet. Zzt wird es mit der Beschaffung schwierig sein, und dann noch in einer Kleinstmenge. Gruß vom MLK Km 31 Manfred |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch versuchen das mit Blindnietmutttern zu befestigen. Abschrauben geht halt dann nicht mehr sondern nur mehr rausbohren wenn es nicht mehr gefällt.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mit einer etwas größeren Schraube?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denke das meiste was als 2 K Kleber verkauft wird ist Epoxy basiert. Findest du auch in jedem Baumarkt. Am besten in weiß kaufen ![]() Gruß Chris
|
#12
|
|
![]() Zitat:
das bekommst du in jedem Baumarkt. UHU Endfest z.B., das sind 2 Tuben und das wird 1 zu 1 gemischt. 1 Tropfen Harz, ein gleich großer Tropfen Härter verrühren und schon ist die Mischung perfekt. Es gibt die auch mit integriertem Mischer, ich mache dir gleich ein Bild. Habe es mir gerade auch gekauft... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#13
|
||||
![]()
Bitteschön:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Setz doch zwei passende normale Dübel mit ausreichend Epoxy in die Löcher ein. Das hab ich mal so an einer dünnen Wohnwagenhaut gemacht. Da waren auch zwei Schrauben aus dem dünnen Alublech rausgerisssen. Hält super und die Schrauben bekommst du auch immer wieder rein und raus.
__________________
Gruß Christian
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell gegen eine schöne und sehr praktische Variante austauschen?
Vermutlich ist der breiter und deckt die Löcher ab. https://inox-expert.com/augverschlus...mbar-gerade-a4
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (21.04.2021 um 13:51 Uhr) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Peter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte auch Einziehmuttern (Blindnietmuttern) nehmen.
Gibt's auch in Edelstahl.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Flexmuttern aus EPDM mit VA Gewinde würden hier völlig ausreichen, wenn nur ein Fenderhaken befestigt werden soll.
Zudem sehr einfach zu verbauen. Einfach die ausgefransten Löcher entsprechend aufweiten, Muttern reinschieben, Fenderhaken auflegen und mit Gewindeschrauben anziehen, dauert keine 10 Minuten Anleitung zur verarbeitung siehe hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...41#post4892141
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (21.04.2021 um 12:52 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wie kam es denn überhaupt zum Ausriss des Fenderhakens. Alleine nur durch die Verwendung des Fenders?
Sei doch froh, dass keine größeren Schäden entstanden sind. Mit den hier vorgeschlagenen doch sehr robusten Befestigungen wäre es nicht passiert oder der Schaden wäre enorm. Siehe die Befestigung auch mal als Aspekt der "Sollbruchstelle" damit eben keine grossen Schäden verursacht werden im Fall des Falles. LG |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hasse die Teile, aber wenn man sowas ans Boot baut, sollte eine Gegenplatte drunter, damit sich der Zug verteilt.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Warum??? Die machen doch beim Aneinanderschaukeln schöne Schäden am Nachbarboot
![]() Werden ja meist an der breitesten Stelle angebracht.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Da helfen größere eigene Fenderhaken gegen
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche spezielle Fenderhaken | iak | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.05.2014 22:06 |
Fenderhaken aus GFK gerissen | Miracle Man | Technik-Talk | 2 | 03.04.2014 19:53 |
Fenderhaken befestigen | Glastron 195 sx | Technik-Talk | 25 | 12.10.2013 08:47 |