![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wir haben uns im September ein Ten Broecke Stahlboot aus 1980 gekauft. Das Unterwasserschiff ist etwas komisch aufgebaut. Ich kann damit nichts anfangen. Durch den Kasten unter dem Kiel läuft die Welle durch. Es befindet sich am tiefsten Punkt eine Ablassschraube. In der Achterkabine ist eine Durchführung - siehe Foto. Aus dieser kam ebenfalls Wasser nach oben. Nach dem Öffnen der Ablassschraube kamen ca. 20 Liter Wasser/Ölgemisch raus. Was ist dieser Kasten? Was muss ich tun, damit er nicht von innen durchrostet? Ich denke, dass es keine richtige Dichtung am Ausgang der Welle gibt und somit Wasser einläuft. Ich bin etwas ratlos.
Vielen Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Proficiat hat die gleiche Rumpfform. Allerdings ohne diese Ablassschraube. Ich würde auf jeden Fall erstmal hinten den Boden hochnehmen und mir den Kasten von innen ansehen.
Gruß Bernd |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
damit es von innen nicht durchrostet- entrosten, grundieren... das übliche. Zitat:
wie ist die Schmierung der Welle aufgebaut? Fettpresse... Wasser....? welches Foto (sorry)?
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Boot liegt an Land. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ok... jetzt Kasten... was dann für Kasten??? sehe keins auf Bildern. oder ist nun mal Kielbereich damit gemeint (Bilder 2 und 3) ???
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie bei unserem Boot nach dem Kauf, bei uns waren es ca. 100l Wasser die wir aus dem Achtersteven herausgepumpt haben.
Als das Boot dann an Land lag, haben wir auch diese Ablasschraube gesehen, und den Rest ablaufen lassen. Schuld war bei uns, das untere Stevenlager (Vetus) war nur noch mit einer Schraube im Rumpf verschraubt, und wurde vom Vorbesitzer notdürftig mit Sika abgedichtet, die abgebrochene Schraube steckte noch im Gewinde. Mist Arbeit, abgebrochene Schraube ausgebohrt, neues Gewinde geschnitten, Sika zur Sicherheit zwischen, und die neue Schraube dann ordentlich fest eingeschraubt, jetzt ist Ruhe und keine Wasser mehr im Achtersteven |
#7
|
|||
|
|||
![]()
......schau mal, nach deinen Anoden, ganz schön rostig dein Rumpf. Achte drauf, die richtigen drauf zu haben
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist richtig. Der Vorbesitzer hatte angeblich die Farbe vom Unterwasserschiff komplett runtergeholt und sieben Farbschichten 2k Lack inklusive Antifouling aufbringen lassen. Das war 2018. Seit dem war das Boot nur 2 Sommer im Wasser. Ich streite mich gerade, weiß aber nicht, ob es was bringen wird.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Rechnung vorhanden bzw. zeigen lassen?
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Rechnung habe ich nicht gesehen, er hat mir die ganze Prozedur im Rahmen der Kaufverhandlungen per WhatApp beschrieben und folgendes hat er wohl angeblich verwendet:
1.Farbe: Relest Marine 340 2K inkl. Härten EP612 2.Farbe: Relest Marine 410Sealer 3.Farbe: Relest Marine 522 AF Longlife Antifouling |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Törnbericht: Rheinland-Kiel-Oslo-Kiel-Rheinland | Flybridge | Deutschland | 0 | 09.03.2011 10:15 |
Kiel - MV Seen - Hamburg - Kiel: wie lange? Empfehlungen? | JulianBuss | Deutschland | 12 | 07.12.2010 19:45 |
Nordsee-Ostsee - von Kiel nach Kiel | Wolve | Törnberichte | 0 | 29.10.2010 19:52 |