boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2007, 18:03
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard Batterielader lädt nicht ausreichend

Hallo Leute,
folgendes Problem: Mein Batterielader (3 Ausgänge, 20 A Ladeleistung) lädt nicht mehr ausreichend. Mehr als Erhaltungsladung ist nicht drin. Ich habe mal ein Voltmeter an die Ausgänge geklemmt= 12,3V.
Aber die Batterien weden nicht mehr voll.
Jetzt, wo ich im Winterlager am Boot herumbastel, sind die Batterien trotz eingeschaltetem Ladegerät ständig fast leer.
Früher wurde bei fast leeren Batterien das Licht im Boot merklich heller wenn ich das Ladegerät eingeschaltet habe. Jetzt nicht mehr.

Hat jemand eine Idee?
P.S. Batterien sind recht neu. (2x 72AH)
Gruss Meik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2007, 18:14
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Tausend Ideen - aber bei den Hintergrundinfos nur blanke Theorie !

Was für ein Ladegerät ?
Wie ist die Netzspannung ?
"Fast leere Batterie" = weniger wie 50% ?!
12,3 V mit oder ohne Ladegerät ?
Unbelastete Ausgangsspannung ?
Batterietyp ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2007, 18:19
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

ich versuch mal zu präzisieren:
Netzspannung=230V
Batteriespannung= 11V
gemessen am Audsgang des Ladegerätes=12,3V
Fabrikat des Laders ??? (Ami!)
Batterietyp= Nassbatterie 12V 72AH 1 und 2 Jahre alt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2007, 18:32
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von videoman
ich versuch mal zu präzisieren:
Netzspannung=230V
Batteriespannung= 11V
gemessen am Audsgang des Ladegerätes=12,3V
Fabrikat des Laders ??? (Ami!)
Batterietyp= Nassbatterie 12V 72AH 1 und 2 Jahre alt
Dann ist wohl der Lader putt (Sicherungfällt ja wohl aus da sonst garnix käme)=> kauf dir was neues.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.02.2007, 18:39
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Na super Tip!

Ich dachte eigentlich, dass man so etwas vieleicht reparieren könnte...

Na dann werd ich mal den Flohmarkt bemühen

Gruss Meik
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2007, 19:51
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hmmm... warte mal. Normalerweise liegt Rene bei sowas goldrichtig, aber ich muss mal meine Fragen präzisieren :

Hast Du die 230 V AC gemessen ?!
(Hintergrund : Lader ist unbekannt. Wenn Du in Deiner Hütte nur 180 V AC hast, kann es sein, das der Lader deshalb zu wenig rausgibt.)

11 V ist grottenwenig, kurz vor "defekt". Daher kann es sein, dass Dein Ladegerät heile ist. Bitte mal den Lader an Deine Autobatterie anschließen und messen, was passiert.
Werden "Nassbatterien" (Startenbatterien) auf weniger wie 50% ihrer Kapazität entladen (und das passiert schnell, macht nur je 36 verfügbare Ah je Akku !), sind sie schon nach 100 Zyklen und weniger hinüber !

Misst Du die 12,3 V bei offenem Ausgang oder bei angeschlossener Batterie ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2007, 20:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Hast Du die 230 V AC gemessen ?!
(Hintergrund : Lader ist unbekannt. Wenn Du in Deiner Hütte nur 180 V AC hast, kann es sein, das der Lader deshalb zu wenig rausgibt.)

11 V ist grottenwenig, kurz vor "defekt". Daher kann es sein, dass Dein Ladegerät heile ist.
Gerade die Billigamilader haben oft nur ne IU Kennlinie, die Kiste müßte mit voller Leistung rausbraten.

Und bei 11V dürfte noch keine Sicherheitsschaltung o.Ä kommen.


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2007, 20:18
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,
Der Lader ist von der Fa. GUEST.
230V ist richtig, da Sie im Anzeigeinstrument meines Landanschlusses angezeigt wird.
Die 12,3 Volt sind bei offenem Ausgang gemessen.
Ich habe auch schon probiert, das Ladegerät bei abgeklemmten Batterien als Netzteil zu betreiben (kurzzeitig) Es stehen dann aber auch nur knapp über 11,5V an. (Es waren zu der Zeit 2 Leuchten mit ca. 40Watt in Betrieb).
Meik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4213_1171913047.jpg
Hits:	589
Größe:	10,6 KB
ID:	40347  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2007, 20:30
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Alles klar, das macht's leichter !

Hat Guest nicht lebenslange Garantie ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.02.2007, 21:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Hat Guest nicht lebenslange Garantie ?
Wenn dann... Nur in den Staaten.
Die Frachtkosten fressen die Garantie auf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.11.2008, 18:28
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ich hab das Ding noch mal aus dem Keller geholt.
Ist eigentlich zu schade zum wegschmeissen. Hat keiner ne Idee WAS daran kaputt sein könnte? Hat doch gar nicht so viele Teile...

Gruß Meik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.11.2008, 19:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Schmeiß weg und hol Dir was anständiges Neues.
Sonst kannst Du Dir noch neue Akkus dazu holen (die Ladespannung sollte min. 13,7V betragen).
Kaufe ein LG wo Du evtl. den Senseanschluß an die Batterie legen kannst und das mit Temperaturüberwachung arbeiten kann.

P.S. sorry für den kurzen Post, aber helfe gerade bei nem Umzug.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.11.2008, 20:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Die Batterien sind gecheckt

Wenn die platt sind, nehmen die nur nichts
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.11.2008, 21:07
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Wenn der Lader nur 12V macht, wie geschrieben, wird das nix. Ich kenne den Typ Lader nicht, hatte mal einen aus England, war ein Trafo mit 2 Dioden. Wenn das so was ist und eine Diode platt, kommt so was dabei raus. Sollte man aber nicht Ladegerät nennen, höchstens 'Batteriebefüller'
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.11.2008, 21:21
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

HÄ?Wo ist der Beitrag
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.11.2008, 00:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo videoman,
ohne Schaltplan kann man da nur raten, meistens sind die Leistungstransistoren oder der Trafo platt oder die Spannungserkennung funktioniert nicht

wenn man die Bauteile nicht zuordnen oder Umschlüsseln kann, kann das eh nur der Hersteller in Ordnung bringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.11.2008, 09:56
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von videoman Beitrag anzeigen
Na super Tip!

Ich dachte eigentlich, dass man so etwas vieleicht reparieren könnte...

Na dann werd ich mal den Flohmarkt bemühen

Gruss Meik
Hallo Meik,

lässt sich das Gerät öffnen, so dass die Platine frei liegt?

Wenn das KnowHow bei Dir vorhanden ist, -Versuch macht klug.

Mach mal Fotos, von beiden Seiten der Platine.


Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.11.2008, 11:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haddock Beitrag anzeigen
lässt sich das Gerät öffnen, so dass die Platine frei liegt?...
Mach mal Fotos, von beiden Seiten der Platine...
Au jau!!!

Komm, wir machen eine Fern-OP... das wird lustig !!
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.11.2008, 13:56
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Au jau!!!

Komm, wir machen eine Fern-OP... das wird lustig !!
Hm...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.11.2008, 11:49
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

@Haddock
ich werde mal Fotos von den "Innereien" machen.

@Sunnyxxl
glaubst du, das mir dein Beitrag irgendwie weiterhilft?

Gruß Meik
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.11.2008, 15:13
Benutzerbild von Kanusegler
Kanusegler Kanusegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: früher Lüneburger Heide jetzt Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 36
Boot: Div.Kayaks und Kanadier
24 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Die Batterien sind gecheckt

Wenn die platt sind, nehmen die nur nichts
Für mich hört sich das auch zumindest teilweise nach einem Batterieproblem an.Ich habe mal gelernt das bei Nassbaterien die max.Ladeleistung höchstens 10% der Batterieleistung betragen sollte.Wenn dein Ladegerät wirklich dauerhaft 20A da rein geschickt hat hast du deine 72Ah Batterie vielleicht schon totgekocht.
Habe sowas schon oft bei kleinen Motorrad/Rollerbatterien erlebt die mit Autoladegeräten behandelt worden sind.Und wie 45meilen schon sagte:Auch noch fast neue Batterien können defekt sein wenn sie mehrmals Tiefentladen wurden,auch das habe ich oft schon erlebt vor allem bei Billigakkus aus dem Baumarkt.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.11.2008, 17:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanusegler Beitrag anzeigen
...Ich habe mal gelernt das bei Nassbaterien die max.Ladeleistung höchstens 10% der Batterieleistung betragen sollte...
Du hast gelernt, das der Ladestrom MINDESTENS 10% der Kapazität sein sollte

Nass-Batterien verkraften locker einen Ladestrom in Höhe ihrer Eigenkapazität.
Lichtmaschinen laden auch mit 50-60A, bessere mit 70-80A und verstärkte mit 120A

Je höher der Ladestrom bei geregelter Spannung, desto niedriger der Innenwiederstand
= desto besser ist die Batterie in Schuß !

Da mußt du leider wieder umdenken
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.11.2008, 22:58
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Denke schon: Lies mal richtig: Ist da evtl. nur ein Trafo mit 2 Dioden drin??
Ich würde ja gerne weiter helfen, deshalb die Frage nach dem Typ. Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.12.2008, 10:55
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

So nochmal:
Batterien sind i.O.! Daran liegt es definitiv nicht.
Den Typ des Laders (Fa. GUEST) habe ich bereits "weiter oben" beschrieben.
Gruß Meik
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.12.2008, 17:28
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 581
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard Batterielader

Normalerweise sind in diesen Ladeger'ten doch nur nen Trafo und nen Plattengleichrichter drin. Also, aus dem Trafo kommt eine Wechselspannung, die sollte in diesen Fall bei ca. 15V AC liegen. Anschliessend kommt ein Plattengleichrichter. EIN VERSUCH: Stelle dein Messgeraet auf Wechselspannung und messe am Ausgang deines Laders. Wenn dort 2 - 3 Volt Wechselspannung gemessen werden wo eigentlich Gleichspannung sein sollte ist der Gleichrichter defekt, Kaputt - neu, kostet nicht die Welt. Ansonsten hat der Trafo nen Schuss weg und dann kannst du den Lader entsorgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.