![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo folgende Situationen bringen mich auf die Suche nach nen vernünftigen Schiffsradar.
Mach vor ner Schleuse fest und der Schleusenmeister sagt mir am Telefon, dass ein Berufler unterwegs ist mit dem wir einfahren können. Nun stehe ich ne Stunde und warte und warte. Da man den Mitarbeitern der Schleuse nicht auf den Sender gehen will, ruft man ja nicht ständig an um nachzufragen. Suchte schon nach brauchbaren Apps, jedoch war bisher alles Müll. Kennt ihr ne brauchbare? Ach es geht um das Gebiet RMD Kanal und Main Bamberg - Frankfurt. Danke für Eure Tips |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich ist AIS bei Dir sinnvoller, mit Radar bist Du binnen doch sehr begrenzt, was "um die Ecke gucken" betrifft.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ein binnen nutzbares Radar (z.B. ein 3-G-Radartopf) ist dafür nicht geeignet.
Besser sind die Möglichkeiten eines passiven oder auch aktiven AIS-Systems an Bord. Dort bekommst du alle Berufsschiffe in deiner Umgebung angezeigt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich kann dir kein, für deine Situation, Irgendein Radar empfehlen, aber du mußt bedenken, das ein Radargrät nicht, um Kurven und Ecken sehen kann, keine Brückendurchfahrtshöhe erkennen kann, und keine Farben, das heißt, Schleuseneinfahrt rot oder grün, oder Brückendurchfahrt rot, grün oder gelb nicht erkennt. Gruß Manfred |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ev habe ich mich falsch ausgedrückt
Es gibt doch diverse Apps die Schiffe mit ihrer Position anzeigen. Ein Radar wäre auf meinem kleinen Boot siehe Foto sehr übertrieben und brauche ich auch nicht. Es geht lediglich darum App öffnen und sehen wie weit ist der nächste weg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
da hilft wohl nur AIS
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Playstore und nach ais suchen , wie Findship oder Marinetraffic Marineradar
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
AIS ist das richtige...
eventuell gibt es in deinem Gebiet eine Abdekcung mit der Seite von Marinetraffic... damit kannst du es mal probieren... ansonsten würde ich einen AIS Empfänger an Bord nehmen... (gibt es sowas schon als Mobile version ??)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau nach solchen Sachen such ich
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Noch zu früh für mich...
Geändert von Coal (21.05.2021 um 08:47 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hier mal die Seite
https://www.marinetraffic.com/ kann aber sehr Zeitverzögert sein daher ungenau.. und wenn in dem Bereich keine Landstelle ist die die Daten ins Netz stellt ist es blind...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
entweder einen AIS Empfänger einbauen... und einen kleinen Plotter dazu...
oder so eine Lösung habe ich gerade gefunden https://www.yacht.de/ausruestung/neu...ais-empfaenger
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Alle kostenlosen Marinetracker taugen nichts, weil sie nicht Realtime sind.
Das einzige was hier hilft ist ein preiswerter AIS Receiver. Senden braucht Du nicht.
__________________
Gruß Bully
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch AIS Empfänger, die man über WLAN mit dem Smartphone koppeln kann und dann z. B. in der Navionics App anzeigen kann.
Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mit rund 330€ gibt es kleine AIS Empfänger die unabhängig vom Rest der Installation laufen. Oder Marinetrafic Abo? Da gehen wohl auch sehr kurze Zeiträume auf dem Handy.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
https://www.vesselfinder.com wäre auch noch eine alternative, je nach binnenlage/repeatern aber noch keine komplette Ausleuchtung. Diese Tracker arbeiten mit freiwilligen Usern, welche die empfangenen AIS Daten per Internet zum Server weiterleiten.
__________________
Donautics |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Was bedeutet im Klartext man kann sich nicht darauf verlassen. Ist für probiere ich mal geeignet. Hängt von deinem Revier ab ob das überhaupt oft zum Einsatz kommt. Ich fand es sehr sinnvoll als N/O Fahrer das auf meiner Fluss/ Kanaltour an Bord zu haben. Also eingeblendet in den Plotter.
Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit verschiedenen Kombinationen von AIS, BT, WLAN und Gateways von/auf NMEA 0183 und 2K.
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Naja, bei der App geht es halt vom Schiff in den Äther und dann vielleicht zu irgendeinem Empfänger, der dass dann auf den Server schiebt. Ich habe das aus Spaß auf dem Rhein (km 470) probiert und die Pötte, die vorbeikommen, sieht man eigentlich nie auf der App.
Wie bereits geschrieben: AIS-Empfänger, dann geht es vom Schiff in Deinen Empfänger und dann auf das Display. Will ich auch mal haben, wenn ich groß bin ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Marinetraffic und Vesselfindersachen kommt es nur auf die Repeater in der Nähe an, und diese empfangen binnen bei Hügeln halt nur wenige Kilometer im Umkreis. Genauso wie auch der Binnenfunk. Bei mir ist es so, ich poste die empfangenen AIS Daten gleichzeitig auch ins Netz, das kostest mich fast keinen Traffic und alle in der Nähe sehen dasselbe wie ich übers Net. In Linz haben wir aber auch stationäre Repeater - somit sind auch die Daten auch sehr aktuell.
LG Holger Mittels Openplotter und dem integrierten SignalK sind diese Repeater sehr kostengünstig zu realisieren.
__________________
Donautics Geändert von holgerw (21.05.2021 um 12:06 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker
Das liegt hier an den Servern, diese merken sich die letzte gespeichterte Position. Am Ende des Empfangsbereiches sammeln sich dann die Schifferl, bis sie irgendwann von einem anderen Repeater gesehen werden. Das fällt besonders bei Marinetraffic auf. Ja, der Empfänger liegt zwar erhöht auf einem Hügel, aber da die AIS Sender der Schiffe auch nur mit 1W senden dürfen, können die Daten nur bei Sichtlinie oder wenige km weit empfangen werden. Binnen ist das VHF halt sehr begrenzt durch die geradlinige Ausbreitung.
__________________
Donautics |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Grade mal bei MarineTraffic geschaut. In Linz liegt wohl grade die gesamte Österreichische Kreuzfahrer Flotte
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte A sendet mit 12,5W und B mit 2W. Die neuen B sogar mit 5W.
__________________
Gruß Jörg |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ist definitiv für den Ar.... !
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
![]() |
|
|