![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend
Ich bin ein ziemliches Greenhorn hier im Forum, lese aber schon einige Zeit mit. Nun zu meiner Frage. Was für ein Motorenöl soll man für einen Crusader 350 verwenden? Technische Angaben 8 Zylinder 7,4 Liter 24 Jahre alt 5000 Betriebsstunden Die Motivation für diese Frage ist, dass ich letztes Jahr ein 38 Jahre altes Runabout gekauft habe und auf den Frühling einen Ölwechsel machen will, inkl Impellerwechsel. Im Herbst hats nicht sollen sein. Vielen Dank für Eure Antworten. Lieber Gruss Tom Geändert von xenix (04.04.2007 um 05:36 Uhr) Grund: Zündkerzen für einen alten Crusader 350 / Anschlussfrage 5 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
25 W 40 passt.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Dir auch zu dem von DonP empfohlenen raten.
Vergiß den Filter nicht.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Abend
Vielen Dank für die Antworten und den Filter wechsle ich natürlich auch. Den habe ich im ersten Beitrag vergessen. Lieber Gruss Tom |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nun noch eine Anschlussfrage.
Wäre es auch sinnvoll die Kerzen zu wechseln. Sind die Kriterien gleich wie beim Auto? Ach, hier ist noch ein Bild meines Bootes |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot.
![]() Klar die Kerzen sollten auch mal erneuert werden. ![]() Gerade wenn Du nicht weißt wie alt die Alten sind. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen 45meilen und Don P
Vielen Dank aus der Schweiz! Dann bin ich ja richtig gelegen mit meiner Vermutung. ![]() Gruss Tom |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach offensichtlich lässt mich im Moment mein Hirn im Stich.
![]() Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Motor über eine Zweikreiskühlung verfügt. Hat dieser Umstand einen Einfluss auf das zu verwendende Motorenöl? Gruss aus der Schweiz Tom |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Thermostat bei Einkreiskühlung öffnet bei 55°-65° C, bei Zweikreiskühlung wesentlich höher also bei über 80°C. Damit ist Kühlwassertemeratur und wahrscheinlich auch die Öltemperatur bei Zweikreiskühlung höher, das Öl wird dünner als bei vergleichbarem einkreisgekühltem Motor.
Gruß Nico |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ all
Vielen Dank. Wenn ich Eure Antworten richtig Interpretiere ist 25W40 immer noch das richtige Öl für meinen alten Motor. Nur wo bekomme ich solches Öl her in der Schweiz? Beim Autohändler habe ich nichts vergleichbares gefunden und bei Motorex haben Sie mir ein 15W40 empfohlen, dass ich dann natürlich auch gekauft habe (leider bevor ich hier nach dem Öl gefragt habe), das kann ich ja jetzt wohl in die Tonne kloppen (€ 100.- für 8l) Gruss aus der Schweiz Tom |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Adressen gibt es hier: www.marinepower.com
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Don P
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe dank Dir sogar einen Händler gefunden der einigermassen am Weg liegt. Ist € 5.5.- ein reeller Preis für einen Liter 25W40 Öl? Gruss aus der Schweiz Tom |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ All
Vielen Dank! Ich denke der Preis wiederspiegelt auch den unterschiedlichen MwSt.-Satz der Länder. D = 19% CH = 7.6%, oder gibt es da noch andere Gründe? Lieber Gruss aus der Schweiz Tom |
#17
|
||||
|
||||
![]()
@ all
Ich noch einmal. Ich habe endlich eine Antwort von der Werft erhalten. Die haben ein Einbereichsöl SAE 40 vorgeschlagen. Kann mir jemand den Unterschiede zwischen dem Öl, dass Ihr mir empfehlt 25W40 und SAE40 erklären? Aber bitte nicht im Stil von 25W40 ist ein Mehrbereichsöl und SAE 40 ein Einbereichsöl, soweit bin ich schon. ![]() Was heisst Mehrbereichsöl? Sind die Bereiche unterschiedliche Temperaturen? Hat das was mit der Scherfestigkeit des Öls zu tun? Es kann auch ein Link auf eine, den Geist erhellende Seite sein. Die andere Frage wäre dann noch: Wieso wird denn für das Winkelgetriebe ein SAE 30 verwendet? Das ist doch dünnflüssiger als SAE 40, oder? Je mehr ich in die Materie eintauche je misteriöser wird sie für mich. Vielen Dank! Gruss aus der Schweiz Tom |
#18
|
||||
|
||||
![]()
In der Tat deckt Mehrbereichsöl u. A. die verschiedenen Temperaturbereiche ab.
Im kalten Zustand des Motors ist es bereits etwas dünner als das Einbereichsöl und gewährleistet so eine bessere Schmierung und den Leichtlauf des Motors, im warmen Zustand ist es dann wiederrum ausreichend " dick " um eine gleichmäßige Schmierung zu gewährleisten.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Volvo empfiehlt für die V Motore (also nehme ich an auch Mercruiser) bei Betrieb nur über 0 Grad C ebenfalls Einbereichsöl SAE 30. Grüße Andi EDIT: Damit keine Missverständnisse entstehen: Empfehlung: 25W40 oder 20W50. Einbereichsöl kann ebefalls benutzt werden.Bei Betrieb ausschliesslich über 0Grad SAE 30 verwenden. Zitat aus dem handbuch eines 4,3 Vortec
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nimm lieber Mehrbereichsöl. Gerade am Beginn hast Du bessere Schmierung und das schont den Motor. Bei steigender Temperatur behält das Öl durch Additive seine Eigenschaften bei.
Im Palstek wurde mal ausführlichst über das Öl und dessen Verhalten berichtet. Versuche mal den Artikel dort zu finden oder Dir senden zu lassen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was war denn das Fazit des Artikels. Viele Grüße Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist zwar nicht direkt für Bootsmotoren geschrieben aber recht Informativ zur Ölfrage : http://www.vfmz.com/vfmz_cms/html/mo...mierstoffe.pdf Gruß Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ all
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde 25W40 in den Motorblock kippen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ Don P und divefreak
Es ist also tatsächlich Quicksilver-Ö für €5.50 der Liter. Habs am Samstag abgeholt. Knapp 9l, das war der ganze Lagerbestand. ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#25
|
||||
|
||||
![]()
gelöscht von mir und einen neuen Thread eröffnet.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (04.04.2007 um 16:17 Uhr) |
![]() |
|
|