![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Tag,
ich habe das auf dem angehängten Bild zu sehende Boot gekauft und hole es Morgen ab. Laut Vorbesitzer hat er keinerlei Unterlagen über das Boot und es soll auch kein Typenschild mehr vorhanden sein. Das Baujahr soll etwa 1968 sein. Es soll ca. 3,80 m lang und ca. 1,30m breit sein. Kann mir jemand näheres zum Hersteller und evtl. Typ sagen? Ich habe vor, meinen noch vorhandenen König 40PS Aussenborder daran zu hängen und hoffe das das ganze gut harmoniert. Bin für alle Tipps dankbar. Vielen Dank Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Welche Marke das ist, kann ich nicht sagen. Schaut aus als ob's ein Mehrrumpfboot wäre. Was ich aber sehe ist, dass dieses Boot längere Zeit tief im Wasser gelegen hat. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe einen vergammelten Spiegel und nasse Stringer
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe Heckflossen...
![]() ![]() Gruss Mario |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe auf dem ersten Bild eine Feuerstelle.
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
wie du merkst, gibt es zu deinem Boot ein paar "Anregungen". ![]() ![]() Falls du nicht verstehst, was die Herren dir sagen möchte: du solltest, bevor du da einen Motor ranbastelst, die Struktur des Böötchens untersuchen, da das Boot auf den Fotos nicht nach keiner Arbeit aussieht. Zudem ist es ja von 1968 - lange Zeit bis jetzt. ![]() Du solltest also mal das sich vermutlich im Boden und im Heckspiegel befindliche Holz untersuchen, am besten mittels einer Probebohrung. Falls alles trocken ist, sind diese Löcher problemlos mit Harz wieder zu verschließen, falls nicht, hast du ein bisschen Arbeit und solltest das Holz ersetzen. Tschöö Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
.....und dieses bisschen Arbeit lohnt sich bestimmt, nur schon wegen der Heckflossen. Die sind ja geil.
Gruss Marc |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht auf jeden Fall nach viel Arbeit aus, so wie "RTL" schon sagte, denn so wie die alte Wasserlinie ist (das braune am Boot) so hing es im Wasser und dat heißt das da Wasser drin stand und im Schlimmsten Fall das komplette Boot Sondermüll ist.
Edit: Oder das du es voll lange trocknen musst was richtig lange dauert. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Boot heute abgeholt und es steht erst mal in meiner Garage. Das Boot hat nicht solange im Wasser, sondern auf einem Rasen/Wiese gelegen.
Das Holz, welches sich im Boden befindet, ist auf den ersten Blick trocken. jedenfalls so wie ich es beim ersten "befühlen" herausfinden konnte. Die Idee mit der Probebohrung ist für mich als Neuling schon mal ein guter Tipp. Ich bin positiv Überrascht, denn das ganze Boot sieht eigentlich noch ziemlich gut aus. Da ich es nun bei mir zu Hause habe, werde ich am Wochenende mal ein paar vernünftige Fotos machen und hier einstellen. Ein weiter Hinweis ist vielleicht der Schriftzug aus Metall vorne links und rechts "Nike". Das sieht nicht so aus, als wenn es der Bootsname ist/war. Ist das vielleicht ein Hinweis auf den Hersteller oder Bootstyp? Gruß Volker |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Dein Heckflossenboot ähnelt meinem gekauften Boot, ich suche ebenfalls nach dem Hersteller/Werft und Baujahr. Hast Du den Herstellter in Erfahrung bringen können? Oder www-Tipps? den Herstellter herauszufinden? Sonnige Grüße aus Mainfránken Clemens |
![]() |
|
|