![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, die Freds über dieses Thema die ich finde sind schon älter, deshalb meine Frage bzgl. den neuesten Erkenntnissen über's WLan auf dem Boot.
Ich habe meine "EmpfangsBedürfnisse" schon mal eingegrenzt auf Hafen und Küste Norditalien und Kroatien (falls das Revier von Belang ist). Erreichen möchte ich möglichst guten Empfang für Handy, Laptop, Überwachungskamera, und TV (Für Netflix und so Kram). Wer hat sich kürzlich (neuester Stand der Technik) so eine Anlage selbst zusammengestellt? Was sind derzeit die besten Geräte? Auf Hafen WLan würde ich gar nicht zurückgreifen wollen, weil wohl eh meist langsam, teuer und begrenzt. Welchen Mobilfunkanbieter würdet ihr nehmen für einen Datenflat? (Wäre vll. auch ein italienischer Vertrag besser/günstiger? Kann ich als Deutscher überhaupt einen Vertrag in Italien machen?). Gruss Gust
__________________
Cranchi Smeraldo 37 "Freedom". Porto di Partenza: Marina del Cavallino, Veneto Regione |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Revier ist schon von Belang, wie wir jetzt schmerzlich erfahren mußten.
Nach über 10 Jahren im Mittelmeer haben wir in den letzten Monaten das Boot nach Deutschland gebracht und liegen nun in Hooksiel, Jade/Nordsee. Fazit: Im Mittelmeer hatten wir nie Probleme. Hier in Deutschland bricht selbst die Handy Telefonverbindung ab, weil der Empfang nur einen Balken hat. Unter solchen Bedingungen ist dann auch Internet-Empfang quälend langsam. (Gilt übrigens für alle Verträge, die wir haben.) Wie kann es nur sein, daß Deutschland derart hinter dem Mond ist?
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
an dem Handy mach ich den Hotspot an und gehe dann mit TV oder Laptop oder jedem Anderen gerät online.... für mich das einfachste... keine Geräte die Strom fressen... kein Festnetzanschluss mehr der Geld kostet wenn ich ihn gar nicht nutze...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man spart sich auch zu Hause das ganze Routergeraffel, den Festnetzanschluß und was weiß ich noch alles....
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
jetzt seit über einem Jahr 40€/Monat und keine weiteren Kosten... zuhause geht kein Gerät ins Netz oder macht sonst was was man nicht weiß, da ja daheim bei Abwesenheit kein Wlan vorhanden ist.... meine Geschwindigkeit ist zwar begrenzt auf 10Mbit aber das reicht für TV und Streaming vollkommen aus... (für einen kleinen Aufpreis könnte ich die Bremse rausnehmen aber wozu ?)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
all die Antworten bis jetzt sind ja nichts neues. Gust will aber eine Überwachungskamera laufen lassen - wie soll das funktionieren, wenns Handy zu Hause ist und nicht auf dem Boot. Mich würde eine passende Antwort auch interessieren. Ich liege in NL. Gruss Hermann |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man natürlich so machen. Allerdings werden die Telefone schonmal recht warm, wenn dauernd als Hotspot betrieben, zumindest gilt das für Samsung. Und das Telefon steht parallel nicht für Anrufe zur Verfügung.
Ein kleiner Router und eine Twincard sind da schon ein wenig bequemer. Grüße Matthias. P.S. Mit Telekom in D und NL bislang kein Funkloch entdeckt. Hilft natürlich nicht im Mittelmeer. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein Gerät das den "Hotspot" dann im Boot aufbaut kann ein altes Handy sein oder ein Cube oder eines mit Relais aus und eingägnen... Per VPN dann direkt auf diesen zugreifen und fertig... bei Videoübertragung ist ein größeres Datenvolumen nötig als wenn man z.b. nur per Steuerrung den Kühlschrank einschalten will...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach "Arlo Go" habe seit Jahren 2 auf dem Schiff. Funktionieren einwandfrei !
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#11
|
![]()
Ich kann mich da bin Billi und Jugofahrer nur anschließen.
Habe auch vor 1 1/2 Jahren meine beiden Festnetzanschlüsse (zwei Wohnsitze) gekündigt und bei der Telekom einen True-Unlimited LTE Vertrag gebucht . Funklöcher habe ich noch keine entdeckt, weder an der Lahn noch an der Mosel, im Rheintal sowieso nicht … auf dem Meer war ich noch nicht.... Und auch ich kann Streamen und parallel im Internet surfen und parallel telefonieren, alles kein Problem. Obwohl ich ausschließlich Samsung Devices nutzen, werden die, außer wenn sie in der prallen Sonne im Auto hängen, auch nicht wärmer als sonst. LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Im Wohnmobil werkelt da bei mir ein RUT950 mit einer 30GB Prepaid Karte von O2 (hat in Italien hervorragend funktioniert). Der kann wahlweise über LTE oder ein anderes WLAN ins Netz und stellte seiner Umgebung wiederum ein WLAN zur Verfügung. Da könnte ich mir gut vorstellen, daß der auch im Boot gut arbeitet. Die Spannungsversorgung wird direkt von den 12V genommen. Zugelassen sind 9 bis 30V. Das könnte an einer 24V Versorgung auch noch klappen. Gruß Ulf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was mir an Hardware ins Auge fiel:
https://frenchman-energy.eu/products...4g-connect-pro Hat 2 grosse Antennen, verspricht wohl für Senden/Empfangen eine wesentlich grössere Reichweite. Hatte jemand mit dem Teil schon mal Kontakt? Danke erst mal für Eure Antworten! Gruss
__________________
Cranchi Smeraldo 37 "Freedom". Porto di Partenza: Marina del Cavallino, Veneto Regione |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wie einige Leute hier schon bemerkten, gibt es Router von verschiedenen Herstellern, die bereits im Preisbereich von 40-50 Euro vollkommen ausreichend sind und für das Mittelmeer (der Themenstarter sprach von Adria) auch aus eigener Erfahrung mit z.B. Geräten von Huawei ideal sind. Alles was mehr kostet, ist das Geld nicht wert.
In Deutschland sind allerdings die Funklöcher derart eklatant, daß man sich fragt, wo leben wir hier eigentlich.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar für den TE irrelevant, aber wenn du die Oberhavel entlangfährst, bist du mit Brieftauben besser bedient.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Gigacube. VODAFONE Vertrag. 50Gb für 30€ im Monat, aber nur wenn ich das Gerät auch benutze. Kostet mich maximal 150€ i. Jahr, da ich im Winter nicht fahre.
Gegen Funklöcher helfen externe Antennen auf dem Bügel. Das geht allerdings nur im Inland. Im Ausland kommt eine andere Karte in den Cube.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warte noch vier Wochen dann hast du bestes Internet in Hooksiel. Wir kennen das seit vier Jahren. Das Netz ist für 3000? hooksieler gebaut. Wenn dann 20000 Touristen kommen ist eben Ende. Nachts zwischen 2 und fünf ist auch ganz gut LOL |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir bei O2 ein Bundle gekauft, einmalig 30GB Datenvolumen und dann den kleinen Mini-Router von Huawei. damit lässt sich an Bord ein eigenes WLAN etablieren und man kann das Gerät auch als wLAN-Repeater einsetzen, falls es im Hafen doch einmal günstiges WLAN gibt.
Vorteil: man kann mehrere Geräte einbinden, auch eine Kamera, einen Drucker oder sogar einen WLAN-TV. Allerdings sollte man dann einen etwas leistungsstärkeren Mini-Router nehmen (gibt es auch von Netgear, TPLink oder AVM, usw.). Ich bin sehr zufrieden. Wenn man das WLAN aber immer aktiv haben möchte, erst recht bei Abwesenheit, muss es einer der besseren sein, in diesem Fall nicht die ganz kleinen nehmen. Es gibt auch einen Mini-Router, der sich überall einwählen kann (zumindest in fast allen Ländern weltweit, da braucht man nicht immer eigene Verträge. Das Volumen ist dann etwas teurer. Auch dieser Mini-Router kann andere Geräte einbinden, auch ohne online zu sein. Einfach mal bei Amazon glocalme eingeben. Achtung, nicht alle Mini-Router können die AP-Isolierung disablen. Da klappt es dann z.B. nicht, dass der Drucker von allen Teilnehmern im Netz erkannt wird. Wichtig bei einem deutschen Datentarif ist noch das Kleingedruckte im Vertrag zu lesen. O2 behält es sich z.B. vor, bei überwiegender Nutzung des Datenvolumens im Ausland dieses einzuschränken. Ob das für alle Tarif gilt, kann ich nicht sagen. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
VoLTE ist aber bekannt, oder?
Muss natürlich vom Gerät und vom Netzbetreiber unterstützt werden.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eh nicht richtig was Matthias geschrieben hat.. während Hotspot ist telefonieren usw problemlos möglich
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Beim Wohnwagen habe ich noch riesigen Aufwand betrieben: Externe GSM/WLAN-Antenne, zwei WLAN- und einen UMTS-Router. Jetzt, Jahre später, habe ich auch einfach einen mobilen Hotspot um 70€ gekauft und bin absolut zufrieden! Immer aktiv, auch ohne Handy, keine Kabel verlegen oder Löcher bohren… Plotter, Smart-TV, Mobilgeräte - alle im Netz. Als Vertrag habe ich eine unbegrenzte Flat mit 10MBit, die für mich völlig ausreicht. Diese wäre im Ausland aber limitiert, insofern würde ich einen Vertrag vor Ort empfehlen. Beste Grüße, Marius
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Falls nicht, kann das Handy zum telefonieren ins 2G wechseln und dann ist die Datenrate deines "Hotspot" im Keller. Das ist eine schöne Falle für "dann nehm ich das alte Handy als Hotspot" Leute.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine wlan Router mit spanischer Karte, insbesondere wenn die Karte permanent im Ausland eingebucht ist, Überwachungskamera, wirst du früher oder später Probleme mit dem Provider bekommen.
Ich vermute du brauchst zwei Karten, eine billige Prepaid Lokal für die Kameras bei Abwesenheit und eine Flat aus D für Streaming etc. Ist natürlich abhängig von der Nutzungsdauer und den Preisen in I bzw Cro. Für mich lohnt sich eine lokale Flat nicht da ich max. 7-10 Wochen dort bin. Für mein Cams habe ich 3 Gb und ich gucke fast täglich drauf und bekomme Fernweh. Ich verbrauche im Monat vll.1-2 Gb
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.teltarif.de/roaming/fair-use-policy.html google findet aber noch viele weitere Beiträge zum Thema.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Julian Buss, ein Forumskollege hat 2016 mal erläutert, wie er das auf seinem Boot umgesetzt hat. Ist vielleicht von den Geräten etwas veraltert( da gibt es bestimmt Nachfolgermodelle auf dem Markt), aber den Ansatz finde ich gut. Julian hat geschrieben, dass er auch Homeoffice mit VK und allem was dazu gehört vom Boot aus macht. Wer Interesse hat, einfach mal nachschauen: https://booteblog.net
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleiner Räucherofen für Daheim | s.chiemsee | Kein Boot | 15 | 28.12.2011 20:15 |
Zerhacker für`s Örtchen daheim | Giligan | Kein Boot | 17 | 07.10.2011 21:02 |
Die Tauschreporter - WDR daheim&unterwegs | matthes81 | Allgemeines zum Boot | 0 | 02.02.2011 12:42 |
Wasserverbrauch daheim....(zu hoch) | Giligan | Kein Boot | 85 | 29.11.2007 08:22 |
Stromverbrauch daheim | IngoNRW | Kein Boot | 14 | 24.11.2007 06:11 |