boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2021, 14:02
pasocal pasocal ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.03.2015
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wie plant ihr eure Wartungsarbeiten?

Hallo zusammen,

mich würde mal gerne interessieren wie ihr eure Wartungsarbeiten plant bzw. durchführt. Es fallen im Laufe des Jahres an einem Boot viele solcher Arbeiten an, bspw. am Motor, am Rumpf oder an Deck (Dichtungen/ GFK) usw... und wie behaltet ihr die unterschiedlichsten Wartungsintervalle / Prüffristen im Auge? Und auf Segelbooten gibt's ja noch viel mehr zu tun

Schreibt ihr euch im Laufe des Jahres Notizzettel oder gibt es dafür auch Apps um so etwas zu verwalten? Falls nicht, würdet ihr gerne dafür eine App nutzen / haben wollen? Hab von mehreren gehört, dass sie Einkaufslisten-Apps dafür missbrauchen

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich Software-Entwickler bin und für mich grade eine App entwickle und ich diese dann auch gerne veröffentlichen würde.

Vielen dank schon mal für eure Antworten.
Ich würde mich gerne über Feedback freuen.

Gruß Pascal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2021, 14:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.618 Danke in 6.017 Beiträgen
Standard

Ich habe mir eine Excel-Tabelle gemacht mit allen wiederkehrenden Arbeiten, erforderlich werdende Dinge werden ergänzt und nach Erledigung abgehakt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2021, 14:28
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich nutze Google Notes.
Kann man mit "Abhak-Kästchen" anzeigen lassen und dann später Dinge abhaken und auch wieder aktivieren (durch "enthaken").

Dadurch lassen sich einfach und schnell Listen und Notizen zusammenführen, auch Bilder etc. dazu.
Wenn man an Bord ist kann man schnell mal was hinzufügen und später am PC nachbearbeiten, vervollständigen, ändern etc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.09.2021, 14:45
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Garnicht.
Die kommen ungeplant und werden nach (geglaubter) Wichtigkeit erledigt.

Definition: geglaubte Wichtigkeit.
Am Beispiel.

Weil ich GLAUBE , dass für mich ein kaltes Bier wichtiger ist , als ein laufener Motor , deshalb wird der Kühlschrank vorrangig betriebsbereit gehalten / gewartet.
Bei Blaukreuzlern ist es umgekehrt.

Da mir ein NICHT absaufendes Boot wichtiger erscheint als kaltes Bier , wird vorrangig kalfatert und das kalte Bier in der Kneipe getrunken .

Für die "unwichtigen" Sachen habe ich das Motorhsndbuch mit allen Wartungsarbeiten , ebenso für's Getriebe. Wird auch alles abgehakt, da wird nix vergessen , auch nicht die Tasse Kaffee .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (02.09.2021 um 14:58 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.09.2021, 16:31
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.486
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.813 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasocal Beitrag anzeigen
.....Und auf Segelbooten gibt's ja noch viel mehr zu tun
Gruß Pascal
Stimmt - jedes (!) Jahr achte ich beim Maststellen, dass alle Splinte drin sind, prüfe 1x den Ölstand im Motor, öffne + schließe 1x alle Seeventile. Wenigstens um die Batterie muss ich mich nicht kümmern die hält die Winterpause ohne Laden (Brandgefahr) locker durch.
Dann müssen jedes Jahr die Festmacher am Steg/an Dalben befestigt werden = die Arbeit nimmt einfach nicht ab
Die verbleibende Zeit im Jahr kann dann aber gesegelt + vor Anker gewohnt werden (auch ob der Anker noch da ist muss ja geprüft werden - jedes Jahr)
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2021, 16:37
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 462
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Stimmt - jedes (!) Jahr achte ich beim Maststellen, dass alle Splinte drin sind, prüfe 1x den Ölstand im Motor, öffne + schließe 1x alle Seeventile. Wenigstens um die Batterie muss ich mich nicht kümmern die hält die Winterpause ohne Laden (Brandgefahr) locker durch.
Dann müssen jedes Jahr die Festmacher am Steg/an Dalben befestigt werden = die Arbeit nimmt einfach nicht ab
Die verbleibende Zeit im Jahr kann dann aber gesegelt + vor Anker gewohnt werden (auch ob der Anker noch da ist muss ja geprüft werden - jedes Jahr)
Grüße, Reinhard
Mein Mitleid...

Ich habe einen kleinen Spikzettel unter der Schreibtischauflage...immer wenn mir was einfällt, aufschreiben und im Winter abarbeiten.
Den Service übergebe ich an die Fachleute (ab diesem Jahr an den neuen Schrauber meines Vertrauens den ich auf unserem Sommertörn kennenlernen durfte)!

Im Frühjahr (März/April) kommen die Polier- und Antifoulingarbeiten, die ich selber mache!

Aber wenn Du eine Idee für eine Apps hast...ich teste sie gerne
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.09.2021, 16:50
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 866
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.856 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Ich lege das in die Sommerferien, da ist das Wetter gut und uns Mecklenburg zu voll. Planbare Reparaturen am Außenborder, wie Zahnriemen, Impeller und Durchsicht, mit Termin im Oktober.
Eine App, brauche ich nicht, noch reicht der Kopf.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2021, 17:01
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Ich brauche nur planen wann ich das Boot aus dem Wasser hole. Die Arbeiten die dann zu machen sind sind immer die selben, Ölwechsel etc. Dann plane ich wann ich das Boot aus dem Winterlager hole. Auch da sind immer die gleichen Arbeiten zu machen. Dafür brauche zumindest ich keine App. Sollte über das Jahr am Boot was kaputt sein brauche ich ebenfalls keine App dafür weil ich sowas sofort repariere.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2021, 17:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.898
4.918 Danke in 2.927 Beiträgen
Standard

Hi
Sollte so sein wie Uli schrieb.
Ansonsten ist doch etwas an Bord nicht i.O.

Eine APP, irgendwelche Tabellen o.ä. brauche ich noch nicht.
Sollte ich so etwas brauchen, würde ich mit varen aufhören.

btw.: Sollte ich so etwas brauchen würde ich es evtl. nicht merken.
Aber dafür habe ich noch das gute alte Wartungsbuch angelegt.
Schau ich immer mal wieder zu bestimmten Zeiten rein.

Gibt' s bei mir auch für's Motorrad.

Geändert von sporty (02.09.2021 um 18:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.09.2021, 17:42
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 678
Boot: Azimut 39
1.411 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Ich schreibe auf Öl und Dieselfilter mit Eding das Datum und Betr. Std.
Bei den innenliegenden Filtern mit Schauglas kommt ein Stk. Klebeband zum beschriften außen dran.
Ich gehe jedoch nicht nach Saison, sondern nach Betr. Std.
Teile die defekt sind werden die Rechnungen im Ordner fürs Boot abgelegt.
Geht an der Stb. Maschine etwas Kaputt, wird’s auch an der BB. Maschine gewechselt, da es eh dann absehbar ist wann’s kommt.

Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2021, 17:54
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.093
Boot: MAB 12
9.499 Danke in 3.352 Beiträgen
Standard

Ich verstehe ja den TE in seiner Absicht, eine "Wartungsapp" zu entwickeln.
Aber das Bootsvolk trennt sich grundsätzlich in zwei Fraktionen:

- die, die alles machen lassen (brauchen keine App)
- die, die alles selber machen

Die zweite Gruppe braucht n.m.M auch keine App, was ich gerne begründe:

Diese Leute warten ihr Boot seit vielen Jahren und haben entsprechenden technischen Background.
Manche arbeiten die Maintenancelist des Herstellers ab, andere legen sich Exceltabellen an, wiederum andere haben einen DIN-A-4-Ordner und haken physisch die Punkte auf der Liste ab mit Datumsvermerk.

Andere wiederum warten, bis was nicht funktioniert, aber diese Grupe ist hier nicht Gegenstand der Betrachtung.

Zur Frage des TE:

Ich denke, "Selbstwarter" sind eher konservativ aufgestellt und werden die Dokumentation bzw. das Monitoring ihrer Wartung nicht einer im Netz schwebenden App mit Werbung anvertrauen.
Ein kleines, smartes Windowsprogramm würde ich sogar zu einem fairen Preis kaufen, ohne Werbung und mit der "stand-alone" Garantie ohne Netzanbindung.

Alles andere kommt -zumindest für mich- nicht in Frage.
Da bleibe ich bei meinem DIN-A-4-Ordner.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.09.2021, 20:15
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 628
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.437 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wie hat man das nur früher alles hingekriegt, ohne Exeltabellen und Apps ?
Ganz einfach die Wartungsvorschriften der Hersteller befolgen.Da braucht man nix doppelt.
Reparaturen sind eine andere Sache, die muss man machen wenn sie anfallen, meist ungeplant, Veränderungswünsche hat man meist im Kopf bis man die umgesetzt hat.
So desolat kann der Kahn gar nicht sein, dass man sich die paar Dinge nicht merken kann.
Also ich brauche keine App

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.09.2021, 20:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

die meisten Sachen werden gemacht bevor das Boot ins Wasser geht oder wenn es ins Winterlager geht,
für Zwischen durch habe ich eine Mängelliste, wo alles aufgeführt wird was mich im laufe der Saison gestört hat, je nach Aufwand wird das dann im Winter oder vor dem Auswintern abgearbeitet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.09.2021, 20:59
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Nach den vorgegebenen Wartungsintervallen der Hersteller von Motor bzw. Boot bei autorisierten Fachbetrieben. Seit knapp zehn Jahren keinerlei Probleme gehabt.

Aber Excel Tabellen führe ich hier auch, die betreffen jedoch nur die von mir festgelegten Intervalle der notwendigen Farbanstriche im Außenbereich an meinem Blockhaus .
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank, der Nordmann
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.09.2021, 21:14
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 397
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
935 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Ganz einfach, Wartungsarbeiten im Winter. Im Sommer möchte ich fahren!
Da das immer wiederkehrende Arbeiten sind, brauch ich dafür jedenfalls keine App.
Desweiteren sieht man ja auch öfter mal im Jahr im Keller nach dem Rechten, fällt dabei was auf, gibt es 2 Kategorien :
Muss und, oder sollte gleich, bzw zeitnah gemacht werden
Kann im Winter während der Wartung erledigt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.09.2021, 21:32
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.840
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Ganz wichtig ist natürlich bei den über 30 Jahre alten Motoren peinlichst genau die Wartungsanweisungen des Herstellers einzuhalten. Da hat man dann im Schadenfall gute Chancen die Reparatur des Kernschrotts auf Kulanz zu bekommen. Ein Scheibenwischer der seinen Dienst quittiert wird selbstverständlich auf die „arbeite ich im Winter ab Liste“ gesetzt, bis dahin wird bei Regen nicht gefahren. Und natürlich ärgere ich mich die ganze Saison über Sachen die mir zu Beginn der Saison aufgefallen sind, sie aber nicht behebe weil so etwas ja im Winter zu erledigen ist.

Man kann sich das Bootfahren auch unnötig komplizieren.

Nachtrag und Antwort auf die Frage des TE: Gar nicht. Was anfällt wird erledigt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.09.2021, 21:39
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.898
4.918 Danke in 2.927 Beiträgen
Standard

Hi Mirko
Absolut korrekt.
So muß das.

Unbedingt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.09.2021, 08:55
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich verstehe ja den TE in seiner Absicht, eine "Wartungsapp" zu entwickeln.
Aber das Bootsvolk trennt sich grundsätzlich in zwei Fraktionen:

- die, die alles machen lassen (brauchen keine App)
- die, die alles selber machen

Die zweite Gruppe braucht n.m.M auch keine App, was ich gerne begründe:

Dann gibt es m.M. mittlerweile noch ne dritte Gruppe. Die brauchen grundsätzlich App's, wissen aber nicht wofür, Hauptsache sie haben welche und da steht was drin was ich anderen zeigen kann.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.09.2021, 10:11
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Dann gibt es m.M. mittlerweile noch ne dritte Gruppe. Die brauchen grundsätzlich App's, wissen aber nicht wofür, Hauptsache sie haben welche und da steht was drin was ich anderen zeigen kann.


Uli hat vollkommen recht,

mit einem Nachtrag zur dritten Gruppe .
Viele in Ulis genannter Gruppe brauchen nicht nur grundsätzlich eine App, sie können sich aber auch nicht vorstellen, dass es mal ein Leben ohne "ach so praktische Apps" gab
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.09.2021, 10:25
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.549
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.932 Danke in 2.356 Beiträgen
Standard

In meinem Boot liegt ein Block auf dem aufgeschrieben wird was auffällt.
Das wird nach Wichtigkeit erledigt.
Zum Frühjahr wird die Wartung gemacht. Polieren, Teak etc auch immer vor Saisonbeginn.
Warum man für alles eine App braucht ist mir schleierhaft....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2021, 10:59
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.644 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Generell mache ich 'Condition Monitoring'
Habe für kurzen ein Web Programm gebaut wo alles was ich mache und alle probleme eingebe mit Datum und Stundenstand.

Generell mache ich:
- Jede 2 Jahre Öl wechsel
- Jedes Jahr Kraftstoffilter ablassen
- Jeder Jahr Kraftstof prüfen auf wasser
- Regelmäsich Batterie Flüssich kontrolle
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.09.2021, 11:25
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Was soll man da groß planen?

In dem Sommerurlaub mache ich nach Lust und Laune Öl und Filter neu.

Ansonsten schaue ich im Herbst und Frühjahr was so anliegt.

Was gemacht wurde kommt in eine Excel-Tabelle
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.09.2021, 09:24
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich muss doch nochmal was schreiben.

Besonders jetzt mit neuem Boot, bei dem man erst nach und nach kleine zu behebende Mängel etc. bemerkt, mache ich mir Exceltabellen, in denen ich die einzelnen Punkte, die es zu bearbeiten gibt, liste und nach Priorität sortieren kann (also "muss", "sollte" und "gewünscht").
Dahinter kommen bereits Spalten mit benötigten Materialien, Ersatzteilen und auch dafür Preise und Lieferzeiten.

So kann ich bereits im Vorfeld Lieferprobleme oder andere Dinge abschätzen und habe zum WInter alles bereits sortiert in der Hand und muss dann nicht anfangen mir zu überlegen, wann ich wo was kriege und wann ich dann endlich die Arbeit erledigen kann.
Ausserdem habe ich den Vorteil, größere Posten u.U. auf verschiedene Monate zu verteilen. Also bereits im Oktober für 1200,-€ Wellendichtungen kaufen, im November die Motorteile für 500,- € plus Kleinkram und Reiniger, die Holzmaterialien für die Achterkabine für knapp 800,-€ brauche ich erst im Februar, die Glasscheibe und Dichtung für die Vordeckluke bestelle ich jetzt schon, weil die als erstes neu muss.
Etc.

Es geht doch nichts über ein schönes Bastelwochenende, bei dem mal ausser Fahrerei nichts schafft, mal man alles was man brauchen könnte und würde nicht dabei hat oder noch nicht beschafft hat.
Nicht.

Ist vielleicht ein "dienstlicher" SPleen, aber beruhigt mich ungemein.
Ich will ja auch nicht am Ende des Winters nicht ins Wasser können, weil ich die Wellendichtungen zu spät bestellt und diese eine lange Lieferzeit haben.


Und fürs nächste Jahr werden die jährlichen Wartungszeilen auf eine neue Blanko-Tabelle übertragen und dann wieder neu aufgebaut bis zum nächsten Winter.

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.09.2021, 11:12
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Ich nutze Google Notes.
Kann man mit "Abhak-Kästchen" anzeigen lassen und dann später Dinge abhaken und auch wieder aktivieren (durch "enthaken").
So mache ich das auch.
Und dort schreibe ich dann auch das Datum dazu, wann welche Aktionen das letzte Mal erledigt wurden. Zb. schmiere ich die Propellerwelle alle 2 Jahre, der Impeller ist alle 5 Jahre dran, ebenso die Zündkerzen.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie plant Ihr einen Ausflug mit Boot/Trailer? WhiteKnight Kleinkreuzer und Trailerboote 23 18.11.2012 11:05
Umbauten im Winter - Wie plant ihr so? Bob Crane Allgemeines zum Boot 4 04.09.2012 07:46
Boot in Kroatien lassen,Wartungsarbeiten,Trailer Tüv usw. Wie macht ihr das? Sea Ray Mittelmeer und seine Reviere 8 13.05.2009 17:06
Temperaturanzeige und kleine Wartungsarbeiten an meinem AB gundula Motoren und Antriebstechnik 0 23.05.2004 10:24
Wartungsarbeiten an VP - Z-Antrieb DuoProp an VP V8 570 ChristianErnst Motoren und Antriebstechnik 6 29.04.2004 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.